Dell Latitude E5570 - SSD als Ersatz für HDD oder M.2 SSD

btx1980

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2011
Beiträge
43
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Dell Latitude E5570 weiterhelfen.

Ich würde mein Lapotp gerne schneller machen und eine SSD einbauen. So wie ich das überblicke, kann ich ganz einfach die bisherige HDD gegen eine SSD tauschen und habe dann eine schnelle Disk auf der alles drauf ist.

Allerdings könnte ich vielleicht auch eine M.2 SSD verbauen und die bisherige HDD einfach im Laptop belassen. Kennt sich jemand von euch mit den Latitudes aus und würde das gehen, dass ich also als zusätzlicher Speicher eine M.2 SSD verbaue auf die kommt dann das Betriebssystem und die Anwendungen und die Daten kommen auf die HDD.

Was meint ihr? Würde das gehen, dass ich auch von der M.2 SSD booten kann? Ohne mein Laptop geöffnet zu haben, bräuchte ich im schlimmsten Fall noch eine Halterung und eine Abdeckung gegen die Wärmeentwicklung wie hier beschrieben

Oder ist es einfacher uns günstiger einfach die 500 GB HDD gegen eine 500 SDD in 2,5" zu tauschen? Was würdet ihr machen?

Danke schon mal für eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wie es aussieht, kannst du nur entweder eine M.2 SSD oder einen 2,5' Massenspeicher verbauen - siehe Bild bei Notebookcheck. Ich würde das mal gegen checken indem du das Gerät bei Dell mit zwei Speichern konfigurierst, bzw. beim Dell Support anfragst (die 70er Generation ist ja nicht mehr erhältlich).
 
Habe in der Zwischenzeit auch dieses Bild bei Dell gefunden:
Dell Handbuch
Und das sieht wirklich so aus.

Wenn das so ist, würde für eine M.2 SSD sprechen, wenn das Board in meinem Laptop PCIe an dem entsprechenden M.2 Slot könnte, oder?

Oder bekomme ich (wahrscheinlich günstiger als eine M.2) auch eine schnelle SSD in 2,5"
 
Das Ding ist, sofern du nur Office und Surfen betreibst wirst du den Unterschied zwischen einer PCIe-NVMe SSD und einer SATA III nicht merken, es lohnt sich also eigentlich nicht, das oben genannte Bauteil für den Einbau einer M.2 SSD zu kaufen. Einfach die HDD raus werfen und eine 2,5 Zoll SSD einbauen.

Der Preisunterschied zwischen M.2 SATA und 2,5' ist nicht sonderlich groß - aber ist ja hier für dich weniger relevant. Der Unterschied zwischen PCIe und SATA ist merkbar, daher lohnt sich PCIe eigentlich nur, wenn man Geld über hat, bzw. natürlich wenn von der Geschwindigkeit profitiert (oft, wirklich große/viele Dateien hin und her schiebt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich glaube das ist die beste Lösung, da ich das Gerät eh nur Office und Surfen nutze. Also HDD raus und 2,5" SSD rein.

Muss es eine Samsung Evo 860 sein oder tut es auch eine Crucial MX500?

Die Frage könnte man eigentlich in das SSD Forum verschieben, oder?
 
Es reicht auch eine MX500.

Verschieben muss ein Mod entscheiden, aber ursprünglich ist die Frage ja Notebook bezogen, also lieber hier lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh