Dell Studio Wifi Karte kommt mit 5 GHz nicht klar

Mexx9666

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2020
Beiträge
2
Hallo Leute.
Ich wende mich an euch, da ich ein schier unlösbares Problem habe.
Ich habe den Internet Provider gewechselt und habe einen Wifi Router mit 2,4 GHz und 5 Ghz, sprich Dualband. Leider kann ich bei meinem älteren Laptop, Dell Studio 1749 (Service-Tag: 16V3XN1) mit der internen Wifi Card (Mini PCIe) nur die 2,4 GHz Bandbreite nutzen. Ich habe mir dann eine Dual Mini PCI Karte gekauft und verbaut.Es wird mir zwar 5 GHz angezeit mit sehr schlechten Empfang (Routerabstand ca 3 Meter ohne Hindernisse) und eine Downloadgeschwindigkeit von 11 mbit. Bei meiner alten Karte hab ich 17,8 mbit auf 2,4 GHz. Ich schicke alle mir bekannten Daten von meinem Laptop mit. Es sollte auch um die PINS gehen auf der Karte, aber da reicht mein Fachwissen nicht aus. Kann mir wer eine Karte empfehlen, Dell ist nicht bereit sich mit einem älteren Gerät als 3 Jahre auseinanderzusetzen. Hab alles versucht und kann auch nicht Amazon leerkaufen bis eine Karte dann passt und die anderen zurückschicken.
Ich hoffe irgendwer kann mir helfen und mir helfen die richtige Karte zu kaufen. Link wäre super. Vielen Dank das ihr mal bis hierher gelesen habt.
PS: Systemkonfiguration Update: Windows 10 Pro, Samsung EVO 860 SSD.
Mfg Mexx :)
 
Hallo Hostile und danke für deine Antwort. Ich habe mir den ZTE MF286R1 gekauft. Hab eine Intel Centrino Advanced N-6235 gekauft.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


das wäre der Link von einem schon leider ewig nicht mehr dagewesenen User. Klingt so als hätte er das gleiche Problem gehabt und leider ich finde die Karte nicht mehr sowie den Treiber :(

Bisschen runterscrollen auf WLAN.

Menno ich hoffe du kannst mir ein bisschen weiterhelfen.
Wäre super von dir :)

Mfg Mexx
 
Zuletzt bearbeitet:

Das neueste Bios ist da schon drauf?


würde Ich übrigens bei deinem weit über 10 Jahre altem Hobel nehmen und viel schneller und besser ist da in jedem Fall.

Die Advanced-N 6235 stinkt gegen den verlinkten WLAN Stick immer sowas von ab und ne schnellere WLAN Karte kann man da AFAIK intern nicht einbauen und der Stick ist klein und gut!

802.11ac: Bis zu 433 Mbit/s (dynamisch) im 5Ghz Band läuft mit dem Teil immer und dein Router unterstützt das natürlich auch.

Janz jenau kommst du damit nach meiner Erfahrung immer auf mindestens 35 Mbit/s real und normalerweise ist da die reale Datenrate noch erheblich höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Advanced-N 6235 stinkt gegen den verlinkten WLAN Stick immer sowas von ab und ne schnellere WLAN Karte kann man da AFAIK intern nicht einbauen und der Stick ist klein und gut!

Das bezweifle ich. Dieser Wlan Stick ist ein einfacher USB Wlan Stick mit 150MBit/s 2.4GHz Band 802.11n Kanalbündelung 40MHz | 5GHz Band 802.11ac 433Mb/s bei 80MHz Kanalbündelung, 1x1 Rx/ Tx (1x Datenstrom) mit USB 2.0 und das sind theoretische Bruttowerte und im 2.4GHz Band ist Kanalbündelung ein No go.

Die Intel Centrino Advanced N-6235 kann 300MBit/s sowohl im 2.4 GHz als auch im 5GHz Band 2x2 Rx/ Tx (2x Datenströme) und schafft unter den beschriebenen Bedingungen auf 3m Sicht ohne Hindernisse im 2.4 GHz Band mit Kanalbündelung 20/40MHz ca. 14/20MB/s = 100/160MBit/s Nettodatentransfer oder im 5GHz Band Kanalbündelung 40MHz 802.11n bis 25MB/s = 200MBit/s Nettotransfer.

Allerdings laufen Intel Wifi Karten im 2.4GHz Band out of the box immer ohne Kanalbündelung (wegen der nur 13 verfügbaren Kanäle) entgegen den meist destruktiv konfigurierten Wlan Routern/ APs mit 40MHz. Man muss explizit im Gerätemanager unter Eigenschaften von 20MHz auf Auto konfigurieren damit das überhaupt funktioniert.

Die "alte" Centrino würde ich diesem USB AC600 immer vorziehen.
Man hätte für diesen Mini PCIe Slot auch eine AC 7260 verwenden können, das ist die schnellste Karte für diesen Port. Damit sind ~50MB/s (x8) = ~400MBit/s möglich, vorausgesetzt der Wlan-Router oder Access Point ist korrekt konfiguriert und liefert ab.

AC7260.jpg


Im vorliegenden Fall handelt es sich anscheinend um einen ZTE MF286R1 aus AT.

Grundsätzlich ist ein signifikanter Fall Back auf ein niedriges Niveau ein Indiz für suboptimale Einstellungen und oft ist die Verschlüsselung nicht auf WPA2 AES only gesetzt, denn nur das entspricht IEEE 802.11n. Zudem sollte man 2.4GHz und 5GHz mit unterschiedlichen SSID konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ein WLAN nach IEEE 802.11n mit 150, 300, 450 und 600 MBit/s erreicht selten mehr als die Hälfte davon"


Das nicht zu wissen und real sinds sehr oft noch viel weniger...

Und die AC 7260 = IEEE 802.11ac läuft in seiner Kiste als interne Karte definitiv nicht, da sollte einem Bios + Whitelist schon besser was sagen!

Übrigens hat IEEE 802.11ac mit 433Mbit/s natürlich immer ne Kanalbreite von 80MHz!

Du kannst niemals nen guten IEEE 802.11ac USB Stick mit ner internen IEEE 802.11n Karte selbst verglichen haben!!!


wäre da im Prinzip auch noch ne Option, habe Ich aber auf so ner alten Kiste mit nur USB 2.0 noch nie getestet und da könnte es Ärger geben!

Den TP-Link AC600 habe Ich aber selbst schon auf einigen solcher alten Kisten gegen die verbaute IEEE 802.11n Karte (auch welche von Intel natürlich) selbst getestet und die haben alle gegen den Stick sowas von abgestunken!
 
@Alpha11
im Gegensatz zu dir habe ich die AC 7260 hier in einem GA-H110TN und die Intel Centrino Advanced N-6235 in einem Latitude E6440 laufen und schreibe von realer Praxiserfahrung. Und es gibt massig sogenannte 802.11 ac Geräte, die keine 80MHz und auch kein DFS und TPC können.
6235.png


Und die AC 7260 = IEEE 802.11ac läuft in seiner Kiste als interne Karte definitiv nicht, da sollte einem Bios + Whitelist schon besser was sagen!
Dell verwendet keine Bios Whitelist wie vormals Lenovo und HP, würde dem so sein, würde der TE einen Code 10 Error erhalten aber das Teil läuft und die niedrige Performance resultiert aus einem Treiber oder seinem Wlan-Router. Solche Probleme sind keine Seltenheit und bei Win10 sind die Standardtreiber von Microsoft nicht selten die beste Lösung, siehe auch diesen thread.

Mit USB 2.0 erreicht man in der Praxis ~30MB/s, der von dir verlinkte USB Stick ist ergo über USB 2.0 bereits limitiert, denn 802.11ac schafft mit 433 MBit/s ~38 MB Nettodatentransfer, das sind 38x8 = 304 MBit ergo ~70% Nettodatentransfer.



vostro5568_apac42e6m.png
 
Zuletzt bearbeitet:

mindestens große Beschränkungen gibts da immer.


und keiner investiert da 30€ bei ner Kiste, die noch rund 100€ wert ist und man die WLAN Karte bei Ausfall der Kiste auch entsorgen kann.

Janz jenau ist da nur ne AC 7260 oder ein guter USB WLAN Stick ne Option und sonst glaub was du lustig bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WLAN Karte bei Ausfall der Kiste auch entsorgen
Du schreibst in der Manier des Forenrabulisten, aus dem Kontext gerissen, wie du Laune hast. Die AC 7260 hat einen stabilen Wert als gebrauchte Hardware, denn es gibt noch massig Notebooks, die damit ausgerüstet werden können, aber du verlinkst einen Neupreis und einen Problemthread einer AC 7260 aus 2013.

Und wiederum kontextfern, die AC 7260 wurde von mir nur genannt, weil du weiter oben geschrieben hast:
ne schnellere WLAN Karte kann man da AFAIK intern nicht einbauen

Dann kommst du mit einem USB 2.0 Wlan Stick daher, gleichwohl der TE eine Intel Centrino Advanced N-6235 verbaut hat. Mit Problemlösung hat das nichts zu tun.
Intel Centrino Advanced N-6235 entsorgen und TP-Link AC600 kaufen, Problem gelöst und mal eben 2x 20€ verbrannt.

Respekt :geek:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh