Defekt durch Laing Pumpe verursacht ?

LAING Pumpe Ursache für Defekt eines Netzteils ?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    80
  • Umfrage geschlossen .

bundymania

Das Bastelorakel !
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2005
Beiträge
52.557
Ort
der 1000 Waküteile
Hallo zusammen,

Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt (Wasserkühler für G80) ist mir letzte Woche mein Enermax Liberty 500W NT plötzlich "abgeraucht" . Es hat sich mit einem lauten Knall verabschiedet und lässt sich seitdem nicht mehr in Betrieb nehmen.

Da sich die NT´s von Hollomen und seinem Kumpel ebenfalls letzte Woche plötzlich "verabschiedeten" (Enermax Liberty 620W und Seasonic 650W)
und beide ebenfalls eine Laing Pumpe einsetzen, wäre es interessant zu wissen, ob ihr vielleicht von ähnlichen Fällen berichten könnt und worauf man dies zurückführen kann, bzw. ob es vielleicht nur ein Zufall ist/war ?!

Schreibt möglichst dazu, welche Laing Pumpe ihr verbaut habt, also z.B. Pro/Plus/Ultra und ob es die alte/neue Revision (blauer Rotor) war und welches Netzteil betroffen ist (Marke, Typ, Alter des NT´s) wie viele sonstige Verbraucher im System sind und ob, ausser dem NT, noch weitere Komponenten in eurem System einen Defekt aufweisen !

Bei der Abstimmung könnt ihr mehrere Antworten ankreuzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe auch ne LaingPro (neueRev) drin und hatte das ganze auch schon mit ein Enermax Liberty 500W NT war neu dasNT 12 Monate verbaut ( denn rest siehe Sig) und bis jetzt hatte ich keine Probleme damit. Ich würde ma sagen das NT hatte nen Herstellung Fehler / Defekt darum wird es wohl kaputt gegangen sein. Is meine Meinung dazu.
 
wenn dann müsste es mit dem hohen Anlaufstrom zusammenhängen.
Wenn eine 150W Graka in den 3D Modus taktet zieht sie aber sicher viel mehr Strom, das muss ein >100EUR Netzteil einfach aushalten!
Kann ich mir nicht vorstellen dass eine Pumpe das NT killen kann!
Hab meine Laing pro mit blauen Rotor aber erst seit vorgestern...
 
Zuletzt bearbeitet:
ausserdem aht doch jedes nt schutz sicherungen....
 
ich denke das das Netzteil selbst von selber kaputt gegangen ist, hat man ja öfters gehört, das die Enermax gern abrauchen
 
Hab seit mehreren Monaten zwei Laing DDC Ultra AGB (roter Rotor) im Betrieb, die eine sogar 24/7 im Server an einem 400W Enermax .. keine Probleme.

Und ich glaube die Laing ist ein ganz kleines Licht wenn es um "Strom ziehen" geht wenn man an die anderen Sachen im Rechner denkt und dann eure völlig überzogenen Netzteile dazu .. 650W ... wers braucht, vielleicht knallts ja weil die Dinger ständig im unteren Teillast-Bereich laufen :-) und alles was sie an Energie ausm Stromkreis aufnehmen in Wärme umwandeln müssen weil praktisch nix verbraucht wird.

Nur so als Denkanstoss .. bei mir im Server laufen die Laing und 10 Festplatten gleichzeitig los ... an einem kleinen 400W Enermax.
 
Zuletzt bearbeitet:
das war das erste Enermäxchen, das sich bei mir verarbschiedet hat, ich habe im Laufe der Jahre schon viele von den NT´s dieser Firma verbaut, liefen alle ohne Probleme und sind teils noch im Einsatz nach mehr als 6 Jahren täglichem Gebrauchs bei einem Bekannten in Office PC´s :)
 
Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt (Wasserkühler für G80) ist mir letzte Woche mein Enermax Liberty 500W NT plötzlich "abgeraucht" . Es hat sich mit einem lauten Knall verabschiedet und lässt sich seitdem nicht mehr in Betrieb nehmen.

Da sich die NT´s von Hollomen und seinem Kumpel ebenfalls letzte Woche plötzlich "verabschiedeten" (Enermax Liberty 620W und Seasonic 650W)
und beide ebenfalls eine Laing Pumpe einsetzen, wäre es interessant zu wissen, ob ihr vielleicht von ähnlichen Fällen berichten könnt und worauf man dies zurückführen kann, bzw. ob es vielleicht nur ein Zufall ist/war ?!

welche revision der laing waren es denn bei dir, hollomen und dessen kumpel?

gruß klasse
 
Ich habe eine Laing Pro, das Netzteil ist ein Enermax Liberty 620W, das NT ist seit 3 Monaten drin ( denn rest siehe Sig) und bis jetzt hatte ich keine Probleme damit.
 
meine Laing Ultra läuft seit einem halben jahr problemlos. kann mir nicht vorstellen, dass die pumpe ein netzteil killt...
 
Hab schon öfter gehört, dass die Enermax Liberty überdurchschnittlich oft abrauchen. Von Laing DDCs als NT-Killer höre ich hier zum ersten mal.
Bei mir selbst lief erst ne DDC und nun ne DDC+ (zusammen genommen ca 1Jahr) zusammen mit einem Liberty500 und konnte keine Probleme feststellen. Bei meiner Freundin arbeitet eine DDC+ seit ca 3 Monaten problemlos und wird durch ein Liberty400 mit Strom versorgt, das ebenfalls noch lebt.
 
Mir ist tatsächlich mal ein Liberty 500 beim Befüllen der Wakü abgeraucht. Angeschlossen waren in dem Moment nur eine DDC Pro und zwei Lüfter.
Aus dem Netzteil kam danach nur noch ein ticken. Würde auf Garantie repariert.
Kann aber durchaus Zufall gewesen sein und muss nicht im Zusammenhang mit der Laing passiert sein.

Wie dem auch sei - seitdem benutze ich zum befüllen nur noch ein altes 200Watt no name Netzteil :)
 
@klasse: bei mir die neue (bl. Rotor) bei den anderen war´s die alte Rev.
 
Wie sagt man in der Mathematik? das ist eine Gleichung mit zuvielen Unbekannten. Du suchst nach Leuten denen ein NT durchgebrannt ist, unter der Voraussetzung, dass sie eine Laing Pumpe hatten. Das können viele berichten, aber nur weil es nichts ungewöhnlich ist, das sich ein NT mal verabschiedet.

Wenn überhaupt, dann müsste der Tod kurz nach Laing Einbau eingetreten sein... entsprechend müsste deine "Untersuchung" ausgerichtet sein, ist sie aber nicht.
Ich meine is schon klar das Dich das wurmt, is auch ärgerlich. Trotzdem möchte
ich dir die Antwort vorweg nehmen, du wirst wohl keinen signifikanten Zusammenhang zwischen NT Tod und Laing finden. Und das is auch gut so, ich habe nämlich selbst eine :d
 
Das der Defekt auf die genannte Kombi zurück zu führen ist, halte ich selber für sehr unwahrscheinlich, allerdings wollte ich interessehalber gern mal sehen, bzw. lesen, was andere User zu dem Thema zu berichten haben und da sich von den anderen 2 Usern keiner aufgerafft hat, nen Thread zu starten, hab ich das mal kurzerhand gemacht ;) Klar ist ein HW defekt immer ärgerlich, aber damit muss man(n) leben, passiert eben. Das NT war erst max. 1 1/2 Jahre in Betrieb und es würde nun nicht in Einzelteilen hier verstreut liegen, wenn ich nicht den Lüfter gewechselt und somit die Garantie verloren hätte :lol: that´s life - mein neues Corsair NT wird nun bestimmt 10 Jahre halten hehehe
 
Hab ne Laing DDC Pro und mein NT hat sich vor kurzen auch Verabschiedet, denke aber trotzdem das es nur Zufall war.Das NT war ein 500W Aerocool ca.1 1/2 Jahre alt, also auch kein besonders gutes NT........
 
mal vom Tod eines NT abgesehen, wenn die Laing die Ursache sein sollte, dann hättet die Pumpe bei Usern, die die Pumpe schon ne Weile haben, schon so einige NT über den Jordan geschickt. Entsprechend hätten Langzeitbesitzer schon ihr X-tes Netzteil verbaut.

mein neues Corsair NT wird nun bestimmt 10 Jahre halten

mein AC Bel hat eigentlich 10 Jahre Garantie :d hätte da nicht jemand den Lüfter gewechselt :fresse:
 
Das NT war erst max. 1 1/2 Jahre in Betrieb und es würde nun nicht in Einzelteilen hier verstreut liegen, wenn ich nicht den Lüfter gewechselt und somit die Garantie verloren hätte.

Kann es vielleicht sein das der neue Lüfter den du verbaut hast zu wenig Luftdurchsatz hatte und das NT dadurch zu warm wurde und es dann deshalb kaputt ging?
Ist zwar ärgerlich wenn die Hardware den Dienst quittiert aber wenn du schon immer Enermax NT`s verbaut hast und das jetzt das erste mal ist dann ist die Quote doch noch sehr gut ;) :d
 
nee, ganz sicher nicht, war der altbekannte und bewärte YL D12SL12 .
 
Habe seit 03.2006 eine Laing Ultra AGB an einem Amacrox Frei Erde 650W dran und NULL Probleme seit dem. Denke das liegt eher an den Netzteilen. Mir scheint als ob die Qualität bei Enermax in den letzten Jahren abgenommen hat.

Ach ja, zum Befüllen nehme ich ein altes Enermax mit 365W her ;). Auch hier keine Probleme. Auch keine weiteren Verbraucher da angeschlossen gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, also mir is so ein fall nicht bekannt, aber der laing hat ja extra eine anlauf-verzögerung, sprich sie läuft nicht sofort beim starten des rechners an da sie eine doch recht hohe anlaufspannung benötigt und um das NT nicht zu überlasten wurde halt die verzögerung verbaut, so da sie erst ~2-3sec nach dem start anspringt wenn der rest des systems schon läuft

es könnte durchaus sein das bei euch 3 die anlaufverzögerung nich so ganz funktioniert hat und das NT dadurch überlastet wurde (aber das wäre nur eine theorie von mir)

also ich hatte mit meiner laing (alte rev.) eigentlich noch keine größeren problem, nur anfangs wollte sie ab und zu erst gar nich anspringen :fresse:
 
@ bundymania

Ein Blick auf deine Sig. reichte mir... Da würde ich mal die Ursache bei deinem gnadenlos oc´ten E6400 und bei deiner oc´ten 8800 suchen... ;)
Oder hast du vergessen, dass diese bei OC mächtig mehr Strom ziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
auch damit hat das nix zu tun, das sollte Dir klar sein, wenn Du die Daten des NT´s kennst ! ;)
 
Woher willst du das wissen? Sicher kann es auch was Anderes sein, aber warum gerade eine schwachstrom-saugende Laing? :rolleyes:
Als gelernter Energieelektroniker würde ich erstmal auf CPU + Graka tippen und die Laing erstmal nach hinten schieben.
Haste mittlerweile mal den Anlaufstrom gemessen?
 
@ bundymania

Oder hast du vergessen, dass diese bei OC mächtig mehr Strom ziehen?

Der meist angeschlossene Verbrauchsmesser erinnert mich stets daran ! ;)

Selbst unter Last ist bei dem NT noch Luft für weitere Komponenten, da gibt´s genug Leute, die ähnliche Systeme mit einem guten 400W Marken NT befeuern (24/7). Theoretisch kann es viele Ursachen haben.
Laut Info von Turrican im G80 Thread, würden die Liberty NT´s aus älteren Serien (unter S/N 68xx) öfters mal "abrauchen" und das Prob. wäre bei Enermax bekannt und eingeräumt wurden. Meins hatte eine 5er S/N.
Wie gesagt, bin ich nach wie vor von der Qualität von Enermax NT´s überzeugt und verbaue die Teile seit vielen Jahren in meinen, als auch Kunden PC´s .


€: jo, die Pumpe läuft noch.

Obduktion des Patienten :

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh