Dell Optiplex GX620 Cpu Upgrade

Windowser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2005
Beiträge
872
Ort
Gevelsberg
Hallo Zusammen

wollte mal fragen was ich für ein Cpu in mein Dell Optiplex GX620 einbauen kann ?

habe zurzeit ein Intel Pentium 4 HT mit 3,4 Ghz ....

und der Pentium 4 ist irgendwie übels langsam.....

würde ein Core2duo e6300 rein passen ???

den hab ich hier noch rum liegen....
weil Everest zeigt an das das Mainboard 1066 FSB unterstützt ..also doch auch core2Duo oder ???
 

Anhänge

  • FSB.jpg
    FSB.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 80
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dazu braeuchten wir mehr Infos ueber das Mainboard selbst, aus dem Screenshot sehe zumindest ich das nicht.
 
Das lohnt sich null, denke ich. Hast Du da evtl. die Möglichkeit mal mit Everest einmal das gesamte System aufzulisten, RAM, festplatten , Grafik, etc.
Ich denke nämlich eher dass es wenn am RAM liegt, weniger an der CPU, aber ich bräuchte erst mal alle technischen Facts zum System, dann weiß man wo der Schwachpunkt sitzt und ob überhupt ne andere CPU in Frage kommt.

Das Problem ist das flache BTX Gehäuse, da wird es evtl. bei größeren CPUs mit Kühlung eng etc.

Ist auch die Frage ob es ein P4 sockel 478 ist oder schon ein P4 Sockel 775, der 478 hatte definitiv einen 800er FSB, der Sockel 775er P4 650 hatte aber auch FSB800, die 1066 beziehen sich also aufs Board.

Das gesamte System hat, wenn es urprünlich ist auch noch IDE Festplatten und keine SATAs etc. im Prinzip lohnt sich eine Aufrüstung hier null.

Da kauft man sich lieber ein neues Ultra Kompact Mini-ITX System für 250-300 Euro mit modernen Komponenten, Je nach Anwendungsbereich des rechners kann man da was feines zusammentstellen.
Für die Maschine von Dell bekommst in der Bucht noch 120 Euro, oder so, da legst noch 200 drauf und hast dafür einen richtig guten modernen, leisen energiesparenden und höchstens noch halb so großen PC.

Poste mal die tech details der maschine aus Everest und dann was Du bereit wärst in die Systemverbesserung maximal zu investieren, dann finden wir hier sicher eine optimale Lösung.

Ein modernes System mit starkem Dualcore, FullHD fähiger Grafik, 4GB RAM, 1TB Festspeicher und einem Gehäuse, das kaum größer ist als ein DinA4 Blatt, kann man um 300 Euro zusammenstellen.
Wenn damit nur office und Multimedia läuft dann evtl.sogar noch billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also Wikipedia spuckt aus, dass der 945g Chipsatz nur kompatibel zu Celeron, Celeron D und Pentium 4 CPU`s ist. Die Chance, dass dein Core2Duo darauf läuft und korrekt erkannt wird ist also gering.

Ach ja grade die älteren P4 sind als Hitzköpfe bekannt daher sollte die Kühlung auch für andere CPU´s ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja shit



also funktionieren maximal Pentium D Cpu´s ( Google war mein Freund )


achja ist nen 775 Sockel


Sooo Habe es nun grad aus Probiert....

also den E6300 in den Dell Pc gebaut und siehe da .....Bildschirm bleibt schwarz Leider...
 
Das heißt nichts, denn der 945g supportet sehrwohl Core2 Prozessoren, sofern das BIOS aktuell ist.

zudem steht immer noch die Frage aus, welche Festplatte mit welcher Anschlussart und Geschwindigkeit, welcher RAM und wieviel davon verwandt wird, Dualchannel oder Singlechannel etc. das sind alles geschwindikeitsrelevante Kriterien, die man vorher mal wissen sollte.
Was für ein betriebssystem verwendest Du???

Leider ist für den GX620 die letzte und einzige BIOS version A11, wenn die drauf ist, dann wird das nix mit Core2, dann supportet deren Bios das nicht. Der 945G Chipsatz generell würde nen Core2 supporten. da Dell aber nicht davon ausgeht, dass man die Systeme verändert, lassen die im BIOS die neuen CPU supports nicht nachrüsten.

Intel® 945G Express Chipset - Overview

Wie gesagt, bei dem Gerät lohnt sich eine Aufrüstung kaum bis gar nicht,´wie gesagt, ab in die Bucht mit dem schwerfälligen alten Panzer und investiere 200Euro dazu, dann hast ein brandneues Mini-ITX System mit einem straken Dualcore, 4GB DDDR3 RAM, FullHD Grafik, 1TB SATA2 HDD etc. und deutlich geringerm Stromverbrauch
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo

danke erstmal für deine Hilfe....

also ich habe ne sata2 160 gb Dran zudem 2 x 1gb Corsair Value Ram Als Dual Channel ;)
als betriebsystem nutze ich Windows 7 64 Bit Ultimate...


Ja das a11 Bios ist drauf... kann man das Bios nicht irgendwie Modden ?? so das mein E6300 Funktioniert ???


ja ich weiß der Dell Rechner ist nicht der Burner bloß erreicht dicke aus bloß der Cpu geht langsam ine Knie ...... deswegen dieser Cpu Upgrade
 
Würde in das Teil kein Geld mehr stecken..
Wenn der C2D auch mit dem aktuellen BIOS nicht läuft, dann gehts eh nicht.
Wenn du nur ein CPU-Upgrade brauchst, dass wird ein Komplettneukauf eh nicht so teuer,
würde wohl auf AM3 setzen.
 
ich will ja auch kein Geld mehr rein stecken ...das versteht hier anscheinend keiner...
ich habe schon einen core2duo E6300 hier liegen und diesen wollte ich in den Dell Optiplex unbedingt einbauen... deswegen suche ich jetzt ne Lösung ...irgendwie muss der doch laufen in dem Dell optiplex...

Der Dell Rechner wird nicht verkauft...
 
Also als Engstelle sehe ich ganz klar den Single Core und die nur 2GB RAM, das kann je nach Anwendung schon verdammt eng werden.
Es gibt definitiv KEINE Chance, einen C2D auf dem Board zum Laufen zu kriegen, denn Dell hat für die Boards keine BIOS Updates mit neuen CPU supports vorgesehen oder erstellt, das letzte Bios stammt aus 2006. Zwar könnte der Chipsatz den C2D unterstützen, aber ohne passendes Bios, keine Chance.

Aber ich würde mir mal ein Sideshowgadget runterladen, mit dem man die CPU und RAM Auslatung grafisch dargestellt bekommt, ich gehen davon aus, dass je nach Anwendung eher die 2GB RAM voll Anschlag laufen als die doch ziemlich hoch getaktete P4 CPU

Das hier z.B. damit siehst Du dann was den PC bremst, CPU oder zu geringer RAM

Microsoft Apps Gallery - Index

Ich habe bei einem meiner Bürorechner beispielsweise 4GB DDR3 RAM drinne, mit Win 7 ein paar geöffneten IE Seiten und ein paar anderen laufenden Anwendungen habe ich bereits 45% RAM Auslastung, ohne dass ich explizit eine aufwändige Anwendung laufen habe.
Wenn Du nur 2GB hast, hast Du bestimmt eine sehr hohe RAM Grundauslastung.

Check das mal mit dem Gadget, ich denk 2GB RAM mehr, helfen mehr als ne Dualcore CPU

Ansonsten greift das, was ich schon zu beginn sagte, investiere 300 Euro in ein Dualcore Mini-ITX System, dann hast was zukunftssicheres, die maschine ist mit steigenden Anforderungen doch jetzt schon hoffnungslos überlastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Computergalaxy Danke die für Deine Hilfe....muss dadrüber erstmal ne Nacht schlafen xD xD
 
nee, nicht schlafen, erst mal messen, damit Du überhaupt weißt woran es hängt, mit dem APP kann man dann schön sehen in welchen Auslastungsbereichen sich RAM und CPU bewegen, der RAM wird definitiv knapp sein, bei der CPU ist das wohl Anwendungsabhängig wie stark sie ausgelastet ist, wenn das so knapp unter oder bei 100% rumdümpelt, dann ist das die bremse. Ich vermute stark, dass der RAM die 100% zuerst erreicht
 
hmmm.. also der Cpu ist nun fast immer bei 100 % ...


wollte mir nun einen Intel Pentium D besorgen... welcher ist den der Größte der da nun rein passt ???
 
Bloß keinen Pentium D.
Großartig mehr Leistung hat der nicht und hat eine miserable Energiebilanz.
Ok, dafür brauchst du keine Heizung mehr :d
 
Vergiss es gleich komplett, das letzte BIOS ist von Mai 2006, das heisst das BIOSkent nur Prozessoren aus der zeit vor 2006. Kannst alle Knicken, der Pentium Dualcore brennt Dir in dem System durch, den kriegst da nicht gekühlt, was evtl ginge wäre ein celeron Dualcore, aber das bringt auch nicht mehr leistung.
2006 hat intel die 775er von 90nm auf 65nm umestellt, mittlerweile 45nm, Dein Bios kennt sicherlich nur die alten 90er.
Ich meine, Du könntest es probieren

mit viel Glück ginge ein Celeron D 352 der wurde in 2006 rausgebracht, ist aber ne CedarMill DIE, welche dagegen bestimmt gehen müssten sind die Prescott Celeron D wie der 341, 335, 336evtl.

der einzige der überhaupt zu bekommen ist, ist der 336 und der kostet mal eben 70 Euro und es gibt keine Funktionsgarantie auf dem uraltbios

Intel Celeron D 336, 2.80GHz, boxed (BX80547RE2800CN) | Geizhals.at Deutschland

Ich denke es lohnt nicht das system noch aufzuhübschen

Das Problem ist das Mainboard bzw. das BIOS, ein herkömmliches LGA775 Board im Consumerbereich wird immer ein BIOS update haben und damit die heute aktuellsten CPUs supporten, diese spezifischen OEM Boards sind nicht dafür gedacht irgendwann mal CPUs auszutauschen, denn dell will lieber nen neuen PC verkaufen als den Käufern das nachträgliche Aufrüsten zu erleichtern, daher machen die bewusst keine CPU Support Updates.

Fakt, in dieses System noch irgendwas zu invstieren ist völliger Unsinn.

Weg damit, 500-600 Euro in die Hand nehmen und ein modernes, kelineres , leiseres und viel schnelleres System erstellen.

Was richtig feines und Leistungsfähiges ist heute so klein, dass es ein A4 Blatt kaum abdeckt und kaum größer ist als ein sehr kompakter receiver, braucht viel weniger Strom.

Man muss sich nur genau überlegen für was man den Rechner verwenden will, dementsprechend wählt man die Komponenten.

Mit dem Hobel ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh