Dell Precision 3630 GPU + PSU Kaufberatung

Morpheus1988

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2023
Beiträge
3
Hallo an alle!

Über die Suchfunktion konnte ich keine passende Antwort finden daher hoffe ich es ist ok, dass ich einen neuen Thread erstelle.

Ich habe vor kurzem günstig einen refurbished Dell Precision 3630 Workstation gekauft (für rund 650,00€), die ich auch zum Zocken benutze.

Verbaut sind folgende Komponenten:

- Intel Core i7 8700K 3,70 GHz
- 32Gb Ram (4x 8Gb DDR4 mit 2666Mhz)
- 500 GB M.2 nVME SSD
- Nvidia Quadro P4000

Ich spiele hauptsächlich (auch etwas ältere) FPS Games auf Full-HD.

Jetzt hatte ich überlegt die Nvidia Quadro P4000 auf eBay zu verkaufen und dafür eine "ordentliche" Gaming-GPU zu holen.

Leider habe ich festgestellt, dass im Tower eine "läppische" DELL PSU mit gerade mal knapp 300W verbaut ist. Ich habe gesehen, dass die RTX 4060 auch relativ wenig Strom braucht, allerdings denke ich, dass die verbaute PSU auch hierfür zu schlecht sein wird.

Soweit ich das recherchieren konnte, ist die verbaute PSU eine Standard "ATX-PSU".

Daher wäre nun meine Frage: Könnt ihr mir eine gute Kombo aus neuer (passender) PSU und einer entsprechend guten GPU empfehlen für einen Gesamtpreis von 300 - 400€ (für beides, also PSU + GPU)?

Ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen.

Danke und VG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi und Willkommen,

pauschal ist das etwas schwer zu beantworten und es kommt immer drauf an, auf was du selber besonders Wert legst.
Als günstige Variante für Full-HD würde sich eine 6600XT anbieten. wenn du das Budget ausreizen willst, dann kämen z.B. auch eine 3060ti (würde ich der 4060 vorziehen, wenn Frame Generation nicht relevant für dich ist) oder eine 6700XT in Frage.

Wenn du z.B. Wert auf Raytracing legst, dann würde ich eher in Richtung Nvidia schauen, wenn das nicht relevant für dich ist, dann wäre meine Wahl eine 6700XT, weil die 12GB VRAM hat und für Full-HD eine sehr gute Rohleistung bietet.

Als Netzteil würde ich mir ein Be Quiet Pure Power 11 500 Watt nehmen, bin mit denen immer gut gefahren.

Allerdings ist Dell, auch wenn es ein ATX-Formfaktor Netzteil ist, da immer etwas mit Vorsicht zu genießen, manchmal sind z.B. die Mainboard- oder CPU-Anschlüsse kein ATX Standard, da würde ich auf jeden Fall vorher nochmal schauen, dass das auch passt.

Edit: Hab mir grad noch Bilder vom Gehäuse angeschaut, würde da vorher nochmal eben ausmessen, wie groß die neue Karte sein darf, damit sie auch reinpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:

 
Danke euch für die Antworten.

Bei dem Netzteil habe ich mich jetzt für das "Seasonic Focus GX 750W Power Supply, Full Modular, 80 Plus Gold" entschieden (habe ich bei Amazon für 105€ bekommen). 550W war nicht lieferbar und 650W hätte 117€ gekosten.

Und ich denke es ist nicht verkehrt ein paar "Watt-Reserven" zu haben (spätestens für einen PC-Komplett-Neuafbau in 5 oder 6 Jahren).

Den Intel I7 8700k werde ich wohl übertakten (ich habe gelesen, das 5Ghz auf allen Cores durchaus machbar sind).

Jetzt bleibt nur noch das Problem mit der Grafikkarte:

Mein Favorit wäre die RTX 4060 (für rd. 300€):
-> Extrem effizient (115W)
-> Müsste sehr gut in mein Midi-Case passen
-> Neueste Nvidida-Technologie verfügbar (DLSSR 3 etc.)
NEGATIV: Nur 8Gb VRAM

Alternativ liebäugel ich mit:

12GB MSI GeForce RTX 3060 Ventus 2X OC (286€ bei Mindfactory)

ODER

RX 6700 XT (laut Google aktueller Preis ca. 340,00€)

--> Wie gesagt ist für mich 1080p-Full-HD-Gaming mit möglichst hohen FPS (ich habe eine 165hz TUF-AsuS-Monitor und spiele hauptsächlich Shooter) wichtig.
--> Wie sieht das eigentlich mit der Schnittstelle aus? Mein Mainboard hat glaube ich PCIE3.0. Und zumindest die RTX 4060 nutzt eigentlich PCIE4.0. Ich glaube ich kann die zwar trotzdem nutzen, aber ich habe gelesen, dass man dann Leistungverluste hat? Spricht vor diesem Hintergrund etwas für eine andere Grafikkarte?

Danke euch vielmals für euren Input 🙏


VG
Philipp
 
--> Wie gesagt ist für mich 1080p-Full-HD-Gaming mit möglichst hohen FPS (ich habe eine 165hz TUF-AsuS-Monitor und spiele hauptsächlich Shooter) wichtig.
--> Wie sieht das eigentlich mit der Schnittstelle aus? Mein Mainboard hat glaube ich PCIE3.0. Und zumindest die RTX 4060 nutzt eigentlich PCIE4.0. Ich glaube ich kann die zwar trotzdem nutzen, aber ich habe gelesen, dass man dann Leistungverluste hat? Spricht vor diesem Hintergrund etwas für eine andere Grafikkarte?
Da würde ich mich für die 6700XT entscheiden. Bei Shootern nutzt man Frame Generation in der Regel sowieso nicht und die Rohleistung ist deutlich besser als die der 4060, was dir hilft an die gewünschten, möglichst hohen, FPS zu kommen.
Klar, die Effizienz der 4060 ist da deutlich besser aber sie ist halt auch deutlich langsamer. Was dir dann am Ende wichtiger ist, musst du wissen.

Die Karten in deiner Auswahl können alle PCI-E 4.0, laufen aber auch problemlos unter PCI-E 3.0. Der Leistungsverlust in Spielen dadurch beläuft sich auf maximal ein paar wenige % und ist aus meiner Sicht nicht relevant.
 


Die RX 6700 XT ist da P/L mäßig immer das Maximum, weil die mit x16 = 16 Lanes angebunden ist und deshalb bei dir mit voller Performance läuft!

Die 4060 ist nur mit 8 Lanes angebunden und deine Kiste unterstützt definitiv nur PCIe 3.0.

Zudem ist die 4060 selbst bei ner PCIe 4.0 Kiste absolut immer lahmer als die RX 6700 XT.

=> ne 4060 nimmt man da never ever.

3060 + 3060 Ti sind auch mit 16 Lanes angebunden, würde Ich aber nicht nehmen.
 


Die RX 6700 XT ist da P/L mäßig immer das Maximum, weil die mit x16 = 16 Lanes angebunden ist und deshalb bei dir mit voller Performance läuft!

Die 4060 ist nur mit 8 Lanes angebunden und deine Kiste unterstützt definitiv nur PCIe 3.0.

Zudem ist die 4060 selbst bei ner PCIe 4.0 Kiste absolut immer lahmer als die RX 6700 XT.

=> ne 4060 nimmt man da never ever.

3060 + 3060 Ti sind auch mit 16 Lanes angebunden, würde Ich aber nicht nehmen.
Danke dir für deine Ausführungen.

Kannst du mir noch sagen, warum du die RX 6700 XT der RTX 3060 (mit 12GB) vorziehen würdest? Die RX 6700 XT ist ja aktuel rd. 50,00€ teurer? Daher dachte ich, die RTX 3060 wäre die bessere Wahl?

Danke dir und VG
 


Der Unterschied in der Performance ist wirklich groß.
 
Hallo. Ich möchte auch bei dem Modell eine gute Grafikkarte einbauen. Weiß jemand, ob die RX 6700 XT in das Gehäuse passt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh