DDR3 auf Sandy Bridge mit mehr als 1600MHz betreiben

F_L_a_S_H

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2005
Beiträge
2.991
Hallo :) ,
ich hab hier noch ein altes Sandy Bridge System
i7 2600 (ohne k) und ein z68mx-ud2h-b3 Mainboard Firmware F13
GA-Z68MX-UD2H-B3 (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany


"Support for DDR3 2133/1866/1600/1333/1066 MHz memory modules"

Laut Datenblatt soll das Mainboard Speicher mit bis zu 2133MHz betreiben können.

Irgendwie krieg ich aber nicht mehr als 1600MHz eingestellt, Sniper, Ripjaw, stell ich auf 1800 oder 2133, piept der PC und startet neu.
zb RipjawsX - F3-2400C11D-16GXM - G.SKILL DDR3 Memory

Hab ich irgendwas übersehen, kann der Speichercontroller das einfach nicht ?

Mit Ivy Bridge CPU ging das immer und selbst mein i7 1st Gen stellt sich nicht so pingelig an.
(nochmal kauf ich kein Gigabyte Mainboard..)

Grüße flash
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Zeit mit dem Z68MX ist schon sehr lange her, ich schau gleich mal ob ich einen Screen mit DDR3-2133 finde.

Vielleicht hat dein Non-K einen schwachen IMC. Hast du es auch mit komplett manuellen Settings probiert?

Gerade mit 8GB und Single Rank 4GB Modulen können auch einige Timings für den Takt problematisch sein. Denn viele Z68 Modelle können z.B. maximal eine tRFC von 255 einstellen, die für DDR3-2133 mit 4Gbit ICs unter Umständen nicht ausreicht. Du kannst das SPD deines Speichers z.B. mit Aida64 (Motherboard > SPD) oder Thaiphoon Burner auslesen, dir die Werte notieren und dies selbst prüfen.
 
Dein Aida64 zeigt alles an, was es anzuzeigen gibt. Mehr Timings sind im SPD nicht hinterlegt. Die Tertiaries fallen in die Zuständigkeit des Mainboards/Speichertrainings.

Je nach Spannung könnten bei DDR3-1866 auch CL9-10-9 möglich sein. Ein paar MemTest Durchläufe sind nie verkehrt, bevor man sich mit instabilen Settings das OS schreddert :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh