Delta K

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
delta k gibt den unterschied zwischen zwei temperaturen an.

lufttemp. 20°C zu wassertemp. 27°C = 7K
 
meißt is damit der unterschied zw. umgebungstemp (also zimmertemp) und zb cpu temp gemeint...
wenn man zb nen cpu kühler testet

also damits vergleichbar bleibt, wenn der eine test im sommer gemacht wurde und der andere im winter (also bsp)
 
Zuletzt bearbeitet:
meißt is damit der unterschied zw. umgebungstemp (also zimmertemp) und zb cpu temp gemeint...
wenn man zb nen cpu kühler testet

eigentlich gibt man mit dK den temperaturunterschied zwischen wassertemperatur und lufttemperatur an. je kleiner der wert desto besser ist der radi. das maximum ist deltaK von 0, dann haben luft und wasser die selbe temperatur. wenn man also wasser hat was 4°C wärmer ist als die luft würde eine starke erhöhung der lüfter maximal 4°c rausholen, wahrscheinlicher sind 1-2°C. an der wassertemperatur steht und fällt jede kühlung. bleibt das wasser kahlt ist der rest kein problem.
 
eigentlich gibt man mit dK den temperaturunterschied zwischen wassertemperatur und lufttemperatur an. je kleiner der wert desto besser ist der radi. das maximum ist deltaK von 0, dann haben luft und wasser die selbe temperatur. wenn man also wasser hat was 4°C wärmer ist als die luft würde eine starke erhöhung der lüfter maximal 4°c rausholen, wahrscheinlicher sind 1-2°C. an der wassertemperatur steht und fällt jede kühlung. bleibt das wasser kahlt ist der rest kein problem.

ja hast recht, hab da was verwechselt

bei cpu kühlern nimmt man dK zw. cpu temp und wasser temp
 
Delta K ist nichts Spezifisches. Delta steht einfach für eine Differenz, K steht für Kelvin (was man eben statt °C angibt, da °C eine absolute Größe ist).
Man gibt damit eben schlichtweg Temperaturdifferenzen an, hier z.B. zwischen Chip und Wasser oder zwischen Wasser und Raumluft. Je klein desto gut :)
 
Delta K ist nichts Spezifisches.

das ist mir vollkommen klar^^ ich studiere maschinenbau und hatte auch 3 semester thermodynamik. im wasserkühlungsbereich ist aber der tempunterschied zwischen wasser und der umgebungsluft der entscheidene. nur wenn dieser wert klein ist kann die kühlung funktionieren, jeder andere tempunterschied kann durch besser ekühler geändert werden aber diese differenz ist kaum beeinflussbar...
 
Doch, gerade durch schneller Lüfter an den Radiatoren, mehr Radiatoren oder höhere Durchflüsse kann die Differenztemperatur gesenkt werden. Am wichtigsten sind bei der WaKü die Differenztemperaturen zwischen Luft und Wasser (Ermittlung der relativen Leistung eines Radiators) sowie zwischen Wasser und Chip (Ermittlung der relativen Leistung eines Kühlers).
 
Doch, gerade durch schneller Lüfter an den Radiatoren, mehr Radiatoren oder höhere Durchflüsse kann die Differenztemperatur gesenkt werden.

falsch ^^ viele leute glauben ja noch immer das ein anbringen eines weiteren radiators erhebliche vorteile mit sich zieht. haste nen trippleradi der zb deltaK von 5 schafft kann der 2 radiator maximal 2-3°C rausholen. viele glauben aber das nen 2 radiator die doppelte leistung bringt, was natürlich quatsch ist. ein 2 radiator lohnt nur dann wenn delta k sehr gross ist, denn dann ist potential da der vom 2 radi übernohmen werden kann. viele nehmen aber lieber gleich 2 weil sie meinen das würde was bringen...
 
also doch richtig, mehr luft die am radi arbeitet bzw. größere radiatoroberfläche (mehr radiatorn) bewirken eine verbesserung (verrringerung des unterschieds lufttemp. zu wassertemp.) - da gibts nichts drann zu rütteln.

wie groß diese verbesserung ausfällt ist von fall zu fall verschieden - davon ändert sich aber am prinzip nichts.
 
also doch richtig, mehr luft die am radi arbeitet bzw. größere radiatoroberfläche (mehr radiatorn) bewirken eine verbesserung (verrringerung des unterschieds lufttemp. zu wassertemp.) - da gibts nichts drann zu rütteln.

wie groß diese verbesserung ausfällt ist von fall zu fall verschieden - davon ändert sich aber am prinzip nichts.

Qc = A * dT * k

mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
 
@payday: Mit der Relevanz ist Blödsinn. Das kommt total auf die Auslegung an (wie immer!), ob mehr Fläche gravierende Unterschiede bringt, ebenso welches Modell man da nimmt, wie es eingebaut ist und wie stark die Belüftung ausfällt.
Richtig ist aber, daß man wohl nur bei den Radiatoren so kleine Deltas finden kann... zumindest wenn man performance-mäßig entsprechend aktuelle Hardware als Meßlatte benutzt, wo gute Kühler meist irgendwo bei 10-15K Delta liegen.
 
falsch ^^ viele leute glauben ja noch immer das ein anbringen eines weiteren radiators erhebliche vorteile mit sich zieht. haste nen trippleradi der zb deltaK von 5 schafft kann der 2 radiator maximal 2-3°C rausholen. viele glauben aber das nen 2 radiator die doppelte leistung bringt, was natürlich quatsch ist. ein 2 radiator lohnt nur dann wenn delta k sehr gross ist, denn dann ist potential da der vom 2 radi übernohmen werden kann. viele nehmen aber lieber gleich 2 weil sie meinen das würde was bringen...

Dass irgendwann die Grenze erreicht ist, ist klar. Aber gerade bei hohen Differenztemperaturen könnte es was bringen. Außerdem habe ich nie behauptet, dass zwei Radiatoren die doppelte Leistung eines einzelnen haben, was aber an sich richtig wäre. Nur wird doppelte Leistung falsch interpretiert. Wenn beispielsweise ein Single-Radiator ein dK von 15° schafft (Raumtemp=21°C -> Wassertemp=31°C), wird ein Dual-Radiator nie eine Temperatur von 20,5°C erreichen können.
 
Wobei x und y schlauerweise meist beim Test angegeben werden, bzw. sich normalerweise aus dem Testaufbau ergeben sollten :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh