defektes Notebook (Display) in einen HTPC umwandeln..

Lacos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2005
Beiträge
979
Hallo zusammen,

ich habe hier noch ein defektes Notebook zu Hause (schon auseinander gebaut..) welches ich gerne in ein DVD-Player Gehäuse einbauen würde.
Das Notebook funktioniert tadellos, nur das Display ist total defekt (kein Bild)..

Das Notebook besitzt folgende Daten:
Acer Travelmate 8101
Intel Centrino 1,6 GHz
1 GB RAM
ATI X700 Grafik
WLAN 54G
120GB Festplatte
-> VGA & DVI Ausgang
-> SVHS Ausgang

Das Problem welches ich jetzt habe ist folgendes:

Windows (XP, Home) fährt zwar hoch aber ich habe ja kein Bild.
Um den DVI / VGA Ausgang zu aktivieren muss ich aber erstmal in die Anzeigeoptionen..

Habe jetzt erstmal überlegt Windows Home Business draufzumachen um Remotedesktop zu haben..
Kann ich die IDE 2,5" Platte einfach in so ein 3,5" USB Gehäuse stecken und dort erstmal über einen anderen Rechner Windows installieren? Sind es die gleichen Anschlüsse?

Habt ihr bessere Vorschläge?

Lacos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja stimmt.. Werde ich mal versuchen..
 
und im Bios sollte das auch einzustellen sein. ( Auch beim Notebook BIOS !!)
Zumindest erkennt mein Thinkpad sofort wenn ein VGA Kabel angeschlossen wird.
Oder ich kann es im Bios de/aktivieren.

Aber ansonsten ne gute Idee ;) Hatte ich auch vor. Hab aber nu günstig Hardware bekommen und dann mach ich das damit.
 
und im Bios sollte das auch einzustellen sein. ( Auch beim Notebook BIOS !!)
Zumindest erkennt mein Thinkpad sofort wenn ein VGA Kabel angeschlossen wird.
Oder ich kann es im Bios de/aktivieren.

Aber ansonsten ne gute Idee ;) Hatte ich auch vor. Hab aber nu günstig Hardware bekommen und dann mach ich das damit.


Ich denke um im BIOS rumfummeln zu können, ist ein Display nicht das schlechteste :)
 
kannst ja den Akku auch noch mit einbauen und ein kleines 7 bis 10" Display draufbauen :p

falls dann zu Hause der Strom ausfällt, läuft der HTPC immer noch :d

für eine IDE Festplatte in 2,5" brauchst du einen passenden Adapter auf 3,5", um das ganze an einem normalen Mainboard zu betreiben oder eben ein passendes externes Gehäuse, aber nach den Tipps sollte das ja nicht mehr nötig sein ;)

@ noxx

pah, Bios braucht nur ne Tastatur, die Anzeige ist reiner Luxus :haha:

wahre Profis betreiben ihren PC ohne Monitor, hast du das noch nicht gewusst ? :p
 
klar BF2 spiele ich immer mit ausgeschaltetem Display. :fresse: genau wie Chuck Norris :shot:

Habe das gleiche Notebook (sehe sig), bist du dir da sicher, dass das Display nicht mehr geht? Wenn ja, kann ich den Displayrahmen, deckel, Display und Boxen haben. Und wenns nicht so viel ausmacht auch das Ganze Gehäuse? :fresse:

Ich kann ja schnell selber gucken wann man den display nutzen kann, also mit Fn taste.



edit: LCD an VGA-anschluss angeschlossen, notebook gestartet, Bild kam zuerst auf dem externen LCD. Im Bios: Fn+F5->keine änderung.

Im Bios ist "power on diplay" auf auto gestellt, also wenn da was angeschlossen wird, wird nur das aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wäre wahrscheinlich bei BF2 ohne Monitor sogar noch besser, aber das tut nix zur Sache ;)

@ Lacos

passt denn der Inhalt des Laptops von den Maßen her gut in das DVD-Player Gehäuse ?

Ansonsten müsstest du ja paar Anschlüsse noch an den "Rand" verlängern ;)
 
Hi zusammen,

das Mainbaord passt eigentlich sehr gut herein. Das Gehäuse ist auch ziemlich schön finde ich (gebürstetes Alu/Stahl) :

cyberhome_ch-dvd_505.jpg


Das Problem ist nur dass ich den DVI Ausgang nicht aktiviert bekomme!!!
So eine Sauerei, FN + F5 will nicht mehr.. Den VGA Anschluss habe ich noch nicht probiert.. Das Display ist hinüber, da geht nichts mehr..

Windows bootet schön hoch (höre diese Einstiegsmusik) aber ich bekomme absolut kein Bild.. Und dank XP Home kann ich auch nicht per Remote Desktop drauf.. :-(
 
dann probier es doch mal an VGA, scheint ja nach der Aussage von T.Lancer der erste Anschluss zu sein, der getestet wird.

Ansonsten müsstest du doch durch mehrmaliges Drücken von FN+F5 alle möglichen Anschlüsse durchmachen können ?

Kenne es nur von meinem Asus, wo ich aus Versehen mal auf das externe Display umgeschaltet hab, ohne das eins angeschlossen war :haha:

Auf einmal war das Bild weg und ich musste mich dann wieder durchklicken, bis auf das interne Display umgeschaltet wurde ;)

Mein Asus hat aber nur VGA als externen Anschluss, weiß nicht, wie das bei mehreren aussieht

das Gehäuse sieht echt schick aus und wenn es gut passt, ist es ja umso besser :)

Ich hoffe für dich, dass du das in den Griff bekommst, wenn das Book bootet, sollte es ja auch noch funktionieren
 
J habe ja mehrmals FN+F5 gedrückt.. Sehr oft sogar.. Brachte alles nichts..
Wäre ja auch irgendwie zu schön gewesen.. Hätte dieses mistige XP Home wenigstens
Remotedesktop wärs ja kein Problem..

Bin traurig jetzt :-(
 
kannst wohl auch nicht ganz ausschließen, ob die x700 ne Macke hat, oder ? :(

Kann mir nicht vorstellen, dass es so schwierig ist, ohne internes Display zu booten
 
schon VGA anschluss versucht? Ich habe ja schon geschrieben, das die Fn tasten beim booten nichts machen, auch im bios nicht. Du könntest aber mal Blind verscuhen "power on display" auf "both" zu stellen...
 
schon VGA anschluss versucht? Ich habe ja schon geschrieben, das die Fn tasten beim booten nichts machen, auch im bios nicht. Du könntest aber mal Blind verscuhen "power on display" auf "both" zu stellen...
beschreib ihm doch, was er blind zu drücken hat, wenn ihr schon beide den selben Laptop habt ;)
 
hmm stimmt :fresse:

anleitung kommt sofort...

Edit:

Bildschrim sollte schon dran hängen, bevor du weiter machst:

-einschalten

-lüfter geht an und wieder aus, dann ein paar mal F2 für 5 Sekunden drücken . Wenns dann anfängt zu piepen, bist du ins Bios gekommen. ;)

-1x rechte pfeiltaste

-3x nach unten

-1x F6 drücken

-F10 drücken

-enter drücken

*Notebook startet neu*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey dankeschön das wäre super klasse!
 
Vielen vielen Dank !!! Es funktioniert !!!
Jetzt kann der Umbau beginnen.. :-)
Kann euch ja auf dem Laufenden halten (mit Bildern) falls es euch
interessiert..

DANKE T.Lancer !!!
 
sag ich doch, so schwierig kann das net sein ;)

mich intressierts auf jeden Fall, was du daraus machst, also immer fleißig knipsen und tippen :angel:
 
J habe ja mehrmals FN+F5 gedrückt.. Sehr oft sogar.. Brachte alles nichts..
Wäre ja auch irgendwie zu schön gewesen.. Hätte dieses mistige XP Home wenigstens
Remotedesktop wärs ja kein Problem..

Bin traurig jetzt :-(

du kannst per remote desktop aber eigentlich eh nichts an den grafik settings ändern
und remote desktop ist standardmäßig auch nicht aktiviert

ergo -> eh nicht so toll
 
bekomme ich dafür mindestens Displayrahmen, Deckel und Lautsprecher? :fresse:

ist ernst gemeint ;) braucht man für nen HTPC doch nicht :d

Ich sage es mal so:
Das Notebook ist von meiner Schwester, sie ist BWL Studentin.
Sie hatte das Notebook jetzt ca. 2 Jahre. Das arme Ding ist so wie das
auseinandergebaut aussah zig mal heruntergefallen und was weiss ich noch..
Der Rahmen ist an drei Stellen gebrochen, der Deckel hat Risse und was weiss ich noch.. Das magst du gar nicht freiwillig haben..

Ich verstehe nicht wie man so mit einem Notebook umgehen kann.
Naja sie musste jetzt 880 Euro für ein MacBook ausgeben und ich
habe bald einen schicken HTPC für umsonst :banana::banana::banana:

@marlonicel
Oh ja.. FÜr mich eher ein Krimi aber naja ist gut ausgegangen :-)

Ich werde dann mal ein paar Fotos machen..
 
2 Jahre als Student sind für ein Notebook aber ein ziemlicher Stress-Test ;)

mein Asus hat nun nach knapp 32 Monaten auch ziemliche Spuren, obwohl ich vorsichtig war

Beide Display-Scharniere sind gekracht, der Akku ist platt und einige Kratzer.

Sieht nicht mehr aus wie der stolze Begleiter, der er mal vor 2 Jahren war ;)
 
Ja gut ist / war ja auch ein Acer. Mein Lenovo T60 sieht nach 2 Jahren genauso aus wie damals beim Kauf.. Der hat aber auch etwas mehr gekostet..

Ich mache Bilder..
 
die Thinkpad's sind ja für ihren guten Ruf als "Dauerläufer" schon bekannt ;)

Mein Asus hat damals 800 Euro gekostet, mittlerweile ist es auf dem Stand eines 400 Euro Books :p

Mein neues gebrauchtes 12" Book hat zwar auch schon nen Bruch am Scharnier, aber dank ner besseren Halterung konnte man es da wieder flicken ;)

Bin mal auf die Bilder gespannt :angel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh