Daten von Laptop auf USB / CD

iTzDeaster

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2013
Beiträge
130
Guten Tag Hardwareluxxer,

Meine Freundin fragte mich ob ich die Daten von ihrem Alten Laptop auf einen USB Stick ziehen kann (Bilder, Musik).
Problem dabei ist das der bildschirm und die Tastatur von ihrem Laptop nichtmehr Funktioniert, auserdem ist kein Ladekabel vorhanden.

Ich hab Daher versucht ihre Festplatte auszubauen, und in meinen Laptop Einzubauen.

Habe Secure Boot disabled und von UEFI boot auf Legacy BIOS umgestellt. Trotzem will er nicht Hochfahren.
Er erkennt die Festplatte zwar, aber bootet nicht mit ihr.

Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte?..

PS: Ein Kabel zum externen Verbinden der Festplatte besitze ich leider nicht :(

Vielen dank im Vorraus für jegliche Tipps :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf dir für 15€ ein beliebiges 2,5" USB Gehäuse, ist das einfachste ;) nach dem sichern hast du dann auch direkt ne schicke externe platte. Das laptop scheint ja platt zu sein. Falls du einen Desktop hast, steck sie dort als 2. Platte rein
 
Gibt es keine andere möglichkeit?

Und brauch ich zum Anschließen an den PC nicht noch ein Kabel?
 
Hab sie am pc.
Funktioniert soweit.

Problem ist nur das ich keine Rechte hab um auf einige ordner zuzugreifen.. Da steht dann ne Meldung das wenn ich auf "Zulassen" drücke, ich alle rechte dauerhaft bekomme, allerdings läd es dann ewig, hab bereits 15min Gewartet und es tut sich nichts.

Bei rechtsklick und dann Sicherheit steht da das ich Vollzugriff hab...

Jemand eine Idee?..
 
Bei USB 2.0 kann es mal etwas länger dauern, wenn viele Dateien in den Ordnern sind auch. Die Rechte müssen ja für jede Datei einzeln zugewiesen werden.
Schau dir mit Crystal Disk Info erstmal die SMART Werte an. Wenn die Ok sind, dann würde ich die Platte durchaus mal ne Stunde rödeln lassen (aber natürlich in der Zeit keine anderen Zugriffe auf die Platte machen).
Insbesondere irgendwelche Defragmentierer und Virenscanner würde ich abschalten, die alte Platte sollte ja nicht verseucht sein.
 
Ich habe an meinem Rechner eine SSD Angeschlossen per SATA und eine normale HDD.
Auf der SSD hab ich das betriebssystem, heißt ich kann die HDD abschließen und eine andere anschließen.

Wenn ich das tue erkennt sie mein pc beim Neustart und möchte die Festplatte überprüfen, hab es 9 Stunden durchlaufen lassen und war bei 4% angekommen und bei vielem stand das die datensätze nicht gelesen werden können. bei Einigen kam die meldung das es erfolgreich gelesen wurde.
Hab das abgebrochen weil es doch zu lange war, und hab dann die Festplatte normal gesehen und konnte in jede Datei rein usw.

Nur in den besagten Ordner nicht. Wegen den Rechten.. Soll ich das wirklich mal ne Stunde laufen lassen?
 
Check bitte erst mit Crystal Disk Info die SMART Werte der Platte. Wenn die OK sind, dann kannst du so einiges mit der Platte anstellen.
Die Datenträgerüberprüfung beim Systemeustart würde ich nicht durchlaufen lassen sondern abbrechen.

Es klang so, als ob das Zuweisen der Rechte so lange gedauert hat. Das kann hin und wieder mal passieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh