DDR4 Ram Kondensator abgebrochen (solved)

xtremefunky

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2013
Beiträge
2.826
Hallo lieben Forengemeinde :wink:

wie der Titel schon sagt und unten ersichtlich ist, ist mir leider ein Kondensator vom RAM abgebrochen.
Das Anlöten dürfte kein Problem für mich darstellen.
Es handelt sich um einen 4GB DDR4 Trident Z 3466MHz >geizhals<

Ich hab leider nicht die Messmittel um herauszufinden wie viel Farad das sein könnten, daher wollte ich mal fragen was ihr denkt?
Ich löte auch "gerne öfter" wäre für mich kein Thema und schnell erledigt ist, nur ich kann das überhaupt nicht einschätzen.
Vielleicht weiß einer von euch was? Darüber wäre ich sehr froh :angel:

1588690178241.png


Viele Grüße
Xtremefunky :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner ne Idee? :wink:
Der Kondensator ist ziemlich genau 1mm lang
 
Ist sehr sicher ein Glättungskondensator. Funktioniert der RAM denn? Wenn ja würde ich den einfach so weiter benutzen.
 
Leider nicht.
 
Du meintest ja dass der 1mm lang ist, wahrscheinlich dann auch 0,5mm breit?

Dann würde ich einfach "auf gut Glück" einen 0402 100nF x7r MLCC Glättungskondensator bestellen und anlöten. Sollte es bei Conrad geben falls du eine Filiale in der Nähe hast (online bestellen mit Filiallieferung, kostet keinen Versand).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meintest ja dass der 1mm lang ist, wahrscheinlich dann auch 0,5mm breit?

Dann würde ich einfach "auf gut Glück" einen 0402 100nF x7r MLCC Glättungskondensator bestellen und anlöten. Sollte es bei Conrad geben falls du eine Filiale in der Nähe hast (online bestellen mit Filiallieferung, kostet keinen Versand).

super, danke dir. Werd ich mal machen. Habe den großen C in meiner Nähe. Hättest du sonst noch Ideen, wie viel Farad es sein könnten?
Ich meine, kostet ja nichts. Wär nur schade um die Sticks, weil es One Sided Samsung B-Die sind und sich gut clocken lassen haben.
 
super, danke dir. Werd ich mal machen. Habe den großen C in meiner Nähe. Hättest du sonst noch Ideen, wie viel Farad es sein könnten?
Ich meine, kostet ja nichts. Wär nur schade um die Sticks, weil es One Sided Samsung B-Die sind und sich gut clocken lassen haben.

Würde 10nF und 100nF probieren.
 
habe bei der suche nach pcb layouts etwas gefunden, das mich an diesen thread erinnerte: technische infos zu ddr4 modulen auf der jedec website, verschiedene standards der pcb's und deren chip-anordnungen, verwendete komponenten etc. vllt. findest da ja was, wenn es nicht schon zu spät oder bereits erledigt ist? (wenn ja: glattgelaufen? :))


kann sein, dass du dich dafür extra registrieren musst. habe mich da vor paar jahren aus einem anderen grund mal registriert und musste mich zur ansicht der dokumente erstmal einloggen (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute den 10nF probiert und der RAM läuft wieder. TOP wirklich nice. :bigok:
(auf dem Bild ist er nicht übertaktet. Erstmal so testen :fresse2: )
 

Anhänge

  • DDR4.png
    DDR4.png
    295,2 KB · Aufrufe: 95
Enthusiasten Overclocker. Also muss an die Ramriegel auch ne Wasserkühlung dran (1,8V+ für daily use). Beim abmachen muss ich wohl rangekommen sein.
Waren G.Skill TridentZ und wer weiß wie die angebracht sind, der weiß was das für ein Akt ist.
 
Okay. Danke, sowas in der Richtung hatte ich schon vermutet :-D
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh