Dell Inspirion 17R SE mit OCZ Agility 4

Butze987

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2012
Beiträge
6
Hallo,

ich habe in meinen Inspirion eine SSD (128GB OCZ Agility 4 SATA 6Gb/s) in den HD0-Schacht eingebaut, Win7 installiert, lief alles einwandfrei.
Erst als ich die Original HD in den HD1-Schacht eingesetzt und komplett formatiert hatte, gab es beim anschließenden Neustart Probleme.
Die SSD wurde nicht im Bios erkannt, erst nach dem Aufruf vom Setup und Speichern ohne Änderungen läuft das System.
Ist seitdem bei jedem Start so.
Sind jemandem Inkompatibilitäten zwischen dem 17R SE und OCZ SSD bekannt? Bzw. gibt es SSD, die sicher funktionieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die SSD einmal funktioniert hat dann muss sie auch immer funktionieren...
Wurde in den Controller Einstellungen etwas verändert [IDE AHCI]

Wird die HDD im Bios noch angezeigt auch wenn die SSD drinn ist?
Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen und wie heißen sie genau?
Blöde Frage aber es stecken alle Stecker fest?

:) Jonas
 
Hmmm, das ist ja das seltsame. Beim Einschalten wird die SSD im Bios nicht erkannt, nur die Origianl HD, die ja kein BS hat. Ich rufe dann das Setup auf, speichere (ohne Änderungen), dann wird die SSD im Bios angezeigtund Win startet ganz normal. Das ganze Prozedere muss ich jedesmal machen, wenn ich den Rechner einschalte, beim einem Neustart, tritt das Problem nicht auf.
Die Original HDD wird immer im Bios angezeigt.
Die Controller-Einstellungen bei der SSD wurden nicht verändert, im Bios ist AHCI ausgewählt.
Zum Thema Stecker: Ich bin bisher davon ausgegangen, das alles io ist, weil die SSD ja nach dem Umweg über das Setup einwandfrei läuft, kann ich aber sicherheitshalber nochmal prüfen...
 
Mit den Steckern war eigentlich ne Routine frage :d

Du schreibst das du die HDD eingesetzt hast und dann sie formatiert hast. Das heißt du musst Windoof nocheinmal gestartet haben(?, welches Windows eigentlich?)
Ging es da auch nicht oder wirklich erst nach dem formatieren?

Versuche mal den PC wenn er kein BS findet zu reseten... Ich vermute das nicht das speichern im Bios den gewünschent Effekt hervorruft sondern wenn der PC nicht kalt gestartet wird...
 
Mit den Steckern war eigentlich ne Routine frage :d

Du schreibst das du die HDD eingesetzt hast und dann sie formatiert hast. Das heißt du musst Windoof nocheinmal gestartet haben(?, welches Windows eigentlich?)
Ging es da auch nicht oder wirklich erst nach dem formatieren?

Hä? Ich habe Win 7 HP (64-bit) auf der SSD installiert und dann von da über die Datenträgerverwaltung die HDD formatiert. Bin mir nicht sicher, ob da ein Warmstart dabei war. Wie gesagt: Evtl. irre ich mich in dem Punkt und es hat noch nie funktioniert. Aber: Formatiert habe ich die HDD, auf der SSD ist WIN 7, da wurde nach dem Abschluss nichts mehr formatiert.

Versuche mal den PC wenn er kein BS findet zu reseten...
Was verstehst du unter PC zu "resetten"? Das BS neu installieren?
Ich vermute das nicht das speichern im Bios den gewünschent Effekt hervorruft sondern wenn der PC nicht kalt gestartet wird...
Ja, das ist auch meine Vermutung, die Frage ist nur: Was ändert sich am PC zwischen dem Einschalten und dem Verlassen des Setups, das das BIOS/die SSD dazu bewegt zu funktionieren?
 
Ach ich bin ein !"§$%&/()=....

Mit Resetten meinte ich den Reset Knopf drücken, wo ja alle Laptops auch einen haben ;)

Hä? Ich habe Win 7 HP (64-bit) auf der SSD installiert und dann von da über die Datenträgerverwaltung die HDD formatiert. Bin mir nicht sicher, ob da ein Warmstart dabei war. Wie gesagt: Evtl. irre ich mich in dem Punkt und es hat noch nie funktioniert. Aber: Formatiert habe ich die HDD, auf der SSD ist WIN 7, da wurde nach dem Abschluss nichts mehr formatiert.

Ich dachte du hattest es so gemacht:
HDD raus - SSD rein - BS installieren - laptop aus - hdd rein - formatieren...
Aber jetzt verstehen wir uns :)


Es kann sein das die SSD bzw. der Controller der SSD nicht mit dem Bios kommuniziert, bzw. erst nach einem Bios aufruf. Kann man im Bios HotSwap für verschiedene Ports aktivieren?
 
Nö, Hotswap hab' ich nicht gesehen, kenne ich eigentlich auch eher von den Desktops...
Im Bios vorhanden sind:
Bootreihenfolge
Intel Speed Step - Enabled
Virtualization - Enabled
Integrated NIC - Enabled
USB Emulation - Enabled
USB Powershare - Enabled
USB Wake Support - Disabled
SATA Operation - AHCI
Adapter Warnings - Enabled
external USB Ports - Enabled
USB debug - Disabled
 
Mh... schwieriger Fall. Es gibt bestimmt irgendwo eine Funktion das Bios auf deflaut zu setzten.
Vllt. gibt es auch eine neue BIOS Version bzw. du flashst einfach nochmal die aktuelle.
Das mit Hotswap wäre ein schöner Zufall gewesen :).

Laut Dell Bootet er nur von einem Anschluss, dem HD0. Vllt. sollte man die Festplatten doch mal tauschen?

_________________________________________________

Bist du das? :)
http://www.ocztechnologyforum.de/forum/showthread.php?6021-Agility-4-wird-nicht-im-Bios-erkannt-beim-Dell-Inspiron-17-R-SE
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Firmware-Update wird die SSD jetzt problemlos erkannt, FW war bei Auslieferung des SSD mehrere Generationen alt :hwluxx:

Laut Dell Bootet er nur von einem Anschluss, dem HD0. Vllt. sollte man die Festplatten doch mal tauschen?
Für meinen 17 R SE ist diese Aussage definitiv falsch!!!!
Obwohl das Problem bei diesem Fall nicht bei Dell lag, hat mein Eindruck von der Dell-Kompetenz massiven Schaden genommen.
Schönen Gruß in die Slowakei für die zig-Mails ohne Ergebnis :mad:
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh