Datensicherheit von Recoveryprogrammen wie z.B. Ghost 9.0 uvm.

mynona

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2004
Beiträge
142
Hallo erstmal,

Ich frage mich, wie gut meine Daten geschützt sind, die ich mit den Recovery-Programmen wie z.B Symantec Norton Ghost 9.0 oder Acronis True Image 8.0 erstellt sind. Die Daten/Abbilddateien werden zwar per Paßwort bei beiden Programmen geschützt, aber ich denke, das man das auch umgehen kann. Also, meine Frage: Da ich sensible Daten auf meinem Rechner habe, die nicht in falsche Hände kommen sollen aber auch nicht verloren gehen dürfen (daher Abbild/Recovery-DVD), muß ich daher meine Betriebssystem/Daten extern sichern. Zur Zeit mache ich das noch auf meine externe Firewire-Festplatte, zum Teil auf einer mit Drivecrypt Plus verschlüsselten Partition, aber auch zum Teil, mit nicht so vertraulichen Betriebssystem-Installationen/Abbildern auf einer nicht verschlüsselten Partition. Da ich mit dem Recovery-Programmen im DOS-Modus sonst nicht zugreifen kann. Also, wie groß dürfte der Aufwand sein, die Paßwort- Abfrage zu umgehen und somit an die Betriebssystem/Daten zu kommen die evtl. unverschlüsselt auf einer (Recovery) Abbild-DVD gebrannt sind?


Die Lösung *g* dürfte sein: Das Symantec, wie sie es in der Vergangenheit getan haben (z.B. Power Quest, Cleansweep usw.), den Hersteller von DriveCrypt/Plus Secure Star oder was vergleichbares aufkaufen, in ihr Recovery Programm einbinden und dann mir verkaufen ..... *g*

Wird zwar sehr wahrscheinlich daran scheitern, da es zuwenig Leute gibt die solche Anforderungen haben, und somit sich das Programm zu wenig verkauft ....
Auch einen Verbesserungsvorschlag in dieser Richtung ist fast überflüssig, Da Symantec, inpunkto Support ziemlich schlecht ist. Nur über eine Hotline die 29€ verlangt, wenn das Problem nicht von ihrem Programm verursacht wird usw. keine Erreichbarkeit über E-Mail usw. Jetzt wo ich mich gerade so über Symantec auslasse, muß ich noch sagen warum ich Norton Ghost 9.0 neben Acronis True Image 8.0 verwende. Grund ist, das ich bis jetzt kein Programm gefunden habe, das allen Anforderungen genügt. True Image 8.0 ist bedienerfreundlicher, ladet schneller, bietet die Möglichkeit die Abbilder unter Windows oder DOS zu erstellen kann diese auch überprüfen lassen usw. Im großen und ganzen eigentlich das bessere Programm, nur das es mir passiert ist, das ich mein System so geschrotet habe, das das Abbilwiederherstellen mit Truimage nicht erfolgreich funktionierte. Betriebssystem startete neu beim Hochfahren, oder meldet, das er sonst was nicht finden (kann NTLDR, oder so) Habe dann den MBR der Festplatte gelöscht usw.: erfolglos. Hab's mit Trueimage nicht hinbekommen. Mit Ghost 9.0, das die Möglichkeit bietet, den MBR bzw. die Laufwerkssignatur und auch das Aktivieren der Partition durchzuführen, hat mit einem älteren Ghost 6 Abbild funktioniert. Also nehme ich's in kauf,ca. 5-8 min Lade-Phase usw. von Ghost zu akzeptieren (Trueimage 8.0 ca. 2 min) mich nerven zu lassen, durch die Trägheit entweder einzuschlafen oder zu explodieren usw. und wenn man mal ein Menüschritt rückwärts will durchzudrehen (das dauert Minuten)
Zum Schluß meines etwas lang geratenen Thread: *g* Wenn mir einer ne Alternativen zu den Recovery-Programmen: Ghost von 6.0 bis 9.0 (was wie PQ DriveImage 7.0 ist) oder Acronis True Image 6.0-8.0 hat, Die das Erstellen/Wiederherstellen der Abbilder unter DOS oder Windows bieten, sowohl auf Platte oder CD/DVD; und noch zum Schluß das Wiederherstellen der Laufwerkssignatur bietet, kann mir auch antworten. Das Programm das meinen Bedürfnissen am ehesten entspricht, ist noch Acronis True Image 8.0 das aber die genanten Probleme verursacht. Muß wohl mich an Acronis wenden, Verbesserungsvorschlag machen. Hoffen, das sie es in der nächsten True Image Version (vielleicht 9.0) in ca. einem Jahr einbinden und mir Verkaufen.....

Schon mal ein großes Danke im voraus, die meinen Thread bis ende durchgelesen haben *g* und evtl. mir meine fragen beantworten können!



Habe mich gerade erkundigt (da ich wieder Online bin), was der sogenante NTLDR ist. Soviel wie ich rausgefunden habe, umfasst er Dateien wie die MSDOS.SYS usw, und das man mit dem Befehl: sys c: diesen Neuschreiben kann usw. Was mir wiederum zum nachdenken gibt, da ich langsam vermute, das das Abbild defekt (trotz überprüfung) war, und ich mit den oben genanten Befehl, es doch mit True Image 8.0 zum Laufen gebracht hätte!? *g*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es gibt nen edit button, nur mal so am rande^^
 
Hat vieleicht jetzt einer einen Tip?

Ich halte diesen Thread noch ein par Tage Aktuell.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh