[Kaufberatung] Dell U3011 Kalibrieren

Cyv

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2004
Beiträge
193
Hallo,
da ich mir nun den Dell U3011 anschaffen werde, habe ich einige Fragen zum Kalibrieren des Monitors. Bisher habe ich sowas nie gemacht, da ich dachte bei dem ollen TN-Panel lohnt sich das nicht. Bei dem Anschaffungspreis des Dells fällt aber nun das Kalibrierungsgerät nicht mehr ins Gewicht. Welches Gerät eignet sich dafür denn gut, bzw. welche Geräte haben sich bewährt und lohnen?
Dann kenne ich mich leider gar nicht mit den Farbräumen aus, welchen wähle ich, wenn ich gerne schöne und satte Farben hab? SRGB? Wie läuft das dann genau mit dem Kalibrieren?
Farbraum am Monitor einstellen, Farbraum im Programm auswählen, Kalibrierung starten?

Paar Infos dazu währen schick und eine Produktempfehlung;)

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der absolute Preis-Leistungskracher ist das DTP94, das bekommst du inkl Software für knapp 200 €.

Am besten ist natürlich AdobeRGB da dieser größer ist als sRGB, aber damit gehen halt auch schwierigkeiten einher. Bevor du also AdobeRGB nutzt solltest du genau wissen was du da eigentlich tust, also ist lesen angesagt.

Wenn du das nicht willst ist sRGB angesagt, das ist der kleinste gemeinsame Nenner und damit kann man nichts falsch machen.

Bezüglich der Kalibriernung:
Ja, so ungefähr läuft das. Du wählst bei deinem Monitor am besten erstmal den Farbraum aus (das erspart einige Probleme). Dann wird halt erstmal die gewünschte Helligkeit eingestellt und anschließend kommt das Kolorimerter ins Spiel. In der Software werden deine gewünschten Einstellungen vorgegeben (z.B. Farbtemperatur, Gamma, Farbraum) und dann misst die Software selbstständig.

Das Ergebniss besteht dann aus zwei teilen.
1. Die änderungen die in der Grafikkarten LUT vorgenommen werden und somit Systemweit angewandt werden (Kalibrierung)
2. Die Änderungen am Farbraum die nur bei Colormanagementfähigen Programmen angewand werden (Profilierung)

Am Ende kommt aber halt ein Monitorprofiel raus das du als Systemstandard setzt und fertig.
 
Da ich kaum Fotos bearbeite bin ich mir nicht sicher ob ich überhaupt Programme habe, die solche Profile nutzen...

Ich wollte ungern mehr als 100€ ausgeben. Bin kein Profi.
Zu 50% Spiele ich und zu 50% bin ich am Programmieren und am Arbeiten...

Daher ist die Frage ob sich das Teil überhaupt lohnt...

Welche Nachteile nehme ich mit dem AdobeRGB in Kauf?
 
Na für weniger als 100 € bleibt ja nur der Spyder3 übrig. Mehr Optionen gibt es da nicht.

Die Frage ist ob sich ein Colorimeter für dich überhaupt lohnt. Die DELLs passen meist von werk aus schon recht gut wenn man den richtigen Modus wählt und wenn du noch nicht mal Farbverbindlich arbeitest (also z.B. Bildbearbeitung) sind die Einstellungen des DELL vermutlich absolut ausreichend und ein Colorimeter wäre nur zur Gewissensberuhigung gut.

Und weiterhin meine ich, dass man wenn man sich schon einen teuren Monitor kauft und sich dann für den Kauf eines Colorimeters entscheidet sollte es auch was vernünftiges sein.

Vieleicht hat ja auch ein bekannter eines, oder du hast die Möglichkeit dir eines beim Fotofachhändler um die Ecke zu leihen.

Bei Adobe RGB ist nicht ganz ohne weil die wenigsten Menschen einen 'Monitor haben der diesen Farbraum abdeckt. Wenn du nun z.B. Fotos in Adobe RGB bearbeitest und diese ohne weiteres weiter gibst und dein bekannter nur einen Monitor hat der lediglich sRGB darstellt, dann ist das Bild bei ihm total übersättigt. Zur Weitergabe muss also fast immer von AdobeRGB zu sRGB konvertiert werden.

Im Grunde macht AdobeRGB auch nur zur Bildbearbeitung Sinn, also vergiss das einfach.
 
Hab ich dann mit dem sRGB genauso satte farben? Geht mir nur um das gute aussehen in spielen ;)
 
In erster Linie sollte es dir nicht um satte Farben gehen sondern darum, dass die Farben korrekt angezeigt werden. Ich gehe davon aus das alle Spiele auf sRGB als Standard setzen und deshalb werden die Farben dann in sRGB auch richtig dargestellt. Würdest du AdobeRGB wählen wäre alles Bonbon farbend und übersättigt.

Nimm einfach sRGB, alles andere macht für dich wirklich überhaupt keinen Sinn.
 
So habe soeben bestellt und bin sehr gespannt. Da ich eigentlich viel Spiele bin ich auf Reaktionszeit und Inputlag gespannt ;)

Ich werde dann hier berichten ;)
 
Toller Monitor ;)
Leider finde ich mich mit den Presets/Profilen nicht ganz zurecht. Das Profil Spiele/Game ist super. Alles schön bunt und toller Kontrast, allerdings ist mir das ganze zu Hell. Die Helligkeit kann ich aber nicht ändern ohne den Dynamischen Kontrast zu deaktivieren und dann sind die Farben nicht mehr so schick =/

// sRGB und AdobeRGB sehen nahezu identisch aus und dazu etwas langweilig =(
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau am besten mal ein bisschen in dem u3011 Thread hier und schau dir den Test bei Prad an. So wie ich das beim Überfliegen gelesen habe, solle der Modus sRGB der passende für dich sein und die Helligkeit kannst du wahrscheinlich auf 0 drehen...
 
Bei Adobe RGB ist nicht ganz ohne weil die wenigsten Menschen einen 'Monitor haben der diesen Farbraum abdeckt. Wenn du nun z.B. Fotos in Adobe RGB bearbeitest und diese ohne weiteres weiter gibst und dein bekannter nur einen Monitor hat der lediglich sRGB darstellt, dann ist das Bild bei ihm total übersättigt. Zur Weitergabe muss also fast immer von AdobeRGB zu sRGB konvertiert werden.
Es ist genau umgekehrt, wenn man ein AdobeRGB-Bild weitergibt und es ohne die Farbprofil-Infos angesehen wird sind die Farben viel zu schwach, da bei AdobeRGB die Farben anders verteilt sind:
Praktischer Umgang mit verschiedenen Farbräumen
 
Meine Meinung ist, wenn Colorimeter, dann richtig und das eingangs erwähnte Silver Haze Pro Bundle holen oder die Farben nach Wunsch und Laune von Hand einstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh