Dekoder/Codec des mpc home cinema ohne den Player selbst benutzen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

ganja_man

Guest
hallo,
ich habe mal gelesen das man den dekoder des mpc home cinema, auch einzel installieren kann um nicht auf den player selbst angewiesen zu sein.
leider finde ich den beitrag nicht mehr.
kann mir jemand vielleicht ein how to geben, wie dies funktioniert?

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke herr wifi:), werd ich mir anschauen.

Gruß
g.m
 
Das wäre dann die Möglichkeit BluRays und HDDVDs direkt in Mediaportal wiederzugeben, oder?
 
leider nicht, da blurays ja noch diesen bescheuerten kopierschutz haben;/
vom codec her würde es wohl funktionieren, wenn der ks nicht dazwischen funken würde. sehr schade. wie es mit hd-dvd`s in der beziehung aussieht, weiss ich allerdings nicht.
die meisten anderen h264 codecs sind kostenpflichtig. deshalb finde ich es eine interessante sache, den decoder/codec des kostenfreien mpc home cinema für z.b mkv`s zu verwenden, ohne den player selbst benutzen zu müssen. damit ist man flexiebler.
Gruß
g.m
 
Alles klar, danke für die Erklärung. Für den Kopierschutz gäbe es ja auch noch eine "Fuchsige" Möglichkeit..
 
Alles klar, danke für die Erklärung. Für den Kopierschutz gäbe es ja auch noch eine "Fuchsige" Möglichkeit..

sehr interessante überlegung:) wenn man mit dem fuchs + h264 codec blurays direkt mit jedem player abspielen könnte, wäre daß wirklich ein gewinn. man wäre aber bei blurays nicht mehr auf propietäre player wie powerdvd angewiesen, sondern könnte sie direkt ohne umwege z.b aus mediaportal heraus abspielen. die idee gefällt mir sehr gut.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:21 ----------

@d!ce
dein vorschlag hat mir keine ruhe gelassen:)
es funktioniert.
nur sind dabei noch ein paar feinheiten wie udf treiber zu berücksichtigen.
das problem ist nur nur. diese hd audiospuren werden nicht abgespielt und ich kann sie auch nicht anwählen.
wahrscheinlich braucht man da einen decoder der mit hd audiospuren umgehen kann. vielleicht hat da ja noch jemand nen tipp:)

Gruß
g.m
 
update:

thread-gegenstand wurde gelöst. der dekoder des mpc hc wurde so installiert, das er für jede anwendung zugänglich ist.
dank der anleitung war es sehr einfach.
nochmal danke

Gruß
g.m
 
Okay, da das Problem gelöst ist und der TE auch noch nen zweiten Thread am Start hat, ist hier erstmal dicht.

MfG Polarcat
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh