Dell 2407WFP-HC vs. HP w2408

Hagbard88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2006
Beiträge
131
N´Abend die Herrschaften,

ich brauche mal ein paar Tipps, Erfahrungen und auch evtl. andere Vorschläge:

Ich möchte meinen alten 19" Iiyama langsam einmotten bzw. nur noch als sekundäres Display nutzen und suche einen adäquaten Ersatz.

Vor geraumer Zeit hätte ich mich noch für den 20" Belinea 102035W entschieden. Dieser hat ein PVA Panel, welches ich als sinnvoll erachte wenn ich Fotos und / oder Videos bearbeiten möchte.
Darüber hinaus spiele ich ab und zu. Bin jedoch kein sog. Hardcore-Gamer. Hauptsächlich surfe ich damit im Netz.

Nun, mittlerweile sind 24" angesagt und ich gedenke hier nun zu investieren.

Und da haben sich zwei Modelle hervorgetan die man ja relativ günstig bekommt :

  • Dell 2407WFP-HC < 700€
  • HP w2408 < 400€

Stellt sich nun die Frage was die geneigte Fachwelt von meiner Auswahl hält, welcher genommen werden sollte oder ob es noch Alternativen gibt.

Wichtig wäre mir zb. :
  • HDCP
  • höhenverstellbar
  • ... das wärs erstmal


Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Hagbard
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm ich weiß nicht was du von uns erwartest.
Der Dell sollte in Bildqualität den HP abhängen.
Der Preis des Dell ist aber auch dementsprechend.

HDCP sollten beide haben.
Höhenverstellung hat der HP.

musst du doch selbst wählen was du brauchst.
 
Das ist es ja. Ich weiß nicht ob ein TN Panel von HP reicht um Fotos und Videos adäquat zu bearbeiten.

Aber ich denke gegen meinen aktuellen 19er CRT sind sie beide besser.
 
achso na dann würd ich den Dell nehmen.

Der hat einfach das bessere Panel.
 
Rechtfertigt das was er besser kann / hat die ca. 200 - 300€ Aufpreis?
 
Klar kann ich das, aber mit ein bißchen lesen im großen 24"-Thread könntest du deine Frage schon auch selbst beantworten.
Vermutlich wirst du niemand finden, der beide Monitore hat; nur entweder den Dell oder den HP.
Der Dell ist der günstigste mit hochwertigen S-PVA-Panel, der HP ist einer von vielen mit TN um die 400 Euro. Und deren Unterschiede sollten dir mit etwas Treadlesen hoffentlich klar sein, die Frage taucht alle 2 Seiten auf: S-PVA viel größere Betrachtungswinkel, bessere Farben, eher etwas langsamer. TN eher etwas schneller, alles andere schlechter. Für mehr Details sieh dich auf prad.de um.
Dann sieh dir noch die Ausstattung der beiden Monis an und dann mußt du deine Prios festlegen und dann entscheiden.
 
Klar kann ich das, aber mit ein bißchen lesen im großen 24"-Thread könntest du deine Frage schon auch selbst beantworten.
Vermutlich wirst du niemand finden, der beide Monitore hat; nur entweder den Dell oder den HP.

Nicht ganz richtig. Ich habe zwar nicht den Dell 2407WFP-HC & HP w2408 aber den Vorgänger (2407WFP ohne HC) sowie den HP, allerdings denke ich nicht, dass sich bei Dell viel getan hat. Den Dell habe ich seit etwa 1 Jahr am HauptPC im Einsatz, der HP w2408 hat seit etwa 2 Wochen den w2207 des 2. Rechners ersetzt.

Hagbard88: Ich sage es mal so, wenn du den HP als Student für 350€ bekommen kannst, ist es derzeit sicherlich der Monitor mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Der Dell hat wie schon angesprochen bessere Blickwinkel, aber dieser Unterschied ist realistisch betrachtet nur wirklich wichtig, wenn du entweder mit mehreren Personen vor dem Monitor sitzen willst, oder aber nicht mit gerade gehaltenem Kopf auf den Monitor schaust. Ich sitze mit geradem Kopf vor dem HP und merke keinen Unterschied zu den größeren Blickwinkeln des Dells. Die Ausleuchtung vom HP ist natürlich nicht so gleichmäßig, vor allem an den Seiten. Dies sieht man in der Regel nur bei Dunkelen Szenen. Die Farben des Dells wirken realistischer, was aber auch an dem Glanzdisplay des HPs liegen kann. Wenn du natürlich auf knallige Farben stehst, kommst du bei HP auf deine kosten. Zum Spielen auf dem HP kann ich nichts sagen, da dieser am 2.PC nur für Internet und Textverarbeitung genutzt wird. Spielen auf dem Dell ist allerdings sehr gut möglich, ich würde mich aber auch nicht als extrem peniebel in Bezug auf Ghosting und dergleichen bezeichnen.

Im Endeffekt liegt es allerdings an dir zu entscheiden, ob dir der ingsesamt sicherlich bessere Dell, den (im Studentenfall) nahezu doppelten Preis Wert ist.
 
Na siehst du, Hagbard, da gibts ja doch jemanden, der beide hat (Dell HC und non-HC mal als eins betrachtet).
Prinzens Schlussfolgerung ist sicherlich nichts hinzuzufügen.
Schau dir aber auch noch mal die Anschlußmöglichkeiten an, der Dell hat zwei Monitoranschlüsse und noch drei analoge Anschlüsse für DVD usw.
 
Okay,
ich vergleiche mal :

  • DELL hat mehr Eingänge (zb. S-Video)
  • HP hat Lautsprecher integriert (weiß nicht ob ich die nutze)

soviel zuerst zur Ausstattung wenn ich bei Prad.de direkt die Modelle vergleiche.

Wenn ich die Testberichte lese hat der Dell auf jeden Fall das bessere Panel, bessere Ausleuchtung etc.
Mit dem HP wird man besser spielen können. Beim Dell gibts leichte Probleme mit dem Overdrive. Bleibt die Frage ob ich das merke bzw. es mich stört.
Bei der Interpolation ist der Dell ja der König und das macht er wohl sehr gut. Würde mir denke ich zu Gute kommen, da ich noch ne ATI x1800XT habe und wohl nicht mit großen Auflösungen spielen werde / kann.

Der Vorgänger des DELL ohne HC soll wohl auch was die Bildqualität angeht ab Werk besser gewesen sein. Der ist auch noch in einem Shop lieferbar. Evtl. wäre das noch ne Alternative.

Oder gibts sonst noch Modelle die Ihr in meinen Entscheidungsprozess einfließen lassen möchtet?
 
Da gibts natürlich noch andere Modelle.
Zum einen den Samsung 245B (TN Panel) und den LG L245WP (PVA Panel).
Was willst du denn maximal für einen 24er ausgeben?
 
Also der Dell würde mich 660€ kosten. Das wäre wohl die absolute Spitze.
Mir ist schon bewusst dass ich die eierlegende Wollmilchsau suche. Wollte ich nur spielen würde ich wohl zu einem 300-400€ TN-Panel greifen. Da ich nun aber auch ab und an Fotos bearbeite und Video schneide etc. hatte ich an ein PVA Panel gedacht.

Obwohl ich sagen muss dass ich das alles bisher mit ner alten 19" Iiyama Röhre mache. Da wird sicherlich jeder TFT besser für Fotos etc. sein oder?
 
Nicht unbedingt.
Aber ich glaube bei deinen Anforderungen ist der DELL das richtige Gerät. Damit dürftest du viel Freude haben.
Es ist nur mal so das Bildbearbeitung mit einem PVA Panel wesentlich besser ist als mit einen TN Panel.
 
660€ (also der Dell in Deinem Shop) wäre wohl das was ich höchstes ausgeben würde. Und natürlich vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen, da evtl. ja auch Birnen für mich ausreichen ;)

Das möchte ich eben gern rausfinden. Und als mögliche Monitore kamen eben die o.g. bei meinen Recherchen heraus. Den HP kann ich günstig bekommen und der Dell kostet ca. 300€ mehr. Mich interessiert ob diese Mehrausgabe für meine Anwendungen gerechtfertigt wäre.
 
Es geht ja nicht darum was besser schmeckt; sondern vielmehr darum das es 2 Unterschiedliche Panels sind und eben die kann man schlecht miteinander vergleichen; die Vor- und Nachteile wurden bereis geschildert.

Für Spiele und das wenn man wirklich nur zocken will dann ein TN.-Panel aber für alles andere nicht zu gebrauchen.

btw. die 2 Geräte schmecken bestimmt nicht ;)
 
Die Frage ist aber auch,ob es sich lohnt, für das hier
Da ich nun aber auch ab und an Fotos bearbeite und Video schneide etc
, was eher nach Gelegenheitsarbeit klingt, fast das doppelte zu löhnen...
Wie schon deine eigene Frage nach deinen Ansprüchen suggeriert, geht es dir darum, ob die alles andere als maginalen Mehrkosten sich lohnen. Falls du mit Fotos bearbeiten ab und zu mal paar Private meinst, genau wie bei den Videos,finde ich den Aufpreis mehr als übertrieben.
Da könnt man auch die Überlegung angehen, den HP zu nehmen und dafür dann gleich noch ne bessere Graka und trotzdem beim selben Preis zu landen.
 
Da gebe ich Euch Recht. Und letztlich ist das Bearbeiten von Fotos meistens privat und Videos mehr gewerblicher Natur. Deswegen möchte ich auch einen Monitor der dem gewappnet ist und auch für die nächsten Jahre hält. Mein alter Monitor hat auch schon mehr als 5 Jahre auf dem Buckel. Deswegen sollte es schon was ordentliches sein.
Für 660€ frage ich mich ob der Dell in der Preisklasse das Optimum darstellt oder obs noch vergleichbarer / besseres gibt.
 
Also ich nutze meinen Dell auch meist nur zum zocken, aber gerade bei Spiele wie Bioshock würd ich das kotzen kriegen, bei schlechter Ausleuchtung, durch die vielen dunklen Szenen.Ich kann allerdings nur mit dem W2207 vergleichen, der soll jedoch besser als der w2408
sein.
Die Bildqualität ist einfach nicht zu vergleichen , der Dell ist auch nicht perfekt (ist bei mir auf der rechten Site ein hauch dunkler), aber ansonsten sind auch die Farben wesentlich besser(ohne zu spiegeln).Da man so ein Monitor wenigstens 3 -5 Jahre hat sollte man dort auch mehr investieren.

Der HP ist für das Geld Top, mehr aber auch nicht, wer geringere Ansprüche hat wird damit zufrieden sein, wer aber sehr pingelig ist wohl eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der Dell in der Preisklasse das Optimum darstellt, kann ich die nicht sagen. Bei prad.de findest du aber bestimmt genug Vergleiche.

Generell würde ich dir aber raten, kein TN-Panel zu kaufen. Vor allem nicht bei 24" Diagonale, oder größer. Die Blickwinkelanhängigkeit macht sich schon bei 22" zu den Ecken hin bemerkbar.

Hier findest du eine Übersicht von 24" Monitoren (oder größer) für Grafiker.
Ein super Preis-/Leistungsverhältnis hat der NEC LCD2470WNX für 799€.
Leider sind in der Übersicht nicht alle verfügbaren Modelle berücksichtigt. Ob der Dell da mithält, kann ich dir nicht sagen.

Ein Monitor mit TN-Panel ist immer nur eine Notlösung, wenn das Budget nicht reicht.
Ich selbst sitze momentan an einem HP w2207 mit 22" und TN-Panel, weil mein alter 17" Eizo L565-K mit IPS-Panel kaputt gegangen ist. Für ein TN-Panel ist der HP sehr ordentlich, aber trotzdem weit schlechter als mein alter Eizo. Dafür hat der HP auch nur 225€ gekostet. Im Verhältnis zum Preis also wieder eine ordentliche Leistung.
 
Generell würde ich dir aber raten, kein TN-Panel zu kaufen. Vor allem nicht bei 24" Diagonale, oder größer. Die Blickwinkelanhängigkeit macht sich schon bei 22" zu den Ecken hin bemerkbar.

Dies liegt an der Ausleuchtung, sprich die Hintergrundbeleuchtung "scheint" an den Seiten sowie Oben&Unten leicht durch. Mit Blickwinkeln hat dies aber absolut nichts zu tun. Ich habe wie gesagt den Dell sowie den HP und wer gerade vor einem TN sitzt, wird selbst bei 24" keinen Unterschied zu den besseren Blickwinkeln des Dells feststellen.

Phoenix2000: Ich hatte den w2207 und kann nur sagen, dass ich den w2408 unabhängig von der Größe als den besseren Monitor betrachte. Natürlich ist dies jetzt nicht objektiv, aber mit "der soll jedoch besser als der w2408 sein" würde ich ohne selbst getestet zu haben vorsichtig sein ;)

Das ich übrigens keine Märchen erzähle, sondern die Monitore wirklich besitzte kann man im w2408 Sammelthread an einem von mir eingestellten Bild sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Prinz:
Dass Du keine Märchen erzählst denke ich mir schon. Und das was Du schreibst habe ich mir schon gedacht. Wenn mir der HP reicht ist der gut und günstig. Wenn ich jedoch qualitativ auch für die nächsten Jahre was möchte womit man auch gut Bilder bearbeiten, Videos bearbeiten kann und was auch mehr Ausstattung hat, muss ich 300€ mehr in die Hand nehmen ...
 
Dies liegt an der Ausleuchtung, sprich die Hintergrundbeleuchtung "scheint" an den Seiten sowie Oben&Unten leicht durch. Mit Blickwinkeln hat dies aber absolut nichts zu tun. Ich habe wie gesagt den Dell sowie den HP und wer gerade vor einem TN sitzt, wird selbst bei 24" keinen Unterschied zu den besseren Blickwinkeln des Dells feststellen.

Nein, ich meine schon die Blickwinkelabhängigkeit.
Man sitzt niemals über Stunden exakt gerade vor einem Monitor. Je größer der Monitor, desto eher neigt man dazu die Blickposition zu verändern.
Schon ab einem horizontalen Blickwinkel von etwa 130° hab ich deutliche Farb- und Helligkeitsveränderungen bei 22" Diagonale. Da der Betrachtungsabstand auch bei einem 24" Gerät meist gleich bleibt, macht sich die Blickwinkelanhängigkeit noch deutlicher bemerkbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh