Dell 2407WFP Pixelfehler

drd.racer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2005
Beiträge
351
Hi,

ich habe mir Anfang letzter Woche bei HoH einen Dell 2407WFP bestellt.
Dieser ist gestern angekommen und heute habe ich ihn angeschlossen.

Leider hat das Ding einen Pixelfehler, welcher ständig Blau leuchtet und
auch nicht zu übersehen ist. :wall:

Was soll ich jetzt machen? Ich habe gehört dass Dell die Geräte ausstauscht. Ich weiß nur nicht wie das da läuft, da ich ja in Luxemburg wohnhaft
bin und den TFT in Deutschland bestellt habe. :(

Zurücksenden zu HoH ist beinahe unmöglich, erstens habe ich keine
Möglichkeit das (riesen) Paket zur Post zu bringen und zweitens wären
die Versandkosten jenseits von Gut und Böse, nämlich satte 42€ :stupid:

Hatte vielleicht jemand von euch mal so einen ähnlichen Fall?
Wenn ja, wie habt ihr es gelöst?

DAnke,
drd.racer :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Öhm geh mal in den 24er-Thread, mediafrost wird sich zwar ärgern, dass du nicht bei ihm bestellt hast, dir aber helfen können. Dell tauscht die nicht einfach so!
 
Deshalb bestellt man direkt über Dell , dann kann man zurückschicken wie man lustig ist. Die holen das kostenlos per UPS ab und bringen ein neues Gerät.
 
Ich habe ihn ja nur bei HoH gekauft weil ich mit denen bisher
nur gute Erfahrungen hatte, allerdings stellen die sich jetzt quer
und sagen ein pixelfehler wäre kein umtauschgrund und außerdem hätte
ich ja auf einen pixelfehlertest verzichtet, obwohl die garkeinen für Monitore
über 19" anbieten :stupid:
 
Sorry wenn ich das jetzt mal so sage, aber, selbst schuld, nen TFT da zu kaufen, wo es keinen Pixelfehlertest gibt. Das ist für mich ein K.O. Kriterium. Aus sicht des Händlers völlig korrekt den TFT nicht zurücknehmen zu wollen. Ich fürchte, du wirst einfach damit leben müssen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ihn ja dazu gekauft aber nachdem ich das Geld überwiesen
hatte kam eine Mail dass Sie keine Test´s mit Geräten über 19" machen
würden und 5 Minuten später kam die Mail dass das Paket verschickt worden ist. Und dann sagen sie einfach ich hätte verzichtet :hmm:
 
Wie lang hast du ihn schon? Aso gestern, na dann schick ihn zurück ohne Angeben eines Grunds und sag du willst dein Geld zurück, da der Artikel über 40e gekostet hat müssen die für den Versand aufkommen, also sind die 42e nicht deine Sorge.
 
Sofern du als Privatperson bestellt hast - zumindest lese ich nirgends das dem nicht so sein sollte - kannst du den TFT problemlos zurückgeben und dich auf das 14tägige Widerrufrecht berufen. Die Rückversandkosten muss HOH tragen; hinversand allerdings du.

14 Tage für Verbraucher aus Dänemark, Deutschland, Finnland, Portugal und Schweden.

10 Werktage für Verbraucher aus Italien. 10 Tage für Verbraucher aus Griechenland.

7 Werktage für Verbraucher aus Belgien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Luxemburg, Niederlande, Österreich und Spanien

Kein Widerrufsrecht: Schweiz

Sofern in den AGB des jeweiligen Shops keine Widerruf-Fristen für die jeweiligen Länder aufgeführt ist, gilt deutsches Recht. Endverbraucher dürfen nicht schlechter gestellt werden wie im eigenen Lande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Hilfe :)
Wobei das Problem mit dem Rückversand anfängt, Kostenpunkt 42€

Aber aus Fehlern lernt man, den nächsten TFT kaufe ich wieder hier in einem
Geschäft, wo ich zurück gehen kann wann etwas schief gelaufen ist.
 
Sorry aber ich sehe kein Problem mit dem Rückversand; bekommst du ja wieder.

Nein, laut HoH nicht.
Außerdem würde ich für den Artikel bei HoH gesperrt werden so
dass ich ihn nicht nochmal kaufen kann:

Hallo,

Sie können natürlich immer innerhalb von 2 Wochen zurückgeben. Umgetauscht wird der TFT aber nicht. Hinsendekosten werden nicht zurück
erstattet.
 
Naja ist dir der Pixelfehler 40e wert? Wenn ja schick zurück und kauf bei mediafrost. Außerdem müssen die das bezahlen.
 
Zitat:

"Hallo,

Sie können natürlich immer innerhalb von 2 Wochen zurückgeben. Umgetauscht wird der TFT aber nicht. Hinsendekosten werden nicht zurück erstattet."

Die reden hier ja auch von den Hinsendekosten, nicht aber von den Rücksendekosten, oder was meinen die?? Bei Alternate kann man z.B. kostenfrei zurücksenden, bei K&M geht das wiederum nicht.

Zitat aus den AGB´s:

"1. Wie bekomme ich mein Geld am schnellsten zurück?
Um die Zeit für Sie so kurz wie möglich zu halten haben wir ein eigenes Rücksendesystem eingeführt. Wir würden Sie deshalb bitten unter Mein HOH eine Rücksendenummer zu beantragen. Daraufhin erhalten Sie einen Retourenaufkleber und können die Ware damit kostenlos an uns zurücksenden.Sie erhalten dann meist innerhalb von 7 bis 14 Tagen Ihr Geld in Form eines Schecks zurückerstattet. Es steht Ihnen natürlich frei die Ware auf eigene Kosten einzusenden und sich das Porto erstatten zu lassen. In diesem Fall kann aber eine Bearbeitung und Rückerstattung bis zu 30 Tage dauern, da alles erst manuell erfasst werden muss. Wir empfehlen Ihnen deshalb den Weg über Mein HOH."

Damit sollte Deinem Anspruch auf Widerruf nichtsmehr im Wege stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Hinsendekosten meinen die, glaube ich, die Kosten die dem Käufer
durch eine Rücksendung enstehen, oder?

Und 40€ ist mir der Pixelfehler eigentlich wert, nur die Frage ist wie lange es
dauert bis und ob das Geld überhaupt zurück kommt.

Edit: Das Problem ist dass solche Aufkleber von unserer Post nicht angenommen werden,
und von DPD oder GLS auch nicht. Das hatte ich alles schonmal, u.A. mit K&M
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Hinsendekosten meinen die, glaube ich, die Kosten die dem Käufer
durch eine Rücksendung enstehen, oder?

Und 40€ ist mir der Pixelfehler eigentlich wert, nur die Frage ist wie lange es
dauert bis und ob das Geld überhaupt zurück kommt.

lies mal meinen editierten Beitrag.
 
Teste doch mal den Link von boogeyman , vieleicht geht das :wink:
 
Nein, laut HoH nicht.
Außerdem würde ich für den Artikel bei HoH gesperrt werden so
dass ich ihn nicht nochmal kaufen kann:

tja dann würde ich in so einem *** Laden, einfach nichts mehr kaufen, das FAG ist ein Gesetz und da hat sich auch HoH dran zu halten!
ich würde den TFT zurück schicken und fertig, außerdem meine ich zu wissen das der Versende die kompletten Versandkosten (hin und zurück) tragen muß.
hat mal eben jemand den Gesetzesauszug zur Hand?
finde es sowieso unmöglich, das die Hersteller, Geräte mit Pixelfehlern verkaufen.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich mal ein wenig im Internet schlauch gemacht und
gelesen dass bei so großen Displays Pixelfehler nahezu unvermeidbar wären.

Meiner Meinung nach dürfte das aber bei einem 600€ Bildschirm nicht der Fall
sein, die müssten vor der Auslieferung an den Händler vom Hersteller
getestet werden.
 
Wo ist den das Teil, mach mal ein Bild, am Rand sind die fast als "normal" und erträglich zu bezeichnen.
 
Ja ein Bild werde ich machen.

Der Fehler ist etwa 4 cm vom oberen und 3cm vom rechten Rand entfernt
 
Es ist keineswegs so, das ein großes Display Pixelfehler haben muss. Wenn doch, dann erzählt man das nicht groß rum, sondern packt das Paket und schickt die Ware zurück. Wenn die Rücksendeaufkleber bei euch nicht angenommen werden, dann fahr halt über die deutsche Grenze...

Wenn Du mit dem Pixelfehler nicht leben kannst, dann musst Du halt die 42€ tragen - allerdings so am Rand isses doch nicht so schlimm.


Und hoh verstehe ich, schließlich sind Pixelfehler (innerhalb der Toleranz) kein Rücksendegrund. Aber man muss ja keinen Angeben - auch wenn das nicht fair ist.
 
kP ob das weniger auffällt aber bei 'nem 24er und dazu noch am Rand.

K4ck dich mal nicht so an, das Leben ist, wie man so hört, kein Ponyhof, kein Wunschkonzert. :fresse: ;)
 
einfach mit ´nem Edding einen schwarzen Punkt auf die Mattscheibe malen und gut iss :d
 
das FAG ist ein Gesetz und da hat sich auch HoH dran zu halten!
Das Fernabsatzrecht (das FAG gibt es nicht mehr, und ist im BGB aufgegangen) war und ist nie eine 14 Tage Leihgabe gewesen. Dort sind im übrigen auch Dinge wie Wertersatz festgehalten. Der Krug geht eben immer solange zum Brunnen bis er bricht. Irgendwann gibt es ein Scoring-System (Datenschutz hin oder her) und dann ist das Geschrei groß, weil nichts mehr bestellt werden kann. Ich will das jetzt gar nicht auf den vorliegenden Fall beziehen, weil das noch sehr harmlos ist und im Prinzip den Sinn der Gesetzesgebung auch abdeckt (Problem sofort entdeckt und gehandelt) - aber es gibt genug "Spezis", die den TFT z.B. erst noch 2 Wochen betreiben und dann am letzten Tag zurücksenden...

Ob ein Subpixelfehler (ein Pixelfehler ist es beim OP nicht!) nun den Weltuntergang bedeuten muß - ich weiß es nicht. Wer so empfindlich ist, sollte eben mit Prüfung bestellen (dann dort kaufen, wo dies möglich ist), ein Klasse 1 Gerät auftreiben oder sich damit abfinden, dass die LCD Technik niemals (!) für die persönlichen Ansprüche geeignet sein wird.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
was hat das mit Leihgabe zu tun, wenn mir ein Gerät nicht gefällt, bzw. meinen Anspüchen nicht gerecht wird, schicke ich es zurück und dabei ist es vollkommen egal wie das Gesetz heißt, denn genau dafür wurde dieses Gesetz gemacht, ich würde definitiv auch ein Grät mit Pixelfehlern zurück schicken, anders sieht es bei den OC Möglichkeiten einer CPU aus, da ist auch meiner Meinung nach, der Bogen überspannt.
wenn die Hersteller defekte Geräte (Pixelfehler)nicht verkaufen würden, dann gäbe es dieses Problem auch gar nicht, die Pixelfehlerüberprüfung ist absolut unfair den Käufern gegenüber, die dann die *mit Pixelfehlern* Monitore bekommen, die vorher aussortiert wurden, einfach den pixelfehlerfreien Monitor, Herstellerseitig, etwas teurer machen, wäre die einfachste Lösung, jetzt kommt warscheinlich wieder das Argument, kannst ja mit Pixelfehlerüberprüfung bestellen, wenn das alle machen würden, würden die Händler auf ihren Geräten sitzen bleiben oder die PFÜ einfach nicht mehr anbieten, wobei eine PFÜ für 40€, Wucher ist!
hat bitte mal jemand einen Link, zu dieser Gesetztesänderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn mir ein Gerät nicht gefällt, bzw. meinen Anspüchen nicht gerecht wird, schicke ich es zurück und dabei ist es vollkommen egal wie das Gesetz heißt, denn genau dafür wurde dieses Gesetz gemacht,
Das Gesetz wurde aus der Taufe gehoben, um dich dem Kauf im Laden gleichzustellen. Nicht mehr und nicht weniger. Ein zweiwöchiger Betrieb gehört da nicht dazu. Aus diesem Grund ist ja der Wertersatz auch festgehalten. Ich kritisiere den Gebrauch des Rechtes an der Stelle ja auch gar nicht. Aber ich höre eben immer wieder von besagten Spezialisten, die die Teile nach 14 Tagen mit >100 Betriebsstunden zurückgeben.

wenn die Hersteller defekte Geräte (Pixelfehler)nicht verkaufen würden, dann gäbe es dieses Problem auch gar nicht,
Dann ist die LCD Technik für dich, und das sage ich jetzt ganz ohne Häme- ungeeignet. Zudem sind die Geräte natürlich in überhaupt keiner Weise defekt. Du siehst das so - ich akzeptiere das, aber tatsächlich sind es Toleranzen, die die Hersteller ja auch überhaupt nicht verschweigen. Es stünde dir ja offen, dich notfalls im medical Sektor umzusehen. Klasse 1 Geräte sind hier häufiger anzutreffen.

Grundsätzliche Frage: Wieviel Aufpreis wäre es dir denn Wert, über die gesamte Garantiedauer deines Gerätes, eine pixelfehlerfreies Exemplar garantiert zu bekommen?
Gerne wird über den Preis argumentiert. Aber das ist natürlich ein Irrglaube. Den Preis zahlt man in erster Linie, gerade bei den Consumerprodukten in dem Bereich, für die Diagonale (und hier sind Preise ja bereits erdrutschartig nach unten gegangen). Das 30" 2560x1600er Display ist deswegen jetzt nicht 10x besser als ein 17" 1280x1024er TFT. Im LCD-TV Bereich kann man das noch deutlicher machen. Samsung hat da gerade ein 70" Gerät mit LED Backlight für ~48.000 Euro vorgestellt. Das müßte ja von einem anderen Stern sein - ist es aber selbstredend nicht.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh