DDNS und Synology Nas

CptEinhorn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2014
Beiträge
666
Moin,

ich besitze seit längerem eine DS215j von Synology. Ich hab mir jetzt mal das neue Video von iDomiX angeschaut und gemerkt, dass ich noch einiges verbessern kann. Daher wollte ich jetzt mal ein Backup machen und mein System komplett neuaufsetzen.

Als erstes wollte ich daher fragen, welchen DDNS Anbieter ich nutzen sollte. Momentan nutze ich synology.me. In dem neuen Video von iDomiX redet er von dns.me und in einem älteren von selfhost.eu. Sollte ich daher wechseln oder einfach bei Synology bleiben?

Dann wollte ich noch wissen, ob ich die Ports wirklich im Router einstellen soll oder ob ich diese über die Nas einstellen soll?

Alle eventuellen Fragen würde ich dann stellen, wenn sie auftreten.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was möchtest du denn konkret damit erreichen? Habe zwei Synology, eine DS214play bei mir und eine DS115 bei meiner Mama, die beide im Quickconnect hängen. Das Backup dazwischen läuft aber über DDNS von dynv6.net, weil das auch IPv6 und DS-Lite kann, das Update-Skript ist direkt in den Fritzboxen eingerichtet. Für das Backup sind dann noch die Ports in den Routern geöffnet und gut ist. VPN per OpenVPN läuft darüber auch wunderbar

Oder meinst du konkret die Portfreigaben, dass die Synology direkt mit dem DDNS-Dienst spricht und darüber erreichbar ist?
 
Oder meinst du konkret die Portfreigaben, dass die Synology direkt mit dem DDNS-Dienst spricht und darüber erreichbar ist?


Genau das. iDomiX spricht davon die Portweiterleitung im Router einzustellen, damit der DDNS-Dienst freigeschaltet ist und ich diese von extern über die Eingabe erreichen kann, statt mit Quickconnect. Hatte bereits gelesen, dass Quickconnect wahnsinnig langsam sein soll. Kommt mir auch ein wenig so vor, hab aber bis jetzt noch keinen Vergleich. Welchen Anbieter ich nehme ist aber relativ egal, oder?
 
Quickconnect braucht immer ein bisschen, bis das Login-Fenster aufpoppt und nutzbar ist, das stimmt schon. Bei anderen Services kann es schon schneller sein, das hab ich noch nicht getestet. Im Grunde ist der Anbieter egal, sofern er deine Anbindung unterstützt (echte IPv4 oder DS-Lite oder IPv6), mit der Synology klarkommt und vlt. noch vor DDoS schützt
 
Aaahh jetzt kapier ich das. Hab mir das Video gerade nochmal angeschaut. Er nimmt Synology als DDNS Anbieter, aber statt da synology.me nimmt er myDS.me.

OK dann lass ich das schonmal so. Und jetzt Check ich auch warum ich über "...". synology.me noch nicht erreichbar bin. Ich habe noch nicht den Port freigeschaltet dafür, oder?

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Wenn du per nslookup den DNS-Namen aufgelöst bekommst und er auf deine öffentliche IP zeigt, dann geht zumindest das DDNS. Für die GUI brauchst dann noch die Portweiterleitung im Router
 
ich möchte Synology Drive laufen lassen. Soweit klappt das auch, jedoch bekomme ich meine privaten Ordner vom jeweiligen User am PC nicht synchronisiert.

Ich möchte keine Teamordner erstellen die für alle verfügbar sind, sondern unter meine Ablage Dokumente, Bilder etc. synchronisieren, damit auch nur für diesen User und seinen PC die Daten zur Verfügung stehen und synchronisiert werden.

Ich kann aber beim anlegen einer 2-Wege-Synchronisation keine Ordner unter meine Ablage erstellen. Was habe ich daher falsch gemacht?

Edit: habe es rausgefunden :-)

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh