Dell U2311H flackert...wodran liegt das???

larry steinhauer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2011
Beiträge
237
Hallo,

betreibe mehrere PC's über einen VGA Switch u. oben genannter Monitor flackert unter Windows 7 x64 ziemlich heftig. Hätte zwar noch einen DVI Switch, aber darrüber war zumindest heute erst garkein Bild zu bekommen. Einzeln angeschlossen wurde noch nicht probiert da in nächster Zeit ein Einzelanschluß keine Option darstellt.

Über den anderen Rechnern auf denen WIN XP x86 installiert ist hält sich das flackern merkwürdigerweise in Grenzen u. wäre kaum zu sehen bzw. als störend zu empfinden. Bei allen Rechnern hob ich von 60Hz auf 75Hz an, wobei jenes nur bei den XP Rechnern zu einer Verbesserung führte. Auf dem Win7 x64 Rechner bleibt das flackern gleich, egal ob 60Hz o. 75Hz.

Dachte erst es liegt an der Graka, aber die 8800GT Sonic werkelt schließlich auch in einen von den fast flackerfreien XP Rechnern u. wurde gestern gegen eine HIS Turbo HD 6950 ausgetausch......es änderte sich nix, das flackern blieb bestehen. Hatte 60Hz,70Hz,75Hz u. sogar 85Hz ausprobiert - flackern wurde bei keiner Einstellung sichtbar besser.

Glaube am Graka Treiber wird es wahrscheinlich nicht liegen, 2 Nvidea Treiber probiert gehabt u. jetzt den neusten Catalyst drauf(8.892.0.0).

Bezüglich Dell Monitortreiber wurden die beiden verfügbaren Treiber von Dell + der Windowstreiber ausprobiert.......es änderte sich auch dort nichts, flackern blieb bestehen.


Letztendlich tauschte ich die VGA Kabel aus u. steckte den Monitor in eine andere Steckdosenleiste, allerdings wieder erfolglos....flackern wurde nicht weniger.


Tja, so langsam fällt mir nichts mehr ein wodran es liegen könnte...mag Win7 x64 kein VGA??? Da Graka, Kabel u. Treiber schon getauscht wurden u. der Monitor bei den anderen Rechnern ja funktioniert bleibt irgendwo nur das OS o. das Board übrig.....eventuell Board bzw. der PCIe Steckplatz defekt???


Gruß Larry
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Einzeln angeschlossen wurde noch nicht probiert da in nächster Zeit ein Einzelanschluß keine Option darstellt."

Selbst wenn es im nach hinein keine option ist zum betrieb wäre das aber erstmal der erste richtige weg zum Testen.
Also Switch weglassen, testen und berichten
 
Ja, da hast Recht....hätte ich auch heute gemacht um Switch/Kabelverbund als Fehlerquelle auszuschließen. Bis jetzt ließ ich fast immer 2-3 Rechner parallel laufen u. konzentrierte mich auf den Vergleich der Systeme. Im Unterbewußtsein kam mir dann heute Nacht der Gedanke das der Win7 Rechner sogut wie nie alleine lief u. immer ein anderer mitlief. Verfolgte dann den Gedanken u. ließ alle anderen Rechner aus......tja, u. schon war das Flackern zu 70% verschwunden. Zwar nicht so unscheinbar wie auf den XP Rechnern, aber doch sehr deutlich verbessert u. nahe dran.


Hmm.....ein Abschirmungsproblem, aber inwiefern? Den XP Rechnern störts ja nicht die Bohne ob der Win7 Rechner läuft, umgedreht aber schon? Habe die Netzteile von den XP Rechnern mal probehalber ausgeschaltet gehabt, gab aber keine Verbesserung. Bei den XP Rechnern muß man schon suchen/wissen das es flackert um es bemerkbar sehen zu können - beim WIN7 Rechner sieht man es ohne es zu wissen(auch wenn schon merklich besser - flackern nur noch zu 1/5 vorhanden im Bezug auf vorher).


VGA Kabel liegen aufeinander bzw. in Berührung, aber Win XP Rechner störts nicht bzw. doch Gurke wenn Netzteil AUS wäre?

Beim hochfahren von Win7 knircht der Audio Treiber bzw. gibt es vereinzelte(sehr selten) Bluescreens welche vll. darauf zurückzuführen wären -> (habs bis jetzt immer toleriert gehabt da beim Übertakten auf P5B Deluxe sowas durchaus mal passieren kann ohne zwangsläufig auf Treiber/Anschluß/Stabiprobs schließen zu müssen). Werde es aber mal ohne Audio Anschluß probieren, wobei der Zusammenhang zu den anderen Rechnern ja fehlt.


Netzwerk evtl. eine Fehlerquelle? Alle Rechner beziehen den Internetanschluß vom Router, vll. dort ein Abschirmungsproblem? Da ohne XP Rechner das Flackern deutlich abnahm dürfte die Ursache ja irgendwo im Verbund liegen.....einzig andere Möglichkeit wäre vll. jene das jetzt das Optimum erreicht wäre, sprich das flackern limitiert sich je nach Hardware u. OS u. mehr darf ich jetzt nicht mehr erwarten. Da aber bei 60Hz kein Mehrflackern entsteht u. bei 75Hz eigentlich eine Verbesserung eintreten müßte ---> dürfte das Flackern baubedingt eigentlich noch mehr reduzierbar sein weil das jetzige Flackern scheinbar nicht der Hz Zahl geschuldet ist........soll heißen wie du schon vermutet hattest, einzeln käme man bestimmt auf XP Ansicht - muß nur herrausfinden was dem Win7 Rechner im Verbund o. auch einzeln stören könnte/zu flackern veranlassen könnte.


Gruß Larry
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh