[Kaufberatung] DDR2 800 mit DDR3 1333 ersetzen

Quante

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2007
Beiträge
1.317
Bei mir laufen 4 x 1GB DDR2 CORSAIR CL5 PC2-800 TWIN2X2048-6400C5DHX 800
–also Vollbestückung. Jetzt hat sich ein Speichermodul verabschiedet.
Das gibt Grund mir ein 2 x 2GB DDR3 1333 zuzulegen um beim Boardwechsel den
Speicher übernehmen zu können. Mein Board hat 2 DDR3-Sockel und unterstützt
dort maximal 4GB. Jetzt die Qual der Wahl… -was nehmen?
Übertakten soll möglich sein –aber ich denke, das man von 800 bis 1333 FSB schon
gute Möglichkeiten hat –zumindest bessere als jetzt mit meinem DDR2 800er.
Meine Corsair sind mit ihrem Kühlkörper ja ganz hübsch aber auch ziemlich hoch.
Ich möchte wie gesagt den Speicher später übernehmen und kenne noch nicht
die Anordnung des zukünftigen Boards. Da könnte beim Speicher ein hoher
Kühlkörper Probleme machen. Die Preise bei DDR3 1333 klaffen von 50,- Euro bis
über 100,- Euro ganz schön auseinander.

Ich schmeiße jetzt einfach mal das 4GB CORSAIR CL8 XMS3 PC3-10666 KIT auf den Tisch.
Gute Wahl? Schlechte Wahl? Geht es besser? –und warum?
Soll ich anhand von CL7, 8, 9 auswählen?
Wegen dem Übernehmen wäre es natürlich gut, wenn es der Speicher auch noch in
einem Jahr verfügbar ist. Ich suche also eher einen Evergreen statt einen Newcomer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die für 100€ wohl eher Ladenhüter, bei denen die Shops einfach übersehen haben, die Preise anzupassen, denn WERT sind die es auf keinen Fall, selbst wenn die besser zu übertakten wären als preiswerterter RAM. Beim RAM bringt mehr Takt auch wenig, d.h. Du musst den RAM auch nicht unbedingt übertakten, nur weil Du die CPU übertaktest.

Ich würde daher zu keinem ganz besonderen RAM greifen, es müssen auch bei weitem keiner Kühler mit Lamellen sein - zB der von Dir genannte, wo einfach nur eine Kühl"Ummantelung" drumrum ist, reicht völlig. Bei DDR-1333 kannst Du auch mal nach CL7 schauen, da gibt es sogar mehr als mit CL8, und nicht mal teurer, zB Kingston HyperX DIMM XMP Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (KHX1333C7D3K2/4GX) | Geizhals.at Deutschland

Ach so: geht auf dem Board auf 1600er-RAM? Wenn Du bald auf Intel gehst, wäre 1600er wohl besser. Das RAM muss ja auf Deinem Board jetzt nicht mit 1600 laufen, aber die Frage wäre, ob es mit 1333 dann problemlos läuft.
 
1600er wird offiziell nicht von meinem Gigabyte P35c-DS3R unterstützt.
Hat vielleicht noch jemand dieses Board mit 1600er-Speicher?
Müsste ich evtl. mal ausprobieren.

Wenn man sich mal bei den 1600er umsieht, dann ist z.B. der
Kingston HyperX Memory 2 GB - DIMM 240-PIN - DDR3
wieder bei CL9.
Ist das jetzt generell so -1600 läuft nicht immer auf 1333?
In meinem Fall müsste er erst mal auf 800 laufen.
 
Also, ich weiß, dass man für AMD Sockel AM3 auch DDR3-1600 nehmen und den dann halt auf 1333 laufen lassen kann (AM3 unterstützt maximal 1333). Aber ob das bei Deinem Sockel 775 Hybrid-Board kein Problem ist, ist schwer zu sagen - vlt. musst Du mal Gigabyte anfragen. So ein Board haben auch nur wenige Leute, da es die Boards auch nur ganz selten gibt. vlt wäre es zur Not dann doch einfacher, sich DDR2 zu holen - wenn es mit den Preisen so weitergeht, kannst Du die dann später verkaufen und von dem Geld das gleiche als DDR3 neu holen.

Wann wolltest Du denn das Board + Sockel wechseln?
 
Evtl. nächstes Jahr –auf jeden Fall erst nach Weihnachten.
Bekomme zwar nichts geschenkt aber den Weihnachtsboom hab ich so dringend
auch nicht nötig. Bin aber auch am überlegen, ob ich nicht einfach einen Q9550 draufsetze.
Ist zwar nicht grad ne günstige CPU aber ich erspare mir ein neues Board.
DDR3 1600 wäre aber auch dort schick… Hm –mal gucken.
 
Für den S.775 spielt DDR3 keine große Rolle. Der größte RAM-Multi ist 4, daher müsstest du den FSB auf 400MHz takten, damit der Speicher mit DDR3-1600 laufen würde. Bis auf einen Prozessor, gibt es ja nur 333MHz FSB Prozessoren, deshalb auch max. DDR3-1333. Der Performance-Gewinn zu DDR2-800 wäre (zumindest für mich) vernachlässigbar, bzw. bewegt sich je nach Anwendung im einstelligen Prozentbereich.

Beim Thema OC könnte es noch mal interessant werden. Wie gut lässt sich denn dein aktueller Speicher takten (mit 2 und falls getestet mit 4 Modulen)? Theoretisch wärst du mit DDR2-1000 sehr gut versorgt
-> E6750 & Q9550 @ 4GHz = FSB 500MHz x CPU-Multi 8; 500MHz FSB x RAM-Multi 2 (Teiler 1/1) = DDRx-1000
Bei Vollbestückung bekommt der Speichercontroller allerdings mehr zu tun und dadurch werden häufig niedrigere Taktraten erreicht. Der P35 macht hier auch noch größere Schwierigkeiten als z.B. P45 - wobei beide offiziell nur DDR2-800 unterstützen. Deine bisherigen Erfahrungen mit deinem System wären sehr interessant!

Mit 2 DDR3-Modulen wirst du den Speichertakt als limitierenden Faktor definitv beseitigen können. 800MHz FSB schafft kein S.775 Prozessor.

Hardware sollte dann gekauft werden, wenn benötigt. ;) Daher würde ich mit DDR3 warten, außer dein aktueller Speicher limitiert bei OC und es stört dich. Ansonsten sehen meine Premissen beim Speicherkauf folgendermaßen aus: Menge > Takt > Timings. Daraus folgend, würde ich gleich zu 4GB-Modulen greifen, falls das Board die doch unterstützt. Ich persönlich würde selbst Single-Channel DDR3-1600 interessant finden...

Grüsse :)
 
Aufrüsten wenn man es braucht…? Wer braucht denn wirklich einen 4GHz Quad
und 16GB? Von professioneller Multimedia-Arbeit mal abgesehen.
Die meisten hier werden hauptsächlich spielen oder im Internet sein.
Etwas Office, mal ein Foto hier, etwas Musik dort und Videos bearbeiten…
-wenn überhaupt.

Wegen OC:
Über einen FSB von 800 bekomme ich Fehler mit Prime.
Egal ob mit 2 oder 4 Modulen. Kann aber schlecht sagen, ob es an der CPU oder am
Speicher liegt -tippe aber eher auf den Speicher. Im Grunde ist 3,2GHz schon mal
gar nicht so schlecht. Mit festen VCore braucht die CPU 1,35V aber das Board untervoltet
stark. Auf AUTO bekommt die CPU 1,15V und unter Last 1,3V –damit läuft Prime über
24 Stunden stabil durch. Über FSB 800 hab ich es bis 1,5V probiert –keine Chance.
AUTO ist hier der beste Kompromiss.

4GB-Module fallen flach –außer ich benutze nur eins. Mir geistert aber noch immer
der Begriff „Dual Channel“ im Kopf herum… -macht das überhaupt noch etwas aus?
Wie oben schon geschrieben, unterstützt das Board mit DDR3 maximal 4GB
mit Modulen von 1333/1066/800 MHz. Mit DDR2 sind es 8GB mit Modulen von
1200/1066/800/667 MHz. Diese Werte werden offiziell unterstützt.
4GB ist für mich momentan auch völlig ausreichend.
Die P35-Boards waren vor etwas über 2 Jahren die Übertaktungsboards schlechthin
-also gar nicht mal so selten. Daher auch die Kombination E6750 und P35.

Lange Rede, kurzer Sinn… -ich müsste es vielleicht einfach mal testen.
2 x DDR3 1600 2GB KINGSTON CL9 HyperX PC3-12800U würden rund 55,- Euro
kosten –haben aber CL9.
2 x DDR3 1600 CORSAIR CL7 XMS3 PC3-12800 KIT haben hingegen CL7 und liegen
um die 70,- Euro.
 
Ich würde an Deiner Stelle vlt. mal an einen Q8400 denken. Der kostet neu um die 130€ und ist nicht viel langsamer als eine Q9400/9500. Ein Q9550 aber ist völlig überteuert, außer Du kommst da gebraucht günstig dran.


Dualchannel macht was aus, aber echt nicht viel. Das ist ähnlich wie beim Takt, da macht mehr Takt auch nur effektiv wenig spürbares aus.
 
Du schmeist da leider etwas durcheinander. FSB 800? Du hast einen 333MHz FSB Prozessor, welcher mit FSB-1333 (quadpumped) von Intel vermarktet wird. Bei 3,2GHz taktet der FSB des E6750 mit 400MHz (quadpumped FSB-1600).
 
Ja, ok… -ihr habt ja recht.
FSB ist 400MHz und der Speicher läuft mit Multiplikator 2 auf 800MHz.
Und teuer ist der Q9550 mit rund 215,- Euro im Verhältnis auch… -aber:
der Q9550 hat 12MB Cache und wird wohl ohne Probleme auf 3,4GHz zu takten sein.
Der Q8400 besitzt nur 4MB Cache und wird wahrscheinlich auch ohne Probleme auf
3,2GHz kommen. Eine gute Mittellösung wäre da der Q9400 für rund 170,- Euro mit
6MB Cache und relativ sicheren 3,2GB. Da es wohl der letzte Prozessor für den Sockel
775 sein wird…
I7 kann ich in der Preiskategorie ganz vergessen und der i5 750 geht als kleinster Quad
in dieser Reihe mit 165,- Euro los -plus neues Board. Sandy Bridge wird auch ein neues
Board benötigen. Wenn es um Vernunft geht, ist man eigentlich bei AMD besser
aufgehoben: aktuelle CPU plus ein aktuelles Board für zusammen um die 200,- Euro.
Aber so wirklich um Vernunft geht es beim Aufrüsten ja eh nicht.
Für mich bedeutet es, das ich so und so um die 200,- Euro investieren muss.
Intel macht es einem mit dem ständigen Sockelwechsel eh schwer und AMD ermöglicht
mit AM3 noch etwas Luft für späteres Aufrüsten. Bei Preis für Leistung steht unterm Strich
gesehen dann selbst ein überteuerter Q9550 mit 4 x 3,4GHz gar nicht so schlecht da.
Die Leistung ist da, ich brauche nicht viel umbauen und Windows kann bestehen bleiben.
 
Es ist richtig, dass AMD versucht, die Kompatibilität gerade in letzter Zeit zu erhöhen. Für Bulldozer ist allerdings ein neuer Sockel AM3+ geplant. AM3 CPUs werden auch auf AM3+ Boards laufen, AM3+ CPUs jedoch nicht auf AM3 Boards. Zumindest war das mein letzter Wissensstand.

Zum Thema S.775 aufrüsten: Ist ein schwieriges Thema. Die Neupreise eines Q9550 würde ich nicht bezahlen, bzw. habe ich auch nicht. Mein Q9650 ist hier vom Marktplatz, wo du dich auch mal umgucken solltest. Kannst auch den User Microborg mal fragen, er hat/hatte eigentlich immer viele Q9650 zum Verkauf. Meiner ist ebenfalls von Ihm. Ansonsten gibt es für den Sockel auch noch exotische Prozessoren - wie den Q9700 (halber Cache, dafür 9,5Multi), oder ein Q7x00(s) (2MB Cache, FSB 200MHz, hoher Multi). Diese sind allerdings in unseren Gefilden recht selten, da eigentlich nur für den asiatischen Markt vorgesehen.

Jedoch ist auch die von dir angesprochene AMD-Lösung sehr interssant, weshalb auch viele ehemalige S.775-Nutzer den Schritt gemacht haben.

Aber noch mal zu deinem aktuellen System. Sobald du über 400MHz FSB taktest, bekommst du es nicht mehr stabil? Hast du denn den limitierenden Faktor schon gefunden, bzw. ist es wirklich der RAM? Hast du den CPU-Multi auf den kleinsten Wert (6) fixiert, den RAM-Multi hochgesetzt (2,4) und so den max. Speicher-Takt mit 2 Riegeln heraus gefunden (inkl. Erhöhung der Spannung für Speicher und MCH)? Das selbe trifft auch auf den max. FSB-Takt zu (also CPU-Multi auf 6 & RAM-Multi auf 2).
Auf AUTO bekommt die CPU 1,15V und unter Last 1,3V –damit läuft Prime über
24 Stunden stabil durch. Über FSB 800 hab ich es bis 1,5V probiert –keine Chance.
AUTO ist hier der beste Kompromiss.
Es könnte auch sein, dass der Prozessor einfach der limitierende Faktor ist. Dann würde dir anderer Speicher sehr wenig bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spiel hatte ich komplett durch als ich mir das System zusammengebaut hatte.
Ziel war es damals auch die 3,2GHz zu erreichen –darum auch der 800er-Speicher.
DDR3 war da noch sehr teuer. Etwas später vielen die Preise für DDR2 und ich habe
noch mal das gleiche KIT dazugesteckt. Von 2,67 auf 3,2GHz ist schon ein Sprung.
Jetzt auf Teufel komm raus noch mal 200MHz mehr zu bekommen (und das bei
800er-Speicher) macht einfach keinen Sinn.

Das Problem ist eben das ich jetzt nur noch 3 x 1GB Speicher habe weil sich ein
Modul verabschiedet hat und ich extra wegen den 4GB Win7 64bit umgestiegen bin.
Dann habe ich mir vor ein paar Wochen noch ne GTX 460 angeschafft.
Speicher muss daher eh her. Meine Überlegung war eben, den Speicher im zukünftigen
System mit zu übernehmen.

Sandy Bridge klingt zwar ganz interessant aber setzt schon wieder ein neues Board
voraus. I7 finde ich preislich voll daneben und der Leistungsunterschied vom 775er
Quad zum i5 ist für mich preislich auch nicht gerechtfertigt. I5 und i7 benötigen auch
wieder ein neues Board.

Ich denke ich werde mir mal 1600er DDR3 besorgen und nächstes Jahr doch nur den
C2D durch einen Quad ersetzen. Leistungstechnisch wird das dann wohl noch etwas
länger hinhauen –auch wenn ich den Quad dann teuer bezahlen muss.

Aber ganz ehrlich… -da macht man sich nen Kopp um ne CPU, die 50,- Euro mehr
kostet und bekommt für seine 2 Jahre alte 8800 GTS Grafikkarte, die da über
300,- Euro gekostet hat, weniger als 40,- Euro. Das steht auch in keinerlei Relation.

Zurück zum Speicher:
spricht etwas gegen ein 2 x 2GB CORSAIR CL7 XMS3 PC3-12800 KIT
oder gibt es etwas vergleichbar besseres?
Wenig CL mit wenig Spannung (unter 1,65V) geht wohl nicht, oder?


EDIT:
ist ja geil… -mein alter Speicher läuft wieder.
Gestern habe ich mich doch überwunden und mir neuen bestellt.
Davor noch einen prüfenden Blick auf das Board geworfen… -und?
Ein Modul war nicht richtig eingerastet. Na klasse…
Der neue DDR3 ist natürlich schon unterwegs.
Jetzt werde ich mal den neuen einbauen und den alten verkaufen.
Trotzdem danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh