DELL OPTIPLEX 755 mit 3 Monitore betreiben

mishgun

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2012
Beiträge
1
Hallo Zusammen,

Erstmals herzlichen Dank für eine sehr informative Internetboard.

Ich habe im Office einen DELL Optiplex 755 mit einer ATI Radeon HD 2400 Pro stehen. Bis jetzt habe ich 2 Full HD Philips Monitore via DVI Splitter betrieben. Gestern bekam ich einen 3ten. Da diese Graka nur 1 DVI Anschluss hat, bin ich am verzweifeln.

Kann mir vielleicht jemand ein Rat geben, wie man am billigsten diesen Office PC mit 3 Monitore betreiben kann? Eine neue bzw. zweite Grafikkarte zu kaufen, liegt auch drin. Diese muss nicht eine High-End sein.

Es geht dabei nur um WinVista Desktop Erweiterung für typische Office Anwedungen und programmier IDEs, also keine Games, Movies...

Danke für euren Rat!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn ich das richtig verstehe, dann brauchst du einfach eine ati der 5000er serie oder höher, mit den nötigen anschlüssen für deine monitore. solltest du drei mal dvi benötigen, nimmst du eine mit 2 x dvi und display port und da dran dann einen aktiven adapter von display port to dvi (der von sapphire) ist da sehr beliebt und dann kannst du im erweiterten desktop z.b. alle drei monitore betreiben
sowas z.b. Grafikkarten/PCIe mit GPU (AMD/ATI): HD 5750, Anschlüsse PC: 2x DVI/DisplayPort | Geizhals.at Deutschland

edit:
oder so etwas http://preisvergleich.hardwareluxx.de/711483
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich das richtig verstehe, dann brauchst du einfach eine ati der 5000er serie oder höher, mit den nötigen anschlüssen für deine monitore. solltest du drei mal dvi benötigen, nimmst du eine mit 2 x dvi und display port und da dran dann einen aktiven adapter von display port to dvi (der von sapphire) ist da sehr beliebt und dann kannst du im erweiterten desktop z.b. alle drei monitore betreiben
sowas z.b. Grafikkarten/PCIe mit GPU (AMD/ATI): HD 5750, Anschlüsse PC: 2x DVI/DisplayPort | Geizhals.at Deutschland

Wohl oder übel ist das bei dem Gerät beinahe die einzige Möglichkeit... aber...
Die Frage ist, wie schaut der DELL von innen aus...
Laut DELL Page hat er 2xPCI + 1xPCIe 16x Slots. Problem ist, alles low profile Slots. Bzw. mit optionaler Riser Card kann man 1x PCIe + 1xPCI oder 2xPCI nutzen. Ich denke, die verbaute 2400 Pro ist eine low profile Karte, deswegen auch nur der eine Anschluss.

Wichtig für das neue Gerät wäre also eine Karte der AMD 5000, 6000 oder 7000 Reihe, bzw. eine Karte der NVidia 600 Reihe, letztere sind frisch auf dem Markt, die großen sind sehr sehr teuer (350-500€), ob die kleinen Ableger auch drei Monitore abkönnen, weis ich aber nicht. Ich würde es aber nicht drauf ankommen lassen.
Bleibt also die AMD Möglichkeit.

Die Frage ist, gibt es Karten, die drei mal DisplayPortausgänge haben und dabei noch low profile sind? Ich glaube nicht. DVI + 2xDP bekommt man nicht auf die low profile Slotblende.

Das Vorhaben wird also ziemlich schwierig.



Wenn möglich, wäre ggf. aus dem DELL Zubehörshop die passende Risercard zu empfehlen, damit auch fullsize Karten verbaut werden können. Damit wäre dann beispielsweise die verlinkte HD5750 steckbar und auch mit drei Monitoren nutzbar. Es würde aber auch was kleineres tun, beispielsweise eine HD5450 oder sowas.

Alternative 1 wäre, schauen, ob es eine PCI (nicht PCIe) Grafikkarte im low profile Format gibt... Sowas zum Beispiel:
Club 3D Radeon HD 5450, 512MB DDR2, VGA, DVI, HDMI (CGA-5452PLI) | Geizhals.at Deutschland

Alternative 2 wäre, eine USB Grafikeinheit besorgen. Genauere Angaben kann ich dazu aber nicht machen. Es gibt USB Grafikkarten, welche einen weiteren Monitor via USB anbinden lassen. Dieser Monitor lässt sich dann im Windows als normaler Monitor nutzen. Da gibt es aber qualitative Unterschiede sondersgleichen. Kollege bei mir auf Arbeit verwendet so ein Teil. Marke/Hersteller mir nicht bekannt. Problem ist, das Teil kann keine Videobeschleunigung, läuft ein Video auf dem Monitor, stürzt die Software ab. Videos laufen nur auf den Monitoren direkt von der OnBoard Grafikkarte...



Wichtig zu wissen sei noch. Ich lese oben WinVista Desktop. Sollte das nicht nur ein Schreibfehler sein und es sich wirklich um Windows Vista als Betriebssystem handeln, dann könnte eventuell Alternative 2 sowie Alternative 1 mit einer NVidia Grafikkarte flach fallen. Vista kann definitiv nur einen einzigen Grafikkartentreiber laden. Das heist, alle Grafikkarten müssen mit ein und dem selben Treiber betrieben werden können. Ein Mischbetrieb (vorhandene HD2400 + irgend eine NVidia PCI Karte beispielsweise) geht definitiv nicht. Abhilfe schafft hier ein Downgrade auf XP oder ein Upgrade auf Windows 7 bzw. später dann 8. Denn damit gehen mehrere Treiber gleichzetig und somit auch ein Mischbetrieb der Hersteller.

Jetzt so aus dem Hut raus würde ich beinahe eine PCI Karte wie die von mir verlinkte Club 3D Radeon HD 5450 kaufen. Dann einen halbwegs neuen Treiber von der AMD Page runterladen und einen der drei Monitore dann an die PCI Karte, und die beiden anderen an die vorhandene HD2400 klemmen. -> ich sehe damit die beste Erfolgschance.
PS: damit würde dann sogar ein vierter Monitor laufen, der dann mit an die HD5450 kommen könnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh