Deluxe-Hardware, aber nur max. 460 FSB ???

OvaClockA

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2008
Beiträge
10
Hallo Leute,

Ich hab da ein Problem mit der Neuen Hardware eines Freundes.
Vor zwei Tagen hat er sein neues Zeug von Alternate bekommen, als da wären:

- ASUS P5E3 Premium
- Intel QX9650
- CORSAIR Dominator TWIN3X2048-1800C7DF
- BeQuiet DarkPower Pro 1000W

Er hat mir nun seinen fachmännisch korrekt zusammengebauten Rechner gegeben, damit ich mich um die "Leistungssteigerung" des Teils kümmere.
So weit so gut, alles funktioniert hervorragend und das BIOS lässt wirklich keine Wünsche offen.

Als erstes wollte ich mal den maximal möglichen FSB ermitteln.
Nun zu meinem Problem, dass meiner Meinung nach bei dieser Hardware-
konstellation eigentlich eher sehr unwahrscheinlich sein sollte: Ich komme einfach nicht über einen FSB von 460 hinaus. Bin das ganz relaxt angegangen.
Multi runter, FSB-Spannung bis zum Anschlag (1,5V), NB-Spannung um 0.3V hoch und VCore auf 1,35V. den FSB-Strap auf Auto (später auch 266, 333 verucht). Den Dominatoren hab ich unter Airflow-Kühlung 2,0V wie von Corsair vorgegeben spendiert.
Dann habe ich mich dran gemacht, den FSB erstmal direkt auf 400MHz und dann in 10er Schritten nach oben. Bei 460 war Schluss. Egal welche Spannungen ich noch erhöht habe und was ich sonst noch so versucht hab, mehr als 460 ging nicht. Das is doch wohl n schlechter Scherz oder ? Da habe ich mit meinem Striker Extreme mehr erreicht ! Ich muss dazu sagen, dass ich erst einen Abend Zeit hatte, mich mit dem Board zu beschäftigen und es gibt wirklich krank viele Einstellungsmöglichkeiten. Vielleicht findet sich der Übeltäter auch ganz von selbst. Aber ich wäre euch wirklich unglaublich dankbar, wenn ihr mal eure Meinung dazu äußern würdet.
Vielleicht hat ja jemand das selbe Board oder etwas Vergleichbares, wie z.B. ein Maximus Extreme. Ich gehe mal davon aus, dass es irgendeine vergessene Einstellung oder eine Besonderheit von Intel-Chipsätzen ist, die ich nicht kenne, da ich bis jetzt treuer nVidia-Fan war.

Vielen Dank im Voraus !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, ja gut aber das komische daran ist, bei fast allen Tests, die ich vorher zu dem Board gelesen habe, wurde ein QX9650 für die Overclocking-Veruche hergenommen. Und ich hab kein Ergebnis unter nem FSB von 500 MHz gesehen. Und da ich vorhabe, die Dominators mit 1000MHz (DDR3-2000) zu betreiben (und die gehn so hoch ! mehrfach gelesen und von nem Kumpel, der sie auch besitzt bestätigt) brauche ich einfach nen 2000er Quadpumped FSB. Ergo --> Ich muss irgendwie die 500MHz erreichen. Deswegen wäre ich für Tipps und Ideen, die ich noch ausprobieren könnte sehr dankbar. ;-)
 
Spielt keine Rolle, was Du in diversen Tests gelesen hast. Die hatten alle NICHT das System, welches nun bei Dir steht. Jedes System ist ganz individuell übertaktbar, und es kann durchaus sein, dass bei Dir einfach mit FSB 460 Schluss ist.

Thats overclocking :d
 
Spielt keine Rolle, was Du in diversen Tests gelesen hast. Die hatten alle NICHT das System, welches nun bei Dir steht. Jedes System ist ganz individuell übertaktbar, und es kann durchaus sein, dass bei Dir einfach mit FSB 460 Schluss ist.

Thats overclocking :d

So sieht es aus, du hast wahrscheinlich Hardware erwischt, die normal zu übertakten geht und nicht so großzügig wie bei den gelesenen Tests.
Dann arbeite halt mit einem RAM-Teiler, damit der RAM deine 1000 MHz rennt.
 
Ja nee is schon ok, ich weiss, dass Hardware grundsätzlich von unterschiedlicher Güte ist und die Resultate deshalb stark voneinander abweichen können. Nur wie gesagt, da ich noch nich wirklich Zeit hatte, dachte ich das Problem liegt eventuell einfach in den Settings. Das mit dem RAM-Teiler ist bei den Intel-Chipsätzen nicht ganz so einfach.
Bei nVidia-Chipsätzen ist das geiler, da kann man mehr oder weniger den RAM-Takt entkoppelt zum FSB-Takt setzen. Denn mit dem größtmöglichen FSB/RAM Verhältnis von 1:1 bei dem Board muss ich schon nen FSB von 450 MHz fahren um auf die DDR3-1800 zu kommen.
 
Es gibt doch die Teiler, dass du mit weniger FSB mehr RAM-Takt bekommst, wie 2:3 oder 4:5 usw.
 
Offtopic:

Für was braucht man ein 1000W netzteil?
Ich selbst habe ein 430W und selbst wenn ich CPU+GPU+RAM maximal OC habe ich keine probleme damit?!

Deine stromrechnung möchte ich nicht haben :fresse:
 
Du kennst ja seine Grafiikarten noch nicht: 3x9800 GTX :lol: :fresse:
 
So Junx ich habs jetz soweit geil hingekriegt. Läuft mit 450MHz FSB und der Speicher bei scharfen Timings mit 1800. Die CPU verrichtet ihren Dienst sehr gut bei 4.05GHz. Aber jetz hab ich schonwieder ein anderes Problem, was mich noch viel mehr langweilt. ...Ich werd mir garantiert kein Intel-Chipsatz Board holen. nVidia is da echt geiler ! Es läuft alles Prime-stable, aber bei jedem cold Boot bekomm ich sone Drecksfehlermeldung vonwegen "Overclocking failed, press F1 for Setup" Weis einer von euch was das wieder für n Müll ist ???
 
das ist ein selbsttest beim start vom board ...
dieser selbsttest schlägt fehl ..
das heißt so viel wie : dein übertaktungsversuch ist nicht stabil
 
Nicht stabil kann nicht sein ! Hab mit den Settings nen 3std Prime-run gemacht und läuft alles einwandfrei. Den 3DMark06 hab ich auch eine Stunde im Loop laufen lassen !
 
versuch mal die nb noch um 0,1 anzuheben

Noch höher? Er hat doch schon 0,3 höher gedreht. Nicht daß die Deluxe-Hardware zum Deluxe-Schrott mutiert. ;)

@OvaClockA
Ich hatte auch mal gelesen daß das Gigabyte GA-X38-DS5 bis 500 ging, und habs mir daraufhin auch gekauft.
Jo, ging dann mit Anstrengungen bis 440Mhz und machte dicht. :shot:

Das war eben Pech. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nem QX muss man sich doch nicht den Kopf zerbrechen wenn der FSB ned bis zum goldenen 500Mhz Himmel hochgeht, da kann man doch einfach den Multi erhöhen.

Würde mich ausserdem wie schon gesagt bei einem Quad nicht über einen FSB von 460 beschweren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bios Update?
Takt reduzieren und schauen, ob die Fehlermeldungverschwindet?
Überprüfen, ob TROTZ Meldung der richtige Takt anliegt.

usw.
 
Alles kein Thema !

hahahaha, so jungs. die sache war eigentlich ganz einfach.
schuld daran, dass das alles nich so wirklich ging, wie ich wollte, war das drecks p5e3 premium ! und der X48 scheint auch nicht so wirklich das gelbe vom ei zu sein. als untersatz dient jetzt seit einer woche ein evga 790i ultra sli. das teil is das beste brett, das ich bis jetzt gesehen hab. echt tolles bios mit allem was man braucht wie vom vater evga 680i sli schon bekannt.
das board ist super stabil und verkraftet auch härtere settings ohne probleme. ich habe bis jetzt noch keinen einzigen cmos-clear machen müssen. wenn der vorhergegangene boot versagt hat, werden immer automatisch die defaults geladen, ohne dass die "ausprobierten" settings verworfen werden. ein fsb von 500MHz ist problemlos möglich mit meiner
QX9650 CPU. und damit nicht genug. ich konnte sogar mit 515MHz FSB bei heruntergenommenem multiplikator 2 stunden ohne fehler primen.
Die Corsair Dominator 1800er laufen auf 2.0v stabil mit DDR3-2000 bei
8-8-7-20 timings. also speichercontroller des 790i auch absolut top !
die CPU läuft bei 4000MHz und 1.45v absolut stabil und pusht in verbindung mit dem hohen fsb die geforce 9800 gx2 ordentlich ! 22.000 3dmarks im '06 (standard settings) bei unübertakteter grafikkarte nenn ich mal nen dicken score.
benchmarks mit GFX-Overclocking folgen noch.
also ich kann allen die auf der suche nach nem richtig geilen neuen brett für ihren intel-rechner sind das 790i ultra sli von evga wärmstens empfehlen.
stress und ärger gibts mit dem board nicht und wenn ihr euer system echt ans maximum bringen wollt, gibts meiner meinung nach zur zeit einfach keine alternative ! nvidia rockt wieder mal böse und so wird das auch bleiben !
 
naja ich wäre eher schwer enttäuscht, 300.- für nen board und 800.- für nen quad und dann lumpige 4GHz...
 
250 für ein Intel Board ist schon übertreiben.
Aber 330 Euro für jemand der mal ein bischen oc machen will ist meiner Meinung nach ein wenig heftig.

Kauf mir jezt auch einen neuen Rechner und nehm das Rampage Formula. Die 210 Euro dafür sind schon ganz ganz ganz hart an der Schmerzgrenze.
Da ist dann aber wenigstens noch Stalker dabei. Das ich ohnehin gekauft hätte. Von daher Kostet das Board nur 170 Euro :lol:
 
Das finde ich allerdings sehr seltsam. Normalerweise schaffen die X38/48 einen höheren FSB als die von Nvidia. Das 790i soll jedoch um einiges besser sein als sein Vorgänger, aber das das Premium so "abkackt" hätte ich nicht gedacht. Und du kannst wirklich alle möglichen Flaschenhälse, die in Frage kommen könnten, ausschliessen? Lag es 100%ig am Board? Hast du das BIOS geflasht?

Wer, wieviel für Hardware ausgibt, entscheidet er selbst. Also bleibt beim Thema! -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatter wohl ein krüppel board erwischt.
:shot:

Obwohl ich von NV chipsätzen auch nichts gutes berichten kann. Schon ein P5ND2 SLI und ein 680i gehabt und beides nur müll OC mäßig. :(

Da rannten die 955/965/P35 boards schon besser. Aber das 790i hat irgendwie mein interesse geweckt. Aber noch bissl teuer.
 
hmm für das geld ... kaufen sich manche einen kompletten rechner :d
naja wer es mag :d
 
es geht nicht um das geld sondern die leistung für das geld.

4Ghz sind jetzt echt nicht der hit für die kohle.

für 1100€, kann man auch nen normalen quad mit 8-9er multi plus nen fsb 500 board kaufen und hat noch mehr als genug geld für nen chiller, pumpe & cpu kühler.
da geht dann wenigstens auch was ;)
 
find die boards mit nv-chipsets trotzdem überproportional teuer im vergleich zu X38/48 :/
ich hab n billiges P35-gigabyte und schaff 4.2 ghz bei 470er fsb und 3.6 rockstable :d
scheinbar is die luft noch sehr dünn bei DDR3 in kombi mit nem vernüftigen board, sollte man vllt nochn halbes jahr warten...
denk aber mal trotzdem, bei dem asus hätte es wahrscheinlich neues bios getan, weil mit dem chipset
sollte es schon bischen höheren fsb schaffen...?
 
Omg

also jungs mir war schon klar, dass wieder einige siebengescheite antworten kommen werden. natürlich hab ich auf das p5e3 das neueste bios geflasht.
aber das board war auch danach nicht in der lage unseren ansprüchen gerecht zu werden. desweiteren ist der rechner in der form noch nicht fertig.
die cpu wird kompressorgekühlt werden und erreichte damit in ersten tests schon 5GHz primestable bei nem 500er FSB. die 4GHz wurden mit normaler luftkühlung erreicht. es wird in 2 wochen eine zweite 9800 gx2 verbaut werden und dann beide karten, sofern gute waterblocks schon erhältlich sind mit einer thermaltake symphony gekühlt und anschließend mit hilfe von voltmodding hart übertaktet ;-)

achso und nochwas. bitte macht mich nicht an, dass ich mir teure hardware kaufe. ich kann schließlich nichts dafür, wenn ihr euch das nicht leisten könnt !
 
Arme Wurst! Im Startbeitrag wars noch die Hardware eines Freundes...
auch wenns gelöscht wird, musste gesagt werden.
 
Bescheidenheit klingt anders.
Hauptsache die Kohle aus dem Fenster schmeissen. -.-
 
also jungs mir war schon klar, dass wieder einige siebengescheite antworten kommen werden. natürlich hab ich auf das p5e3 das neueste bios geflasht.
aber das board war auch danach nicht in der lage unseren ansprüchen gerecht zu werden. desweiteren ist der rechner in der form noch nicht fertig.
die cpu wird kompressorgekühlt werden und erreichte damit in ersten tests schon 5GHz primestable bei nem 500er FSB. die 4GHz wurden mit normaler luftkühlung erreicht. es wird in 2 wochen eine zweite 9800 gx2 verbaut werden und dann beide karten, sofern gute waterblocks schon erhältlich sind mit einer thermaltake symphony gekühlt und anschließend mit hilfe von voltmodding hart übertaktet ;-)

achso und nochwas. bitte macht mich nicht an, dass ich mir teure hardware kaufe. ich kann schließlich nichts dafür, wenn ihr euch das nicht leisten könnt !


Ich dacht das ist die HW von nem "Kumpel".

Nicht übel nehmen, Du hast was von Cellux/MadMaxGT :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh