DeltaCopy Backup - Probleme mit Zugriffsrechten

Benni90

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2007
Beiträge
172
Hallo in die Runde!

Ich habe mal eine Frage bezüglich DeltaCopy...
Ich habe vor ein Verzeichnis täglich Nachts um 4 Uhr auf einen anderen Server zu sichern, dass klappt soweit wunderbar. Allerdings kann ich auf dem Server auf den die Daten gesichert werden nicht auf die Daten zugreifen. Auf dem Quellsystem haben alle Benutzer der Gruppe "Benutzer" Vollzugriff auf das Verzeichnis (Einstellungen von DeltaCopy hänge ich mal als Bild an).
Wie muss ich das denn genau einrichten das ich auf dem Ziel-Server auch zugriff auf die Daten bekomme?
Steh da grad etwas auf dem Schlauch.. wäre über ein paar Tips dankbar, wo denn mein Denkfehler liegt.

Danke schonmal!

Gruß
Benni
 

Anhänge

  • DeltaCopy.jpg
    DeltaCopy.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 64
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gegenfrage: muss es unbedingt DeltaCopy sein? Es gibt soooo viele Tools, die sicherlich auch benutzerfreundlicher sein können und exakt das selbe können. Des weiteren: auf welchem System läuft DeltaCopy, also "ziehst" oder "schiebst" Du die Daten?

Zur Frage an sich: die Gruppe "Benutzer" auf Server 1 ist nicht unbedingt identisch mit der Gruppe "Benutzer" auf Server 2, vor allen Dingen wenn die nicht Mitglied einer gemeinsamen Domäne sind.
 
Danke für die Antwort!

DeltaCopy fand ich in der hinsicht ganz gut weil es mir nur geänderte Daten kopiert und das auch noch recht zügig... Der DeltaCopy Server läuft auf einer Windows Maschine und schiebt die Daten zum Zielsystem (auch Windows Server).

Den Benutzer vom Server des Zielsystems habe ich auch auf dem Server wo der Deltacopy Server läuft angelegt.. das Problem ist warscheinlich nur das es unterschiedlich Domänen sind. Momentan handhabe ich das so, das ich auf dem Ziel-Server wo das Backup dann liegt einfach die Benutzerrechte überschreibe, da ber jeden Tag ein Backup gemacht wird, müsste ich das auch jedes mal erneut "überschreiben". Da die Frage wie ich das am besten lösen könnte, damit ich gleich die Entsprechenden Rechte zum Zugriff habe und nicht erst vor dem Zugriff wieder die Benutzerrechte überschreiben muss.

Gruß
Benni
 
DeltaCopy fand ich in der hinsicht ganz gut weil es mir nur geänderte Daten kopiert und das auch noch recht zügig...
Da gibt es tausend andere Software-Produkte, die das selbe können. ;)

Der DeltaCopy Server läuft auf einer Windows Maschine und schiebt die Daten zum Zielsystem (auch Windows Server).
Ziehen vom Zielsystem ist meistens noch schneller, hat aber mit diesem Problem eigentlich nichts zu tun.

Den Benutzer vom Server des Zielsystems habe ich auch auf dem Server wo der Deltacopy Server läuft angelegt.. das Problem ist warscheinlich nur das es unterschiedlich Domänen sind.
Benutzernamen sind Schall und Rauch - Windows-Berechtigungen werden auf die Benutzer-ID vergeben, die GUI "übersetzt" das nur wieder in die Anzeigenamen. Somit ist Benutzer A auf System 1 bis auf den Anzeigenamen ein völlig anderer Benutzer als Benutzer A auf System 2.

Momentan handhabe ich das so, das ich auf dem Ziel-Server wo das Backup dann liegt einfach die Benutzerrechte überschreibe, da ber jeden Tag ein Backup gemacht wird, müsste ich das auch jedes mal erneut "überschreiben". Da die Frage wie ich das am besten lösen könnte, damit ich gleich die Entsprechenden Rechte zum Zugriff habe und nicht erst vor dem Zugriff wieder die Benutzerrechte überschreiben muss.
Ich weiß nicht, ob man das bei DeltaCopy einstellen kann, aber in diesem Fall muss die Kopier-Software so eingestellt werden, dass die Benutzer-Berechtigungen nicht mit kopiert werden, weil der Benutzer, der auf dem Quellsystem Zugriff auf die Daten hat, auf dem Zielsystem eben nicht existiert. In diesem Falle erben die kopierten Daten dann die Berechtigungen des Ordners, in die die kopiert werden, und Du kannst mit dem Benutzer des Zielsystems auf die Daten zugreifen.
 
Danke für deine Hilfe..
Muss ich mal schauen ob es eine möglichkeit gibt, die die Rechte nicht überträgt. Mal schauen was google da ausspuckt.
Gruß
Benni
 
So jetzt habe ich das Problem gelöst bekommen.. ich poste mal kurz woran es nun genau lag, falls noch jemand ein ähnliches Problem haben sollte.

Der Dienst des DeltaCopy Server sollte unter den Eigenschalten-> Anmeldedaten nicht das "lokale Systemkonto" sein sondern beispielsweise über den Administrator Account gestartet werden. Desweiteren gibt es im Deltacopy die Option "fix file permissions" wenn man einen rechtsklick auf das Backup Verzeichnis klickt (siehe Anhang)
Zusätzlich kann man auch noch den Befehl -p --chmod=ugo=rwX mit angeben

Ich habe jetzt jedenfalls vollen Datei zugriff..

Gruß
Benni
 

Anhänge

  • deltacopy2.jpg
    deltacopy2.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh