Dell 2408WFP oder BenQ FP241W - P-MVA vs S-PVA

Furgy

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2005
Beiträge
5.662
Ort
Ostschweiz
Hallo,

Ich habe da 2 Monitore in aussicht, jedoch hat einer ein S-PVA Panel, und der andere ein P-MVA, er rest ist bis auf ein paar Kleinigkeiten gleich.

Es handelt sich um den Dell 2408WFP und den BenQ FP241W.

Hier der vergleich von PRAD: klick

Der Monitor ist zu etwa 80% Photoshop, die restlichen 20% Filme und Office - Gaming sogut wie nie, und wenn es nicht geht nehm ich das Display vom Laptop.

Könnt ihr mir helfen? Ich blicke bei den Panels nicht mehr durch...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Qualitativ Hochwertigste Panel besitzt der Dell.(S-PVA)
Dadurch ist er bestens für dein Anwendungsbereich geeignet.:wink:
 
Mit Qualitativ Hochwertiger ist gemeint,dass die Farben natürlicher dargestellt werden und insgesamt das Bild sehr scharf/klar wirkt.
 
Ich hab mir für die Arbeit auch den 2408 von Dell bestellt. Der BenQ war aktuell, da hab ich meinen 2407 für zu Hause gekauft. Ich wollte damals unbedingt den BenQ, aber die Affen haben sich nicht ausgekaspert und den Release des Monitors über ein halbes Jahr rausgeschoben. Tja, Pech gehabt BenQ.:p Das ist zwei Jahre her...

Nimm den Dell!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den Dell auser den hohen inputlag ist das ding echt verdammt gut

farben sind spitze, und erst die ganzen anschlüssen sind echt nützlich

bedinung einstellmöglichlkeiten und der uneingeschränke blickwinkel sind echt gut

1:1 pixel mapping haben die aller wenigsten bildschirme was für mich ein muss ist.

wenn du an den Revision A01 vom DELL 2408WFP kommst nimm den für 600€ und 5 jahren garnatie
 
ich hab den Dell auser den hohen inputlag ist das ding echt verdammt gut

farben sind spitze, und erst die ganzen anschlüssen sind echt nützlich

bedinung einstellmöglichlkeiten und der uneingeschränke blickwinkel sind echt gut

1:1 pixel mapping haben die aller wenigsten bildschirme was für mich ein muss ist.

wenn du an den Revision A01 vom DELL 2408WFP kommst nimm den für 600€ und 5 jahren garnatie

Die A01 ist die neue Revision? :confused:

PS: Ich war heute beruflich bei unseren Profi-Fotografen und die hatten zwei dieser Teile auf dem Schreibtisch:

http://www.digitec.ch/?param=toppreise&wert=144577

:drool: Dafür würde ich jeden Dell wegschmeissen...

Schau dir mal an was auf JEDEM Fotografentisch steht ;)
Da stehen nur EIZOs rum. ;)

Kosten zum Glück ja auch nur das 3-4 fache.:fresse:

Ja, das haben EIZO an sich. :d
 
Ich würde mich auch für FP241w interessieren. Den würden also die Dell User hier nicht empfehlen? ;)

GIbt es denn jemanden der den Benq hat und was dazu sagen könnte? Sind die knapp 200€ mehr tatsächlich gerechtfertigt?
 
Der Mehrpreis ist definitiv gerechtfertigt.
Der kürzliche Preisnachlass beim BenQ kommt nicht von ungefähr...

Die Argumente pro Dell lassen sich kaum von der Hand weisen:
Die Bildqualität des Dell zu aktuell 579€ entspricht nahezu dem des oben genannten Eizo SX 27-/ 2461W.
Der Eizo hat natürlich eine bessere Elektronik. Dies kann man eher messen, statt im laufenden Bild "sofort sehen". Außer man hat beruflich mit Foto und Farben zu tun. Dort können solche Winzigkeiten ausschlaggebend sein. Im privaten Umfeld bezweifele ich das.
Dafür kostet der Eizo SX2461 auch 80% (!!!) mehr als der Dell...

Dagegen fällt der Benq deutlich ab.
Die MVA Panel sind ganz OK, erreichen aber weder die homogenität aktueller S-PVA Panel, noch deren Schwarzwert. Auch fehlt dem Benq der erweiterte Farbraum der in den nächsten Jahren sicher ein immer wichtigeres Thema werden wird.

Wenn man sich dann noch die Gesamtausstattung des Dell vor Augen führt, und dazu bedenkt dass Dell eine Pixelfehlergarantie (helle Pixel) von Werk aus anbietet, dürfte klar werden, warum der 2408WFP ein derartiger Verkaufsschlager ist.
Gegen ihn und seinen größeren Bruder 2709W ist derzeit im Preisbereich bis 1000 Euro kaum ein Gerät effektiv konkurrenzfähig.

Um die maximale Bildqualität für Photoshop aus diesen Geräten herauszupressen, rate ich dringend zu einem ordentlichen Messgerät (EyeOne Display 2, Quato iColor Display, für die zusätzliche Druckerkalibrierung eventuell auch ColorMunki).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kalibrierungsgerät kann ich in der Firma ausleihen, das ist kein Problem.
Werde dann wohl den BenQ hinter mir lassen.
 
Das Problem des BenQ ist, dass seine Technik von 2006 ist. Das ist fast drei Jahre her. Das hat auch nichts mit "Dell-Besitzer" zu tun. Ausserdem haste bei BenQ nen lausigen Support.
 
Naja, von BenQ würde ich alleine wegen der Firmenpolitik schon großen Abstand nehmen...

Wieso eigentlich kein Eizo S2431W? Der kostet auch nicht mehr viel mehr als der Dell...
 
Weil der Eizo S2431 auch schon in die Jahre gekommen ist. Da steckt ebenfalls ein altes Panel drin, was mit dem aktuellen Dell (Panel des Eizo SX Modells!) nicht konkurrieren kann.
 
OK, danke für die Antworten. Das Alter an sich muss aber doch nicht bedeuten, dass er schlecht ist. Aber die Argumente von Speed007 klingen auf jeden Fall plausibel.

Jetzt aber noch ne Frage:

Wenn man Wert darauf legt, dass der TFT auch uneingeschränkt zum Spielen taugt, wäre dann der BenQ nicht der bessere Kompromiss zwischen Bildqualität, Input-Lag und Preis?

Ich will den Benq jetzt nicht auf Teufel komm raus gut da stehen lassen, aber ich hatte mir den eigentlich als neuen Monitor ausgekuckt, da ich nur gute Reviews gelesen habe und dachte im Vergleich zu TN Panels dürfte er auf jeden Fall die Nase vorn haben und finanziell wäre er gerade noch machbar.
 
Weil der Eizo S2431 auch schon in die Jahre gekommen ist. Da steckt ebenfalls ein altes Panel drin, was mit dem aktuellen Dell (Panel des Eizo SX Modells!) nicht konkurrieren kann.
Es kommt allerdings nicht nur auf das Panel sondern auch auf die Ansteuerung an.
Hast du eigentlich einen Link zu einem vernünftigen Test von dem Dell, das Teil scheint ja nicht schlecht zu sein...
 
Das Alter an sich muss aber doch nicht bedeuten, dass er schlecht ist.
Das trifft vielleicht auf guten Wein zu und auf Ferraris, aber ganz sicher nicht auf Computer-Hardware.;)

Jetzt aber noch ne Frage:

Wenn man Wert darauf legt, dass der TFT auch uneingeschränkt zum Spielen taugt, wäre dann der BenQ nicht der bessere Kompromiss zwischen Bildqualität, Input-Lag und Preis?
Das ist eine sehr subjektive Sache. Am besten gehst Du in einen Laden und schaust Dir die Bildschirme an. Da können wir kaum was raten. Ausser vielleicht, dass das Thema Input-Lag völlig überbewertet wird und der Dell mit dem S-PVA auch ein sehr gutes Panel hat. Ich weiss gar nicht ob es überhaupt 24"-TN-Panel gibt, aber wenn, dann kannste die voll vergessen. Die Technologie ist in meinen Augen grade so noch bis 19" akzeptabel. Danach ist Sense mit TN. Klar, 22" TN-Widescreens sind billig, aber die BQ ist auch jämmerlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh