Dell Vostro v131 mit i3 oder i5?

xclu12

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2012
Beiträge
5
Hallo,
ich habe mich nach viel lesen für das Dell entschieden. Ich werde es hauptsächlich für Office brauchen, vielleicht auch mal ein kleines Spiel oder Bildbearbeitung.
Da der Aufpreis momentan nur 50€ (!) ist stellt sich die Frage ob sich ein i5 lohnt. Dabei ist es vorallem interessant wie sich der stärkere Prozessor auf die Abwärme/Lüfterlautstärke und die Akkulaufzeit auswirkt bzw. ob man den Leistungsunterschied von knapp 30% spürt.

Das Notebook wird auch noch eine SSD bekommen, es muss auch für einige Zeit als einziger Computer herhalten. (bis Geld für'n Desktop da ist...)

Lohnt sich für mich also das Upgrade?

Danke im Voraus

Gruß xclu12
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Wird sich nur bei einem kurzfristigem (bis zu einem Jahr) Wiederverkauf bemerktbar machen. Je älter das Gerät wird desto weniger Aufpreis bekommst Du heraus. Da Du die Mehrleistung für die angegebenen Dinge nicht benötigst würde ich den i3 ordern.
 
Also im Idle dürften sich beide ja eigentlich nicht unterscheiden. Unter Last müsste dann der i5 mehr Strom ziehen weil er auch mehr leistet, oder?
Das würde dann weniger Akkulaufzeit und mehr Temperatur bedeuten.

Stimmt das soweit?

Also ein Wiederverkauf ist erstmal nicht geplant...
Die Frage ist ob man mit dem i5 auf Nummer sicher geht bezüglich der Zukunft bzw. wenn man mal mehr Leistung braucht (warum auch immer).
Hmm also ich kann mich irgendwie nicht entscheiden...
 
Ich bin inzwischen mit meinem i5 im Vostro 3550 nicht mehr so glücklich. Durch den Turbomode, der sich im Vostro leider nicht deaktivieren lässt, bringt er oft Volldampf für einfachste Aufgaben und dann lärmt der Lüfter. Das hat jetzt bei mir dazu geführt das ich im Energiemanagement die CPU Leistung auf maximal 60% gedrosselt habe. Also die Mehrleistung des i5 künstlich wieder auf i3 Niveau reduziere damit er leise ist. Ich würde das Gerät heute als i3 ordern, das ist sowohl für W7 als auch W8 locker ausreichend.
 
ok Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen :)
Dann wirds wohl der i3! ;)
Danke!
 
Poerksen: Den Turbo deaktivierst du eigtl. schon, wenn du die max. CPU-Performance auf 99% begrenzt. Standard-Höchsttakt ist daher nahezu der selbe, nur ohne Turbo.
 
Poerksen: Den Turbo deaktivierst du eigtl. schon, wenn du die max. CPU-Performance auf 99% begrenzt. Standard-Höchsttakt ist daher nahezu der selbe, nur ohne Turbo.

Danke, wusste ich nicht. Ich habe viel gesucht und nur gefunden das:
1. Der Turbo nur im BIOS abzuschalten ist
2. Das ich über die Energieoptionen was machen kann. Das 99% reichen stand dort nicht
 
Hmm aber ich schätze das ist nicht Sinn der Sache den Turbo, was ja der Hauptunterschied ist, auszuschalten...
Also nochmal danke für die Hilfe, ich bleib beim i3 und spar mir ein drittel der SSD. ;)

---------- Post added at 16:18 ---------- Previous post was at 16:08 ----------

jetzt wirds langsam kriminell...der Preisunterschied ist nurnoch 20€...des bringt mich wieder ins Grübeln
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh