DDR-Roundup

SKYNET

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2003
Beiträge
266
Ort
Hamburg
wisst ihr was mich irgentwie richtig ankotzt, das ihr bei den memory tests immernur intel bretter zum testen nehmt :grrr:

nehmt mal 3 intel und 3 AMD boards, ist nämlich ziemlich kacke sonst, viele rams laufen auf intel brettern gut, auf AMD aber ziemlich shice, das gleiche gilt umgedreht.

also schnappt euch nen epox KT600 brett die gehn FSB mässig gut nach oben zuschrauben, nen NF7 und nen 8rda3+ und testet dadrauf, dann werden wir sehn was die riegel können !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nehm es ihm nicht übel ,aber ich erwarte auch mal paar tests mit amd borads.

auserdem ist er vigeta .er könnte euch mit einem hirigaschi kaputt machen :)
 
Skynet, wenn Du unsere Reviews gelesen hättest, würdest Du wissen, warum wir keine AMD-Bretter mit im Test hatten.
 
Dann lest euch doch mal die tests von Hardwareluxx durch - und zwar die ecke in der die Testsysteme beschrieben werden ...

Ist doch sinnlos nen PC4000 auf nem nForce II laufen zu lassen ... was dann getestet wird ist dann eher das Board und nicht der RAM ;)

Aber probieren sollte man das trotzdem :)

PS : Knäckebrot ist noch zu hoch ... Toastbrot passt scho eher
 
es warn im roundup einige pc3200 und die aktuellen AMD boards gehen teils auch bis FSB230 ... höher meist nur mit mod :rolleyes:
 
naja, das neue MSI KT600 geht z.b. bis über 240FSB.
demnach sollte es wohl möglich sein mal zutesten oder was ?
mein NF7 2.0 geht auch bis 250FSB @ sync

also liebe tester: bitte nehmt rücksicht auf die leute(mich and viele andere) die zu schnellen prozzis(AMD) auch schnellen ram wollen der auf AMD gut lüppt

Skynet, wenn Du unsere Reviews gelesen hättest, würdest Du wissen, warum wir keine AMD-Bretter mit im Test hatten.

sowas lese ich net, ich lese nur die ergebnisse der jeweiligen hardware, der rest intressiert mich ne bohne, , genausowenig wie mich intresssiert wiehoch mein proz mit 1.4V geht :asthanos:
 
das schon eher .. aber allgemeim muss ich die meinung von Skynet unterstützen ...
 
Original geschrieben von SKYNET
wisst ihr was mich irgentwie richtig ankotzt, das ihr bei den memory tests immernur intel bretter zum testen nehmt :grrr:

nehmt mal 3 intel und 3 AMD boards, ist nämlich ziemlich kacke sonst, viele rams laufen auf intel brettern gut, auf AMD aber ziemlich shice, das gleiche gilt umgedreht.

also schnappt euch nen epox KT600 brett die gehn FSB mässig gut nach oben zuschrauben, nen NF7 und nen 8rda3+ und testet dadrauf, dann werden wir sehn was die riegel können !

Weil die DDR > PC3500 nicht für AMD Systeme ausgelegt sind.
 
Re: Re: DDR-Roundup

Original geschrieben von I²K
Weil die DDR > PC3500 nicht für AMD Systeme ausgelegt sind.

auchnet für inhell, inhell = PC3200, genau wie AMD

daran kann salso nicht liegen, denke da eher an eine etwas ähh, naja, überbewertende meinung gegenüber intel systemen :eek: :mad:

wie ist nochmal der text von mansons neuer single auskopplung:

this is the new shit :mad:


ichmein soschwer kanns wohl net sein bei soner großen und angesehenden seite mal 3 boards zu organisieren dei nen dicken FSB stabil machen oder was ?
sorry, aber für sowas habe ich kein verständniss, evtl. sollte man HWluxx in intel-luxx umbennen, würde eher passen :wall:
 
Re: Re: Re: DDR-Roundup

Original geschrieben von SKYNET
auchnet für inhell, inhell = PC3200, genau wie AMD

daran kann salso nicht liegen, denke da eher an eine etwas ähh, naja, überbewertende meinung gegenüber intel systemen :eek: :mad:

wie ist nochmal der text von mansons neuer single auskopplung:

this is the new shit :mad:


ichmein soschwer kanns wohl net sein bei soner großen und angesehenden seite mal 3 boards zu organisieren dei nen dicken FSB stabil machen oder was ?
sorry, aber für sowas habe ich kein verständniss, evtl. sollte man HWluxx in intel-luxx umbennen, würde eher passen :wall:

Ich habe nicht "spezifiziert" gesagt sondern ausgelegt.
Guck dir die Datenblätter der Rams an. Ab PC3700 steht da nix mehr von Tests auf AMD Systemen. Weil die da nix reissen.
Hol dir Mushkin PC3500 Level II. Was besseres wirste für AMD nicht finden!
 
muskhin ist bonzenram den werden sich hier wohl nur wenige kaufen ...
 
Re: Re: Re: Re: DDR-Roundup

Original geschrieben von I²K
Ich habe nicht "spezifiziert" gesagt sondern ausgelegt.
Guck dir die Datenblätter der Rams an. Ab PC3700 steht da nix mehr von Tests auf AMD Systemen. Weil die da nix reissen.
Hol dir Mushkin PC3500 Level II. Was besseres wirste für AMD nicht finden!


tzzz, es geht mir jetzt nicht darum, ,es geht hier ums prinzip, und es gibt genug ram der auf AMD die lockerst die 460MHz machen und nochmehr(siehe mein twinmos) :coolblue:
 
jepp, bei 3,35V Vdd :)
ich mach mir demnächst auch mal einen vdd mod und dann mal schaun

übrigens, meine cpu ist auch cooled by BF rev3.1 :)
kmrulez.gif
 
Original geschrieben von b4iT
jepp, bei 3,35V Vdd :)
ich mach mir demnächst auch mal einen vdd mod und dann mal schaun

übrigens, meine cpu ist auch cooled by BF rev3.1 :)
kmrulez.gif

du meinst 3.35V-dimm ;)

und bis 250MHz geht der ram bei 2-2-2-5 sogar mit 2.75V :eek:
 
der ist gut, schau mal bei www.prad.de vorbei ;) ich hab den auch :d

jetzt bitte :btt: und/oder rest per pm :wink:
 
naja, bei dem TW twister review wurde ja zumindestmal nen AMD brett erwähnt :eek:

ist zwar nen anfang, aber wirklich zufridenstellend ist das nicht :(
wie währe es mit 2 selektierten boards die beide stabile 240FSB packen ?
1x KT600
1x Nforce 2

wobei der KT600 eher die 240er marke erreichen wird als das nforce :asthanos:
gute KT600 zum FSB OC'n sind das neue MSI und das neue ABIT :coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh