Defekt nicht gefunden

Koyote05

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2006
Beiträge
2
Erstmal Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem: Ich habe mir neulich ein Gehäuse, Mobo, CPU + Lüfter und Netzteil gekauft.
Ich baute also alles zusammen, schloss die Laufwerke an, und musste dann leider feststellen, das die ganze Sache nich so ganz lief, wie ich mir das vorgestellt hatte. Wenn ich den Ein-Aus-Schalter des NT nun betätige, bekommen die Lüfter nur einen kleinen Schups, der Rest des Rechners bleibt aber tot, da auf dem Monitor weiterhin "kein Eingangssignal" steht!
Bei Betätigung des Gehäuse-Power-Knopfes passiert nix.
Um das NT am Mobo anschliessen zu können, benutze ich einen 24pin auf 20pin Adapter.
Wenn ich nun das alte NT benutze (ohne Adapter), drehen die Lüfter auch nur kurz an, jedoch bei jeder Betätigung des Gehäuse Power-Knopfes.
Das alte NT kann jedoch nicht kaputt sein, da es im alten System eingebaut die Lüfter konstant drehen lässt. (Da aber bei diesem System die Graka kaputt ist, sagt der Monitor auch "kein Eingangssignal")
Wenn ich nun das neue NT in das alte System einbaue (mit Adapter), funktioniert genau so wenig, wie wenn es im neuen System eingebaut ist, nämlich das die Lüfter kurz andrehen!

Wenn ich bei den Netzteilen die grüne mit einer schwarzen Ader verbinde, drehen die NT-Lüfter bei beiden Netzteilen konstant.

Desweiteren habe ich das Board und die CPU als Garantiefall zurückgeschickt, welche aber mit dem Testergebniss "voll funktionsfähig" zurückkamen!

Als ich in einem PC-Geschäft nach Hilfe suchte, sagte mir der nette Kundenberater, das vielleicht das Gehäuse einen Kurzschluss verursachen könnte. Also habe ich mit neuem Mut alles auseinander gebaut und ohne Gehäuse wieder aufgebaut...Fehlanzeige, der/die Fehler bestanden immernoch..!!
Das gleiche gilt für sämtliche Laufwerke, da ich diese auch nicht angeschlossen habe.

Mein Verdacht ist jetzt folgender:

->entweder ist der Adapter defekt oder einfach nicht benutzbar

Wiederspruch:
-der Kundenberater sagte aber, das die Dinger benutzbar sind
-ausserdem würde der neue Rechner dann ja mit dem alten NT laufen, da ich dann keinen Adapter benötige)


->das neue NT ist kaputt

Wiederspruch:
-bei Kurzschliessen der grünen mit der schwarzen Ader funktioniert der NT-Lüfter
-dann würde der neue PC ja mit dem alten NT laufen

Das es am CPU-Lüfter liegt (AC Freezer 64 pro) kann ich mir kaum vorstellen, da dieser ja nur an einem Plastik-Gestell befästigt ist. Habe es aber auch noch nicht getestet.

So langsam kotzt mich die ganze Sache so dermassen an, das ich es schon bereue einen neuen PC gekauft zu haben.

Achso: einmal, als den neuen Rechner mit dem alten NT ausprobierte, startete er kurz, bis der Monitor nach ca 3 sec "kein Eingangssignal" sagte und die Lüfter auch nicht weiter drehten! Bei folgenden Versuchen, passierte wieder garnichts...

Sieht mir ja alles ziemlich nach Kurzschluss aus, aber WO???

Bitte schreibt mir doch mal eure Meinung bzw Verdacht zu der ganzen Sache. Oder einfach nur, wie ihr weiter vorgehen würdet!

Vielen Dank im Vorraus

KoYoTe05


PS: Ich hatte mir für meine ersteigerte GeForce 6600 von Sparkle den NV VGA Silencer 6 Rev.2 von Arctic Cooling mitbestellt. Komischerweise musste ich feststellen, das die Bohrungen auf der Graka andere Positionen als die Bolzen des Kühlers hatten..!! Kann mir jemand einen Kühler/Lüfter für die GF 6600 von Sparkle empfehlen, der auch wirklich passt?? Wäre super nett.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh