DDR4 Ram für Asus Rog Strix B350 / Ryzen 1700 / Grundsatzfragen

#d3nis

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2008
Beiträge
893
Ort
200m rechts gabs mal frische Brötchen
Hallo,

ich möchte mir in den nächsten Wochen ein neues System zusammenbauen und habe mir fürs erste ein ASUS Rog Strix B350 Mainboard gekauft.
Jetzt sollen noch ein Ryzen 1700 folgen und passender DDR4 Ram. Ich möchte nicht übertakten und ich möchte 2x 8GB Module.

Ich habe gelesen das Ryzen gut mit schnellem RAM skaliert und hatte bis jetzt eigentlich diese beiden in der engeren Auswahl:
G.SKill TridentZ 16GB Kit DDR4-3000 CL16 (F4-3866C18D-16GTZR) ab 197,73 | Preisvergleich bei idealo.de
G.SKill TridentZ 16GB Kit DDR4-3200 CL16 (F4-3200C16D-16GTZR) ab 199,76 | Preisvergleich bei idealo.de

Wenn ich richtig nachgesehen habe taucht keiner der beiden in den Kompatibilitätslisten von ASUS auf, was schon mal kacke ist:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/STRIX_B350-F_GAMING/ROG-STRIX-B350-F-GAMING_Memory_QVL_180125.pdf

Jetzt hat mir jemand gesagt ich wäre mit Samsung B-die Chips glücklicher statt mit Hynix und habe hier im Forum mal danach gesucht und oft das Wort "Übertakten" dazu gefunden.
Warum genau sollte man denn diese Samsung Chips nehmen?

In der Liste von ASUS sind ja nicht soviele 2x 8GB Module. Ich habe mir mal 2 rausgepickt:
Kingston HyperX Predator 16GB Kit DDR4-3000 CL15 (HX430C15PB3K2/16) ab 191,83 | Preisvergleich bei idealo.de
Corsair Vengeance LPX 16GB Kit DDR4-3000 CL15 (CMK16GX4M2B3000C15) ab 189,78 | Preisvergleich bei idealo.de

Mit den beiden wäre ich ja auf der sicheren Seite oder?

Wenn ich nach der Samsung B-die Liste hier im Forum gehe, ist da der größte Teil nicht auf der Kompatibilitätsliste von Asus (ich hab mal die G.Skill verglichen, da taucht gar keiner auf).

Was kauft man nun? Ich bin ein bisschen erschlagen von den ganzen Modulen und Infos.
Ram der auf der Asus Liste ist oder Ram aus der Samsung B-die Liste?
Und wenn zweiteres, warum Samsung B-die?

Danke schon mal für eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
a) Vergiss die QVL Liste. Das ist ein Marketinginstrument, keine technische Hilfe. Es wird jeder RAM auf Standardtakt funktionieren. Das maximale Overclocking Ergebnis garantiert dir niemand und erst recht nicht diese Liste.
b) Sobald du einen RAM Takt über 2933 fahren willst wirst du Probleme bekommen wenn du keine Samung 8Gbit B-Dies hast. Man kann hier mit Hynix oder Micron Chips noch viel mit UEFI Einstellungen tricksen und optimieren, aber dazu muss man sich einlesen und sich sicher mehrere Stunden, wenn nicht Tage zeit dafür nehmen den maximalen RAM Takt zu finden.

und oft das Wort "Übertakten" dazu gefunden.
Der Speichercontroller schafft mit maximal DDR4-2666. Alles andere ist schon ein übertakten des Speichercontrollers.

Was kauft man nun?
a)Hast du keinen Bock zu fummeln und Zeit ist dir wichtiger als Geld, dann kauf teure 3200 CL14 mit Samsung 8Gbit b-Die, aktiviere XMP/DOCP und gut is.
b)Ist dir auch 2666 oder 2933 als RAM Takt recht weil du nicht so viel ausgeben willst, dann kaufe einfach irgendeinen 3000+ RAM und stelle den Takt manuell ein was halt stabil läuft. Ein beliebter Tipp sind z.B. 2666er Crucials als Dual Rank. (ein K am Ende der Partnummer ist Single Rank).
c) Oder Option 3, wie oben kurz angerissen, wenn du Zeit und Lust hast den RAM manuell bis ans Limit zu pushen aber du kein Geld ausgeben willst dann lauf irgendeinen günstigen 3200er, dazu 3-4 Ryzen RAM OC Tutorials lesen und dann loslegen und stundenlang durch settings zu wühlen und auf Stabilität ( nicht unter Windows!) zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht bei diesem Link! Entgegen dem Titel handelt es sich bei den Angeboten nicht um F4-3866C18D-16GTZR (DDR4-3866, B-Die) sondern um F4-3000C16D-16GTZR (DDR4-3000, kann variieren).

Warum genau sollte man denn diese Samsung Chips nehmen?

B-die Liste hier im Forum gehe, ist da der größte Teil nicht auf der Kompatibilitätsliste von Asus (ich hab mal die G.Skill verglichen, da taucht gar keiner auf).
B-Die sind der einfachste Weg das Maximum aus der Plattform heraus zu holen. Zum einen skalieren die meisten Retail B-Dies in der Regel über die Grenzen von Ryzen hinaus und zum anderen sind die BIOSe der meisten Mainboards gut für sie optimiert bzw besser als für andere ICs. Ob ein bestimmtes Kit in der QVL gelistet ist, spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle, weil man den RAM für den maximalen Speichertakt in der Regel ohnehin manuell konfigurieren "muss"; man daher das XMP mit dem die Kits für die QVL getestet würden ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus gegebenem Anlass würde ich als Alternative dazu noch die Crucial Ballistix Sport LT empfehlen :d
 
Danke schon mal für eure Hilfe.

Ich hab mir jetzt mal alle 3200er G.Skill Module mit Samsung B-die (laut der Liste hier im Forum) in meine idealo Merkliste gemacht. Kosten alle um die 220€.
Um genau zu sein die Trident Z Module. Ich hab keine Lust ewig rum zu fummeln bis alles stabil läuft und werde deshalb auf die Samsung Chips zurückgreifen und ein paar Euro mehr hinlegen.

gskilltridentz.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen Dual Rank, zum anderen laufen die eigentlich alle auch mit mindestens 2933 MHz. Dual Rank ist ebenfalls ein Faktor für mehr Leistung und dadurch sind die fast auf einem Level mit 3200er RAM.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Danke CH4F.
Da ich gerade wieder einen Rechner gebastelt habe griff ich zu den crucial Speicher, waren bei MF für 77€ je 8gb Riegel im Angebot (kein Kit).
Rennen hier mit einem 1800X und dem Prime Pro auf 3000mhz 16-18-18-45 1T auf 1,35v.

Edit:
Mehr noch nicht getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für meinen Ryzen G.SKILL FLARE X 16GB Kit 3200MHz verbaut, allerdings auf einen MSI Board.
Hat das XMP Profil sofort erkannt.

LG
 
Ist ja auch B-Die - wie schon gesagt ist das kein Wunder, dass der läuft ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh