Dell u2515h an HD4850

thunderbird1466

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2013
Beiträge
55
Hey Leute,
Ich habe seit einigen Monaten einen Dell u2515h... Bin soweit auch zufrieden.
Nun ist vor kurzem meine GPU abgeraucht, sodass ich temporär meine alte HD4850 verwenden möchte.
Da diese im Referenzdesign ist, hat sie nur 2x DVI. An sich nicht schlimm, meine HD7870 hatte ich auch per DVI-HDMI-Kabel angeschlossen, wobei man die hohe Auflösung erst mit atipatch(?) ermöglichen muss.
Da die HD4850 HDMI1.3 besitzt sollte die Auflösung per HDMI auch kein Problem sein, per DVI schafft sie das auch.

Wenn ich den Monitor mit dem selben Kabel an die HD4850 anschließe sind zuerst 1024x768 Pixel eingestellt, und der Monitor zeigt diese auch an.
Sobald ich aber auf die (mit atipatch ermöglichten) 2560x1440 Pixel einstelle, zeigt der Monitor an, dass die Bild-Timings nicht kompatibel sind und schaltet sich ab.

Am Kabel liegt es nicht, das funktioniert mit einer HD6450 einwandfrei.
Auch die Treiber sollten kein Problem sein, ein testweise neu installiertes System zeigt das gleiche Problem.

Hat hier jemand einen Vorschlag, was ich noch versuchen kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich weiß musst du die Grafikkarte und den Monitor per Dual Link DVI verbinden um die native Auflösung zu realisieren. Was es mit dem Atipatch auf sich hat , weiß ich leider nicht . Ich würde mal darauf tippen das ,dass Bild dort nur per downsampling auf 1440p gebracht wird , und nicht nativ dargestellt wird.

Edit: Soweit ich weiß wird Dual Link nicht von jeder Grafikkarte bzw. Chip unterstützt, kann sein das es die HD 4850 einfach nicht unterstützt , und du deshalb kein Bild bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Portvv:
Wenn der Monitor seine Auflösung nicht korrekt an die Grafikkarte meldet, dann muss man per Patch nachhelfen und die Auflösung manuell freischalten bzw. erzwingen.
Dafür wird sein Atipatch wohl sein ;)
 
Du sagst es ja "erzwingen" das hat dann glaube nichts mehr mit nativer Darstellung zu tun , sondern wird nur interpoliert. Für 1440p braucht er definitiv ein Dual Link DVI Kabel und die Grafikkarte bzw. deren verbauter Chip muss dies auch unterstützen. Da die HD 4850 doch schon etwas betagt ist , kann ich mir gut vorstellen das da der Hund begraben liegt.
 
Ich versuchs nochmal anders: :d

Nicht jeder Monitor meldet seine native Auflösung korrekt an die Grafikkarte.
Der Grafikkartentreiber lässt dich dann eben diese native Auflösung nicht auswählen sondern begrenzt meist bei 1080p, das ist vorallem über HDMI ein Problem und natürlich erst Recht bei Monitoren die 1440p und darüber haben.
Deshalb setzt man dann einen Patch ein, der dem User erlaubt die Auflösung trotzdem im Treiber zu setzen. So kannst du dann trotz Treiber "Sperre" den Monitor nativ ansprechen und musst nicht 1080p auf einem 4K oder 1440p Monitor nutzen.

Das ganze hat so direkt erstmal nichts mit dem single-Link DVI Problem an der 4850 zu tun ;)
Ich gehe genauso wie du von zu geringer Bandbreite auf dem DVI Port aus.
 
Alles klar habe verstanden was du meinst . Bei Anschluß über HDMI kann das natürlich sehr häufig auftreten, mit der Spezifikation von 2.0 ist das in ja nun auch endlich passe.



Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Hey,

dieses Programm heißt, um genau zu sein, "atikmdag-patcher" und dient dazu, höhere pixel clock zu ermöglichen, um höhere Auflösungen und Bildwiederholraten zu ermöglichen.

An sich erlaubt die HD4850 eine Auflösung von 2560x1600 Pixel, aber eben nur über DualLink-DVI.
Per Adapter lässt sich dieser aber auf einen HDMI1.3-Port adaptieren.
Es gibt wohl Partnerkarten, die einen HDMI-Port verbaut haben, und bei denen dann die 2560x1440 auch über HDMI möglich ist.
Die 2560x1440 funktioniert ja an einem anderen Monitor mit DVI-Eingang (auch ein Dell) einwandfrei.

Nach dem Patchen bietet das Controll Center ja die Auflösung an, aber der Monitor akzeptiert diese nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Patchen bietet das Controll Center ja die Auflösung an, aber der Monitor akzeptiert diese nicht.

Mhhh , klingt mysteriös. Liegt es eventuell an der Hertzfrequenz weshalb der Monitor die Auflösung nicht akzeptiert. Habe ja selbst den 2515H und in 1440p gehen nur 59 und 60 Hz, gucke mal ob du da noch was ändern kannst.
 
Schau ich nach, sobald ich wieder zuhause bin

Edit:
Jepp, das war die Lösung.
Allerdings nicht die Vorgegebenen 59 und 60 Hz, ich musste mit dem Custom Resolution Utility 2560x1440@40Hz anlegen -
mehr akzeptiert der Monitor nicht.
Ich nehme daher an, dass die HD4850 bei der adaptierung von DVI auf HDMI nicht die Spezifikationen von HDMI1.3 unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau ich nach, sobald ich wieder zuhause bin

Edit:
Jepp, das war die Lösung.
Allerdings nicht die Vorgegebenen 59 und 60 Hz, ich musste mit dem Custom Resolution Utility 2560x1440@40Hz anlegen -
mehr akzeptiert der Monitor nicht.
Ich nehme daher an, dass die HD4850 bei der adaptierung von DVI auf HDMI nicht die Spezifikationen von HDMI1.3 unterstützt.

Na dann hast ja wenigstens nen Bild . Ich würde mir an deiner Stelle dennoch ein Dual Link DVI Kabel besorgen .

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Na dann hast ja wenigstens nen Bild . Ich würde mir an deiner Stelle dennoch ein Dual Link DVI Kabel besorgen .

Tja, davon habe ich hier sogar zwei da... nur bringt das nichts, wenn der Monitor nicht die passenden Eingänge hat - der u2515h besitzt ja nur HDMI und DP
 
Tja, davon habe ich hier sogar zwei da... nur bringt das nichts, wenn der Monitor nicht die passenden Eingänge hat - der u2515h besitzt ja nur HDMI und DP

Stimmt , müsste ich ja selbst auch wissen..... Aber selbst mit HDMI 2.0 sieht es ja schlecht aus bei AMD aktuell, die Fury beherrscht dies ja glaub auch nicht.Oder reicht schon 1.3 bzw. 1.4 ?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Soweit ich weiss ist es folgendermaßen:
1080p@60Hz: ab HDMI 1.0
1440p@60Hz: ab HDMI 1.3
2160p@30Hz: ab HDMI 1.4
2160p@60Hz: ab HDMI 2.0

Die HD4850 unterstützt, soweit ich weiss, HDMI1.3. Ich war mir da sehr sicher, kann das aber gerade nicht verifizieren - eventuell liegt da mein Problem.
Die HD7xxx untersützt auf jeden Fall HDMI1.4 - ich konnte den Monitor ohne Probleme per HDMI anschließen. Wie das bei den früheren Karten aussieht weiss ich nicht - meine HD6450 kann
ich durch den Pixeltakt-Patch mit voller Auflösung nutzen
 
Laut CB unterstützt die HD4850 HDMI in der Version 1.3

Sapphire Radeon HD 4850 im Test (Seite 3) - ComputerBase


Und laut HDTV sollten bei 1.3 auch 120Hz bei 1440p gehen , keine Ahnung was da bei dir noch im argen liegt.

HDMI-Spezifikationen in chronologischer Reihenfolge :: HDTV-PRAXIS :: Alles ber Blu-ray und High Definition


Ich würde mir einfach nochmal ein aktuelles und qualitatives HDMI Kabel der Version 1.4 besorgen , und testen ob es eventuell daran liegt . Nicht das du noch ein 1.2 Kabel oder älter verwendest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir einfach nochmal ein aktuelles und qualitatives HDMI Kabel der Version 1.4 besorgen , und testen ob es eventuell daran liegt . Nicht das du noch ein 1.2 Kabel oder älter verwendest.

Mein HDMI-DVI-Kabel unterstützt wohl laut Hersteller HDMI1.4a... daran sollte es eigentlich nicht liegen, zumal andere Karten tatsächlich 2560x1440@60Hz darüber liefern können
 
Na dann kann es ja nur an der 4850 liegen. Ich geh mal von aus die wirst du wohl nur übergangsweise nutzen , von daher Augen zu und durch.
 
Na dann kann es ja nur an der 4850 liegen. Ich geh mal von aus die wirst du wohl nur übergangsweise nutzen , von daher Augen zu und durch.

Jepp, die kommt so schnell wie möglich raus - laut, schwach und eigentlich nicht für die hohe Auflösung geeignet. Aber für ein paar Spiele, für die die HD6450 zu schwach ist, reichts - mal sehen wann ich eine neue (gebrauchte) Karte finde :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh