Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.490
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
kurz zur Situation:
Wir haben daheim normales ADSL 6000 RAM an einem IP-Anschluss der deutschen Terrorcom. Speed schwankt (je nach Tageszeit) zwischen 2 und 8 Mbits. Ist bei RAM normal.. Mehr ist aktuell nicht drin via Festnetz. Als DSL-Modem/Router kommt seit kurzem eine Fritz!Box 7490 zum Einsatz. Diese dient natürlich auch als Basis für meine Telefone und verfügt über ein Telefonbuch. Weiterhin betreibe ich an der FB ich aktuell einen kleinen Homeserver. Auf diesem laufen wiederrum Anwendungen, die von außen erreichbar sein sollen. Das geht dann via Dyn-DNS (No-Ip). Das sollte gehen (habe ich bereits geklärt). Weiterhin betreibe ich noch einen kleinen Zusatzserver, der auf einer alten, gemoddeten Fritz-Box 7170 läuft und auf eine statische IP angewiesen ist.
Zum Steuern des Homeservers verwende ich ein kleines Tool namens Lights-Out. Das ist zwingend auf die IP-Adressen der angeschlossenen PCs angewiesen.
Allerdings haben wir uns entschieden, auf den Tarif Magenta Hybrid zu wechseln. Damit kommt auch ein anderer Router, der Speedport Hybrid, ins Haus. Es gibt leider aktuell kein anderes Gerät, dass mit diesem Anschlusstyp funktioniert. Der Anschluss wird voraussichtlich am 28.12.2015 geschaltet, bis dahin bleibt die FB in Betrieb.
Was will ich jetzt von euch wissen?
1. Ich würde gerne einen Großteil der Einstellungen von der FB auf den Speedport übernehmen. Allem voran natürlich das Telefonbuch. Aber auch solche Dinge wie Portfreigaben, IP-Adressen, Wlan-Namen und PWs, etc... wären sehr angenehm. Gibt es da eine Möglichkeit oder muss ich alles neu konfigurieren?
2. Ich habe (wie oben erwähnt) eine alte FB und ein Management-Tool für meinen Server, dass zwingend auf die bestehenden IP-Adressen in meinem Heimnetz angewiesen ist. Andernfalls müsste alles neu konfiguriert werden, was vor allem beim Server mit erheblichem Aufwand verbunden wäre.
Das Problem, dass ich hier sehe, ist das die Fritzbox einen anderen IP-Adressraum als der Speedport verwendet.
FB: 192.168.178.1
SP: 192.168.2.1
Kann ich den Adressraum auf das Schema der FB ändern? Würde mir viel Arbeit ersparen.
Ich danke euch vorab für die Hilfe!
Gruß,
Zocker
kurz zur Situation:
Wir haben daheim normales ADSL 6000 RAM an einem IP-Anschluss der deutschen Terrorcom. Speed schwankt (je nach Tageszeit) zwischen 2 und 8 Mbits. Ist bei RAM normal.. Mehr ist aktuell nicht drin via Festnetz. Als DSL-Modem/Router kommt seit kurzem eine Fritz!Box 7490 zum Einsatz. Diese dient natürlich auch als Basis für meine Telefone und verfügt über ein Telefonbuch. Weiterhin betreibe ich an der FB ich aktuell einen kleinen Homeserver. Auf diesem laufen wiederrum Anwendungen, die von außen erreichbar sein sollen. Das geht dann via Dyn-DNS (No-Ip). Das sollte gehen (habe ich bereits geklärt). Weiterhin betreibe ich noch einen kleinen Zusatzserver, der auf einer alten, gemoddeten Fritz-Box 7170 läuft und auf eine statische IP angewiesen ist.
Zum Steuern des Homeservers verwende ich ein kleines Tool namens Lights-Out. Das ist zwingend auf die IP-Adressen der angeschlossenen PCs angewiesen.
Allerdings haben wir uns entschieden, auf den Tarif Magenta Hybrid zu wechseln. Damit kommt auch ein anderer Router, der Speedport Hybrid, ins Haus. Es gibt leider aktuell kein anderes Gerät, dass mit diesem Anschlusstyp funktioniert. Der Anschluss wird voraussichtlich am 28.12.2015 geschaltet, bis dahin bleibt die FB in Betrieb.
Was will ich jetzt von euch wissen?
1. Ich würde gerne einen Großteil der Einstellungen von der FB auf den Speedport übernehmen. Allem voran natürlich das Telefonbuch. Aber auch solche Dinge wie Portfreigaben, IP-Adressen, Wlan-Namen und PWs, etc... wären sehr angenehm. Gibt es da eine Möglichkeit oder muss ich alles neu konfigurieren?
2. Ich habe (wie oben erwähnt) eine alte FB und ein Management-Tool für meinen Server, dass zwingend auf die bestehenden IP-Adressen in meinem Heimnetz angewiesen ist. Andernfalls müsste alles neu konfiguriert werden, was vor allem beim Server mit erheblichem Aufwand verbunden wäre.
Das Problem, dass ich hier sehe, ist das die Fritzbox einen anderen IP-Adressraum als der Speedport verwendet.
FB: 192.168.178.1
SP: 192.168.2.1
Kann ich den Adressraum auf das Schema der FB ändern? Würde mir viel Arbeit ersparen.
Ich danke euch vorab für die Hilfe!
Gruß,
Zocker