Hallo Comunity,
ich habe mir in letzter Zeit in paar Gedanken gemacht wie ich bessere Ausfallsicherheit sowie Performance bei meinen Daten erreiche.
Aktuell habe ich 2 Server zur Verfügung.
Server 1
Tyan S5512 Mainboard
Xeon E3-1235 CPU
PCIe Radeon HD Grafikkarte
32GB DDR3 Ram
3x SSD 240GB SATA3 Raid5 über Adaptec 6405 Raid Controller
Digital Devices Cine S2 6.5 Duoflex mit erweiterungskarte auf insgesamt 6 DVB-S2 Tuner.
Das System läuft auf ESXi basis ( USB-Stick ) womit:
TVHeadend als TV Server seine dienste verrichtet. ( Passthrough der Digital Devices Karte )
AD Server für unser Privates Netzwerk
Win7x64. 4 Touchscreen Monitore anbindungen für unsere KNX Anlage ( Passthrough einer Radeon HD Grafikkarte )
Testumgebungen verschiedener VM´s ect.
Pfsense 4x Netzwerk.
Server 2
Microserver gen8
Raid Controller IBM 1015
5x 3TB HDD´s
Nun dachte ich mir, ich nutze den Microserver als Globalen Datenspeicher inkl. iSCSI.
Hierzu frage ich mich welche Basis am besten für mich wäre?
Idee 1: (Microserver gen8 )
FreeNAS auf USB Stick installieren und die Festplatten einzeln ohne RAID Mirror in Freenas per ZFS konfigurieren ?
Oder doch besser über den Raid Controller in Raid 5 oder 10 Modus?
Idee 2: (Microserver gen8 )
ESXi draufbügeln.
Synology DSM ?
Hierzu habe ich noch keine Erfahrungen Außer der Installation gehabt.
HDD´s einzeln oder im Raid Modus Weiterreichen ( Passthrough RAID-Controller ) ?
Hat jemand von euch ähnliches System realisiert?
Wie sieht es mit der Performance der Datenübertragung aus ?
Oder doch besser den LSI Raid-Controller in Server 1 verbauen und von dort aus in Freenas oder Synology DSM per LSI Raid Passthrough einrichten ?
ich habe mir in letzter Zeit in paar Gedanken gemacht wie ich bessere Ausfallsicherheit sowie Performance bei meinen Daten erreiche.
Aktuell habe ich 2 Server zur Verfügung.
Server 1
Tyan S5512 Mainboard
Xeon E3-1235 CPU
PCIe Radeon HD Grafikkarte
32GB DDR3 Ram
3x SSD 240GB SATA3 Raid5 über Adaptec 6405 Raid Controller
Digital Devices Cine S2 6.5 Duoflex mit erweiterungskarte auf insgesamt 6 DVB-S2 Tuner.
Das System läuft auf ESXi basis ( USB-Stick ) womit:
TVHeadend als TV Server seine dienste verrichtet. ( Passthrough der Digital Devices Karte )
AD Server für unser Privates Netzwerk
Win7x64. 4 Touchscreen Monitore anbindungen für unsere KNX Anlage ( Passthrough einer Radeon HD Grafikkarte )
Testumgebungen verschiedener VM´s ect.
Pfsense 4x Netzwerk.
Server 2
Microserver gen8
Raid Controller IBM 1015
5x 3TB HDD´s
Nun dachte ich mir, ich nutze den Microserver als Globalen Datenspeicher inkl. iSCSI.
Hierzu frage ich mich welche Basis am besten für mich wäre?
Idee 1: (Microserver gen8 )
FreeNAS auf USB Stick installieren und die Festplatten einzeln ohne RAID Mirror in Freenas per ZFS konfigurieren ?
Oder doch besser über den Raid Controller in Raid 5 oder 10 Modus?
Idee 2: (Microserver gen8 )
ESXi draufbügeln.
Synology DSM ?
Hierzu habe ich noch keine Erfahrungen Außer der Installation gehabt.
HDD´s einzeln oder im Raid Modus Weiterreichen ( Passthrough RAID-Controller ) ?
Hat jemand von euch ähnliches System realisiert?
Wie sieht es mit der Performance der Datenübertragung aus ?
Oder doch besser den LSI Raid-Controller in Server 1 verbauen und von dort aus in Freenas oder Synology DSM per LSI Raid Passthrough einrichten ?