Dell Inspiron 15z Speicherupdate

Sporck

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2012
Beiträge
2.788
Ort
Achim
Moin Leute,

ich konnte mein Inspiron doch noch wieder "reaktivieren" und möchte das nun mit etwas mehr Arbeitsspeicher aufrüsten. 4GB sind wohl etwas wenig.

Ich habe folgendes Modell:

Dell DELL Inspiron 15z Ultrabook mit Core i5, 4GB, 500G: Amazon.de: Computer & Zubehör

Kann ich dort einfach dieses Kit einbauen:

HyperX Impact HX321LS11IB2/8 ram 8GB 2133MHz DDR3L CL11: Amazon.de: Computer & Zubehör

Wie verhält es sich mit einem Festplattenwechsel. Durch die Wartungsklappe kommt man nämlich nur an den Speicher ran!


Vielen Dank

Sporck
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau erstmal mit sandra oder einem ähnlichen tool...was du gerade aktuell verbaut hast...

mfg
 
Bei Dell Notebooks immer Standard RAM nehmen. 1333 cl11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachgucken x2 (Klappe auf). Es scheint fast so, als hätte Dell da seinerzeit gewöhnliche PC3-12800er Module verbaut, also DDR3-1600 mit 1,5 V, keine DDR3L mit 1,35 V! Bei einem Ultrabook mit ULV-Prozi finde ich das etwas unhübsch. Da würde ich gleich zwei von diesen Jungs o.ä. à 4 GiB PC3L-12800 einbauen:
http://www.amazon.de/Kingston-KVR16...-ECC-204-pin/dp/B00CQ35GYE/ref=sr_1_1?ie=UTF8

Das Gerät verträgt zwar grundsätzlich auch 2x8 GiB, aber das hat so seine Tücken, weil dann der Platz auf der werkseitig verbauten mSATA-SSD à 32 GB nicht mehr reicht:
Upgrading memory in Inspiron 15z Ultrabook causes Intel Rapid Start Technology to say that it is not enabled - General Hardware - Laptop - Dell Community

Das Setup mit Festplatte + mSATA-SSD für Intel Rapid Storage + Rapid Start dürfte auch der Grund sein, warum die FP nicht so einfach zu tauschen ist... da ist auch die Windows-Installation etwas fummeliger. Wenn das Gerät (BIOS/UEFI) es zuläßt, diesen Verbund aufzulösen, könnte man auch ganz klassisch mit separater SSD + FP arbeiten (mSATA-SSDs gibt es immerhin bis 250/500 GB).
 
Ok super danke Euch :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh