DDNS mit eigener Domain nur mit Cloudflare möglich?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 63700
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 63700

Guest
Ich habe hier, als DNS-Anfänger und just for fun, eine Domain und diese wird mittels Cloudflare als DDNS-Adresse genutzt.

Meine Frage: Ist dies auch mit anderen Anbietern einfach und kostenlos möglich oder eine Eigenart von Cloudflare? Denn irgendwie erscheint mir das doch "zu viel" was da alles im Hintergrund mit Cloudflare passiert.

Mir ging es nur darum eine eigene Domain (und keine Sub-Domain wie bei den meisten DDNS-Anbietern) für zu hause nutzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prinzipiell brauchst du nur einen Webspace mit PHP dafür. Dann kann man sich den Dienst selber bauen.

Aber bei deiner spezifischen Lösung mit nur der Hauptdomain reicht auch ein einfaches Script. Du brauchst halt ein Script, was deine Domain DNS Records alle x Minuten auf deine öffentliche IP ändert.
Brauchst halt dementsprechend einen Domainhoster, der solche Änderungen via Schnittstelle anbietet. Oder ein Skript, was deinen Webbrowser steuert.

Als schnellste unschöne einfachste Lösung, die nicht für alle Verwendungszwecke gut ist. Deine Domain auf xbeliebigen DynDNS Dienst weiterleiten und diese in deinem Router eintragen.
Ich weiß ja nicht, was für Dienste du mit deiner Domain nutzen willst.
 
Cloudflare kann das doch garnicht. Das einzige was cloudflare kann was auch eigentlich alle anderen können eine dyndns adresse auf die hauptdomain weiterzuleiten.
Es ist dann aber trotzdem nicht so als würdest du da ne feste ip eintragen. Jedenfalls so viel ich weiß und ich nutze selber bei manchen seiten clodflare.
Von wo magst du den überhaupt betreiben ? Von daheim ? Wenn du ne feste ip hast sollte das gehen aber die meisten dynamischen IP's werden geblockt für E-mail Server.
Auser du lässt es über ein externen Host laufen, aber das verfehlt meiner Meinung nach die Funktion des eigenen E-mail host.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um die DynDNS Adresse sondern um die IP. Die gängigen IPs der Providerpools sind, sofern es keine business Anschlüsse, normal auf sämtlichen Blacklists drauf. Bei mir käme da am Mailserver von dir zb nichts an, da ich gegen Spamhaus checken lasse.
Der Betrieb eines Mailservers an wechselnder IP Adresse Ist aber grundsätzlich als eher suboptimal zu sehen.
 
Kann klappen, kann nicht. Zum spielen reichts. Muss man nur wissen.
Deine Mail würde aber auf meiner Kiste bespielsweise auch bouncen.
 
Bei mir würde da auch nichts von ankommen, würde direkt ne automatische mail zurück kommen das Dynamische IPs auf der backlist liste sind und direkt geblockt werden.
Ich hab für mein Mail Server usw nicht umsonst einige feste IP's von nem ISP aus nem Rechencentrum aus D. Mit dem funktioniert es wunderbar da nicht blacklistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh