DELL Inspiron 17R 5737 vs. Acer Aspire V3-772G-747a8G50Makk

delfis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2014
Beiträge
1
Hallo allerseits!

Ich brauche dringend Hilfe, da ich mich überhaupt nicht entscheiden kann und auch nicht so ganz den Unterschied zwischen diesen beiden PCs verstehe.
Ich brauche einen 17-Zoll-Laptop, mit dem ich anspruchsvolle Aufgaben wie Office-Multitasking (Word, PPT, Scannen, Bildbearbeitung, Internet etc. gleichzeitig) flüssig bearbeiten kann.
Deshalb wollte ich gerne einen Core i7 mit ordentlich RAM. Weiterhin brauche ich den großen Bildschirm, eine gute Auflösung und eine lange Akkulaufzeit (dies nicht zwingend).

Nun haben sich nach langer Suche eigentlich nur zwei Notebooks als genau passend herausgestellt:
DELL Inspiron 17R 5737 vs. Acer Aspire V3-772G-747a8G50Makk

Beide kosten in etwa gleich viel (das Dell mit Studentenprogramm). Das Dell hat etwas mehr RAM, dafür aber einen Core i7 4500U, der wohl etwas schwächer ist.
Die Displays sollten ja in etwa gleich sein.

Nun würde mich interessieren: Machen die Prozessoren bei den beiden einen erheblichen Unterschied aus? Wird das DELL für den gleichen Preis wesentlich langsamer sein?
Wie sind die generellen Erfahrungen mit dem Dell Inspiron? Ich habe bisher nur Acer Aspire gehabt und war eigentlich immer ganz zufrieden, nur nervt mich die extrem kurze Akkulaufzeit (im normalen Office-Betrieb etwa 1,5 Stunden).

Ganz konkret also: Welches der beiden Notebooks lohnt sich (für den gleichen Preis) mehr?

Mich würde Eure Beratung und Hilfe sehr freuen!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Deine Anforderungen verlangen kein i7 sondern ne SSD
2. ein i3/i5 schafft das locker
3. Der 4500U hat nur den Namen eines i7, er ist “nur“ ein 2 Kerner und Schaft deine Aufgaben
4. Ein echter i7 schläft bei deinen Anforderungen und wenn er Leistung bringen soll muss er sich selbst runterbremsen, weil die Wärme nicht abgeführt werden kann
5. Dell
6. Schau dir mal das Probook 470 G1 von HP an
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh