Dell 3007WFP-HC oder HP LP3065 ??? + 2 Fragen

Screemon

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2006
Beiträge
778
Nach langem langem suchen und einen Thread vor 1 Monat in HardwareLuxx habe ich mich nun fast entschieden!

Soll ich den Dell 3007WFP-HC oder HP LP3065 kaufen? (Den Dell 3007WFP-HC nicht mit dem Dell 3007WFP verwechseln)
Ganz unabghängig vom Preis! Das einzige wobei ich schwanke, ist das wählbare Interpolationsverhalten und der Helligkeitsunterschied!
Das ist eine sehr sehr schwere Entscheidung für mich.


1. Weiß jemand vielleicht wie groß der wahrnembare Helligkeitsunterschied denn wirklich ist? Kann man das irgendwo im Internet ansehen oder vergleichen?

2. Und ist das nicht vorhandene wählbare Interpolationsverhalten vom HP so tragisch? Ich habe im Internet gesucht, doch nicht wirklich verstanden, was dieses wählbare Interpolationsverhalten wirklich ist :(
Ist es nun schlimm, sowas bei Spielen nicht zu haben?


Ich will auf dem Monitor Spiele spielen! (und nebensächlich ab und zu Fernsehen und DVD´s gucken)

Hier ein etwas übersichtlicher Vergleich von Prad.de:
dell3007wfphcoderhplp30kt0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2. Und ist das nicht vorhandene wählbare Interpolationsverhalten vom HP so tragisch? Ich habe im Internet gesucht, doch nicht wirklich verstanden, was dieses wählbare Interpolationsverhalten wirklich ist
Hat der DELL auch nicht. Beide Geräte sind faktisch identisch, da sie das gleiche Panel einsetzen (LG produziert auch nur ein 2560x1600er Panel, inzwischen in dritter Generation - nur Samsung hat noch ein S-PVA Panel mit 2560x1600) und auch in der Elektronik kaum Unterschiede bestehen dürften. Mußt eben wissen, ob dir die drei DVI Eingänge den Aufpreis wert sind.
Zum Interpolationsverhalten. Die 30er sind da extrem beschränkt und bieten keinerlei Eingriffsmöglichkeit. Zudem wird mit einfachem Pointsampling interpoliert. Hast du eine nVidia Grafikkarte ist das kein Thema, dann kann -falls nötig- das Scaling die Grafikkarte übernehmen.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der DELL auch nicht. Beide Geräte sind faktisch identisch, da sie das gleiche Panel einsetzen (LG produziert auch nur ein 2560x1600er Panel, inzwischen in dritter Generation - nur Samsung hat noch ein S-PVA Panel mit 2560x1600) und auch in der Elektronik kaum Unterschiede bestehen dürften. Mußt eben wissen, ob dir die drei DVI Eingänge den Aufpreis wert sind.
Zum Interpolationsverhalten. Die 30er sind da extrem beschränkt und bieten keinerlei Eingriffsmöglichkeit. Zudem wird mit einfachem Pointsampling interpoliert. Hast du eine nVidia Grafikkarte ist das kein Thema, dann kann -falls nötig- das Scaling die Grafikkarte übernehmen.

Gruß

Denis

Ich habe gehofft das DU was schreibst :drool:

Aber könntest du mir bitte in eigenen Worten für Dumme erklären, was ein wählbares Interpolationsverhalten ist bzw. ob man es wirklich braucht?
Und ja, ich benutze nVidia-Grafikkarten, ausschließlich nVidia Grafikkarten, weil ich bisher nie Probleme hatte und diese immer meine Wünsche erfüllen konnten und weil ich zudem mich in den ControlPanel gut zurecht finde. :)
Wenn ich eine nVidia Grafikkarte nutze, heißt es also, das ich das Interpolationsverhalten schon integriert habe oder wie verstehe ich das?

Danke dir schonmal im Vorraus!
smileys68ru6.gif


P.S.:
Warum soll es Dell nicht haben, wenn es aber steht, das es Dell hat? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll es Dell nicht haben, wenn es aber steht, das es Dell hat?
Dann ist da ein Fehler in der Liste.

Aber könntest du mir bitte in eigenen Worten für Dumme erklären, was ein wählbares Interpolationsverhalten ist bzw. ob man es wirklich braucht?
Interpolation = Skalierung auf eine Auflösung != der angelegten Auflösung.
Beispiel: Du willst das Display mit 1600x1200 statt 2560x1600 ansteuern. Die Displayelektronik macht das im Falle der 30er schlecht, d.h. simpler Algorithmus und immer auf Vollbild. Im Falle von 1600x1200 ist das Ganze dann sogar verzerrt (4:3 vs. 16:10). Mit einer nVidia Karte kannst du das Scaling von ihr übernehmen lassen und dir dabei aussuchen, ob du Vollbild, Vollbild unter Beachtung des Seitenverhältnisses (was bei diesem Beispiel zu schwarzen Balken links und rechts führt) und 1:1 Anzeige (schwarzer Balken an allen Seiten, dafür eben unskaliert).

2560_3731303330363165.jpg


Gruß

Denis
 
Dann ist da ein Fehler in der Liste.


Interpolation = Skalierung auf eine Auflösung != der angelegten Auflösung.
Beispiel: Du willst das Display mit 1600x1200 statt 2560x1600 ansteuern. Die Displayelektronik macht das im Falle der 30er schlecht, d.h. simpler Algorithmus und immer auf Vollbild. Im Falle von 1600x1200 ist das Ganze dann sogar verzerrt (4:3 vs. 16:10). Mit einer nVidia Karte kannst du das Scaling von ihr übernehmen lassen und dir dabei aussuchen, ob du Vollbild, Vollbild unter Beachtung des Seitenverhältnisses (was bei diesem Beispiel zu schwarzen Balken links und rechts führt) und 1:1 Anzeige (schwarzer Balken an allen Seiten, dafür eben unskaliert).

2560_3731303330363165.jpg


Gruß

Denis

Okay dankeschön!

Welchen Monitor würdest du denn nehmen?

Ich mein, die drei DVI-D Anschlüsse sind ja schön und gut, doch brauche ich sowas? Ich muss doch nur einen Anschluss für eine Auflösung von 2560x1600 verwenden, dafür aber zwei bei der Grafikkarte oder nicht? (neuer PC mit zukünfitger Grafikkarte bereits in Planung, obwohl ich eine GeForce7900GTX mit 2x DVI habe)
Dell hat allerdings mehr Helligkeit, aber kein sRGB, wobei es in Wikipedia von professionellen Mediengestaltern kritisiert wird --> hier <--, wenn man Wikipedia glauben schenken darf.
Aber ob sRGB auch für mich als "Spieler" und gelegentlicher "DVD´s / Fernsehen-Gucker" negativ ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sailor Moon

Verstehe schon was du sagst vonwegen Scaling.
Aber habe da mal ne Frage... Wieso geht das bei dem 2407wfp nicht?

Habe ihn über DVI angeschlossen, und trotz bei Nvidia aktiviertem "festen Seitenverhältnis" streckt er immer alles auf Vollbild.

Habe ne 8800 Gts.
 
@Sailor Moon

Verstehe schon was du sagst vonwegen Scaling.
Aber habe da mal ne Frage... Wieso geht das bei dem 2407wfp nicht?

Habe ihn über DVI angeschlossen, und trotz bei Nvidia aktiviertem "festen Seitenverhältnis" streckt er immer alles auf Vollbild.

Habe ne 8800 Gts.

Das is'n Problem vom aktuellen 88er Treiber, lässt sich aber in der registry ändern. Musst mal hier im Forum schaun, da gibts was zu.

@Screenman

Nein, du brauchst nur einen Anschluss von der Grafikkarte verwenden. Der muss allerdings Dual-DVI ausgelegt sein (glaub ab der 7800GTX sind die das)
 
Das is'n Problem vom aktuellen 88er Treiber, lässt sich aber in der registry ändern. Musst mal hier im Forum schaun, da gibts was zu.

@Screenman

Nein, du brauchst nur einen Anschluss von der Grafikkarte verwenden. Der muss allerdings Dual-DVI ausgelegt sein (glaub ab der 7800GTX sind die das)

Ach so ist das... du musst verstehen, ich hatte noch nie ein TFT und weiß sowas nunmal nicht :p
Ich kenne mich mittlerweile grob mit den wichtigstens Daten aus, detailiert bin ich noch ein Anfänger :haha:

Danke jedenfalls!

P.S.: Ja ab der 7800 GTX werden solche Monitore empfohlen ;) (Mit Computer kenne ich micht aus :d )
 
Richtig, DualLink DVI sind einfach nur zwei DVI Links über ein Kabel. Die 7800GTX hat einen DL und einen SL Port, geht also problemlos. Die 8800er Reihe hat zwei DL DVI Ports, hier gehen also sogar zwei Bildschirme.

Welchen Monitor würdest du denn nehmen?
Wenn die Wahl zwischen den beiden Modellen fallen soll, würde ich den Günstigeren nehmen. Also den DELL.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, DualLink DVI sind einfach nur zwei DVI Links über ein Kabel. Die 7800GTX hat einen DL und einen SL Port, geht also problemlos. Die 8800er Reihe hat zwei DL DVI Ports, hier gehen also sogar zwei Bildschirme.


Wenn die Wahl zwischen den beiden Modellen fallen soll, würde ich den Günstigeren nehmen. Also den DELL.

Gruß

Denis

Und abgesehen vom Preis? Nur von der Leistung und dem Ganzen gesehen? :)
 
Auch, eben weil es bis auf die 3 DVI Eingänge keine Unterschiede gibt.

Gruß

Denis
 
och herzchen ...

... die beiden Monitore sind an sich identisch da gleiches Panel (Bildröhre wennde so willst), verstehste? Der HP hat 3 DVI eingänge, der Dell nur einen und dafür nen Multicardreader. Kurzum: Wenn du keine 3 DVI Eingänge brauchst um 2 oder 3 Rechner an dem zu betreiben, dann nimm doch den günstigeren Dell :banana:

@ Sailor

Ich habs zwar schonma im Pradforum gefragt, aber doppelt kann ja nie schaden. Ist den der 3007 HC ne echte verbesserung zum non-hc? Bzw. hast du schonmal die 2./3. Generation begutachten können?

*ups, da war der sailor wieder schneller :(* brauch ich echt über 8 min um son posting zu schreiben? *wunder*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs zwar schonma im Pradforum gefragt, aber doppelt kann ja nie schaden. Ist den der 3007 HC ne echte verbesserung zum non-hc? Bzw. hast du schonmal die 2./3. Generation begutachten können?
Ich hab leider noch kein Gerät mit dem Drittgenerationpanel gesehen. Eventuell ergibt sich in den nächsten Wochen mal die Gelegenheit.

Gruß

Denis
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh