Dauerlauffähige Mini-Pumpe?

Fr0stbeule

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
1.600
Helas!

Ich suche eine sehr kleine - leise (bzw. drosselbare) - dauerlauffähige Pumpe.
Leistung ist völlig egal (kann die langsamte mit dem niedrigsten Durchfluss sein), weil ich die Pumpe in einen Barebone einbauen möchte (da kommt nicht mal ein 1m Schlauch zusammen) (--> ein 3GHz Quadcore im Brühwürfel will gut gekühlt sein ;) )

Laing ist viel zu laut, Eheim 1046 zu dick - Alternativen?

... eine tauchfähige inklusive Mini-Augsgleichsbehälter wäre vielleicht auch was.

Was könnt Ihr mir da empfehlen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Dämmbox braucht zuviel Platz!
Das ganze muss in einem sehr kleinen Gehäuse Platz finden... ;)
 
ja, es gibt auch die möglichkeit, die laing zu drosseln, oder wie seb12 sagte, einfach auf ne dämmatte oder mit gummischeibchen entkoppeln :)
 
Entkopplung hin oder her, mit der Laing DDC bin ich fertig.
Ich höre sie selbst, wenn ich sie unter 2m Wüstensand vergrabe und mir Ohrstöpsel in die Lauscher stopfe. Die ist wirklich toll von der Leistung, aber von der Lautstärke ein Flop. Ich suche praktisch eine Pumpe völlig ohne Lautstärke :)
 
hast dir schonmal ne Eheim 300 oder 600 mit inline-mod angeguckt?
die sollten doch passen

problem is nur das sie mit 230V arbeiten, aber vielleicht kannman die auch auf 12V umbauen oder so
 
ist deine Laing wirklich so laut, oder sind es die von ihr verursachten schwingungen ?

meine ist aus dem Rechner nicht herauszuhören - allerding erst nach dem ich sie enkoppelt habe ( Nachts wenn die Fenster zu und alle Lüfter aus sind kann ich sie natürlich weiterhin hören )

"Ich suche praktisch eine Pumpe völlig ohne Lautstärke " - mit deiner Suche verschwendest du nur deine Zeit - eine lautlose Pumpe gibt es nicht, weil
alles was sich bewegt eine gewisse Lautstärke verursacht
 
Die Pumpe is ja wirklich winzig und bringt trotzdem 1,9m Förderhöhe ! Weiss jemand wie laut das ding wird ? Ein Problem gibt es aber, weiter unten steht :

"Achtung: Bitte beachten Sie die Hinweise der Herstellers:
Die Pumpe ist nicht uneingeschränkt dauerlauftauglich ! "

Frostbeule sucht ja explizit nach was dauerlauffähigem.
 
die Pumpe ist bei ettlichen Barebone Usern im Dauereinsatz, habe da keine Berichte von Ausfällen in Erinnerung - da gabs damals mal ne Sammelbestellung von den Dingern in Amiland (Kaltmacher) das Teil ist "ziemlich" leise....kannst Dir ja mal nen paar ältere Threads dazu heraus googeln ;)
 
joar, bateln is so eine sache denn für son inline mod braucht man schon werkzeug das in der anschaffung nich so ganz billig is da man sehr genau fräsen müßte

ich glaube AC hat/hatte auch mal ne inline adapterplatte für ne eheim 300, die pumpe wär dann halt noch ne ecke kleiner



edit:

ok, ich berichtige mich, man muß bei der 600 anscheinend nich das halbe gehäuse wechseln, es reicht aus wenn man einfach 2 anschlüße verbaut :d

http://www.oc-hardware.de/index.php?s=artikel&id=305&seite=1
http://www.pc-max.de/forum/article.php?PHPSESSID=&a=256&p=1
http://www.meisterkuehler.de/cms/eheim_compact600.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind alle diese vorgeschlagenen Pumpen drosselbar?

Und als alter Waküianer traue ich mir fast nicht die Frage zu stellen...
Könnte ein Single-120er-Radi zur Kühlung eines Q6700 ausreichen?
 
Ohne O/C und permanenter Last mag das durchaus reichen...
 
Und als alter Waküianer traue ich mir fast nicht die Frage zu stellen...
Könnte ein Single-120er-Radi zur Kühlung eines Q6700 ausreichen?

Bei Last steigt die Temperatur, weit über guter Luftkühlung.

Also klar ein Nein.
 
Tja, also brauche ich mindestens einen Dual-Radi.
Was würdet Ihr da nehmen? Einen Dual-, zwei Single oder zwei Single als Doppeldecker übereinander? Habe eben wenig Platz im und um das Case (ist nur ein Würfelchen).
 
Tja, also brauche ich mindestens einen Dual-Radi.
Was würdet Ihr da nehmen? Einen Dual-, zwei Single oder zwei Single als Doppeldecker übereinander? Habe eben wenig Platz im und um das Case (ist nur ein Würfelchen).

das weißt du allein am besten, denn du kennst das gehäuse.
2 single statt einem dual ist ok, da nicht viel leistung verloren geht. ein doppeldecker ist weniger zu empfehlen, gibts hier im forum aber auch min. ein mal


gruß klasse
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh