[Kaufberatung] Den Pefekten Chipsatz für nen Htpc

Scooter3210

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
65
Guten Abend .

Ich bin auf der suche nach dem Perfektem Chipsatz für meinen zukünftigem Htpc !!!

Soweit ich informiert bin , sind folgende Chipsätze mit inregrierter Grafik aktuell .

Ati / 790gx
Nvidia / 8200 und 9300/9400

Nur auf welchem Chipsatz soll ich aufbauen ?

Ich habe momentan einen Philips DCR 5000 DVB-C Receiver und den möchte ich gerne in Rente schicken .

Also HD schaue ich zu 50% und SD auch zu 50% .

Deswegen suche ich auch noch eine schöne Tv Karte . Was könnt ihr mir den da empfehlen ?

Achso bevor ichs vergesse , Ton über Hdmi ist grundvorrausetzung .

Danke .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jep, sind meiner meinung nach sehr zu empfehlen (habe selbst den 8200). sie untersatützen cuda, purevideo, hybrid sli und nvidia boost. (zumindest die für amd cpu's)

also ich bin sehr zufrieden damit, kann mich nicht beklagen.
 
Kann den der 8200/8300 Chipsatz auch den Ton über Hdmi ausgeben ?
 
Ja kann er. Alle Nvidiachipsätze können das.
 
Muss aber nicht immer sein, ich bin mit der GeForce 8300 Kombi überhaupt nicht mehr zufrieden. AHCI macht Probleme, Farbverfälschungen, Flackern bei Videos, etc. ...

... kann aber auch sein das mein Board von Anfang an einen Klacks weg hatte ...

Wenn du aber Ton über HDMI haben willst, kannste leider nur die nV Bretter nehmen, denn bei AMD kam ein besoffener Manager auf die Idee den Ton auf 2.0 CH PCM zu limitieren :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlenswerte TV Karten für DVB-C sind übrigens die von Digital Everywhere Floppy DTV, bedenke, ein Mainboard braucht Firewire um mit diesen TV Karten zu arbeiten. Ich werd mir die auf jeden Fall holen.

Achja, der 790GX Chip soll auch Probleme mit 24p haben.
 
ja als interne tv karte für dvb-c kann ich dir meine aus der sig empfehlen die ist echt spitze, unterstützt hdtv und hat ein super bild. zudem hat sie bereits eine ci-slot.

mfg
 
Würde mir keinen AMD/ATI Chipsatzt mehr kaufen, da die Treiber schrecklich sind.
 
Gibts eigentlich nen großen Unterschied zwischen dem 8200er und dem 8300er? Da mein Asus jetzt Macken beim booten macht bin ich auf der Suche nach einem Ersatzboard...
 
So nach langem lesen habe ich mich für den Nvidia 8200/8300 Chipsatz entschieden .

Aber leider weiß ich immer noch nicht welches Board es den sein soll .

Grundvorrausetzung wäre ein Atx Board , weil ich eine Xonar d2 1xPcie habe und die bei den meisten uATX nicht passt . ( Ram Speicher ist im weg )

Und das ich die beiden ausgänge Hdmi und dvi gleichzeitig benutzen kann .

Zu welchem Board ratet ihr mir ?
 
@mcgene

Das Board Asus M4N78 PRO würde ich sofort nehmen , aber leider hat es sehr viele schlechte Bewertungen . Bei mehr als der hälfte der ausgelieferten boards ist angeblich die Netzwerkkarte kaputt . So stehts in einem Sammelthread und auch in einem Shop bei den bewertungen . Und ne extra Lan karte wollte ich nicht verbauen .
Sonst wäre das Board eigentlich Perfekt gewesen .
 
hmm davon habe ich jetzt noch nie was gehört, aber "angeblich" klingt ja vielversprechend ;)

naja, vielleicht melden sich ja mal ein paar die erfahrungen mit dem board haben.

mfg
 
Das Problem könnte an dem von Asus verwendeten LAN PHY Chip liegen.
Asus verwendet auch gerne welche von Atheros/Attensic oder Marvell.
Bei dem empfohlenen M4A78 Pro ist seitens Asus selbst in der BDA keine angabe dazu. Die Geizhals Angabe das ein Realtek verbaut ist konnte ich auf bildern bisher nicht sehen,was genau dort drauf ist weiß ich aber nicht.

Der Punkt ist bei den NV Boards(für AMD 6xxx,7xxx,8xxx die ich kenne) mit zb. Realtek PHY Chip genügt ja der NV Chipsatz Treiber und das LAN geht und ist als NV LAN usw. eingetragen. Bei zb. meinen älteren Via Boards mit Realtek PHY (xp hat hier schon nen treiber, kann aber von realtek auch nen aktuelleren druffjagen) trägt sich das ganze als Realtek Lan usw. ein.

Mein Bruder hat ein Asus mit Via KT890 und einem Attensic/Atheros LAN PHY Chip, weis net mehr genau jedenfalls kein Realtek. Das war ein Treiber hickhack bis der an dem Arcor Router von ihm lief. Der bei der letzten installation aktuellste Treiber auf der ASUS HP versagte, auch der vom Datum davor, der auf der CD versagte. Irgendwo (glaube über den hersteller des PHY Chip)im Inet(per lappi) habe ich dann einen gefunden der lief dann mit XP und konnte dann auch mit dem router kommunizieren.

Ich persönlich vermeide seit demher Boards (mit onboard lan) mit andere Lan PHY Chips auser Realtek. Diese gestallteten sich bei mir als immer äuserts problemlos und ich fange mir ungern mehr Probleme ein als nötig.

Ein NV Board mit anderen LAN Chips auser Realtek hatte ich noch nicht, prinzipell dachte ich auch hier NV Chipsatz Treiber druff und gut ist, habe aber auch schon genug gegenteiliges im Netz gelesen wo es dann nicht wirklich lief.

Es ist sehr sehr sehr wahrscheinlich kein Defekt, sondern einfach ein Treiber/Betriebssystem kombinations Prob, mit eventuell noch einfluss des am LanPort angeschlossenen gerät.

Das ganze ist jetzt nix wissenschftliches, dafür habe ich viel zu wenig testmaterial,nur dies board von meinem Bruder ohne Realtek Lan Chip, welches mir aber schon reichte. Sollte nur mal mein eindruck/erfahrung wiedergeben.
Bei meinem Bruder läufts ja auch, es hat mich aber eine unnötige std. gekostet.


Desweiteren werfe ich mal das M3n78 Pro in den Raum, welches ich hier rumliegen habe aber noch nicht zum testen gekommen bin.

Gut das Layout ist stellenweise weniger durchdacht.
Der ATX Powerconnector liegt ebbes ungünstig. Bei mir liegt das NT noch "oben" im gehäuse. Mein Gehäuse hat genau in der Position eine Strebe, daran kann ich das Kabel gut verlegen und die länge des Kabel ist dafür auch ausreichend. Es liegt bei mir nicht so wahnsinnig störend im Luftstrom. Die Sata Ports werden problematisch bei langen Grakas. Der Line in (CDrom) liegt ungünstig bei verwendung von Dual Slot Grakas (unter umständen halt) oder halt bei Belegung des betreffenden PCI Slot(auch unter umständen). Es hat nur ein HDMI ausgang hinten, und es wird ein VGA Bracket, sowie HDMI auf DVI Adapter mitgelifert. Bei VGA will ich erst gar nicht wissen wie damit auch höhere Auflösungen und/oder mit höheren Frequenzen aussehen werden. Aber wer es Digital nutzen möchte gehts noch, am besten gleich HDMI. Bei DVI würds mich nähmlich ebbes stören wegen der Hebelwirkung des Adapter auf den HDMI Port auf dem Board. Bissel Vorsicht ist jedenfalls angebracht. SPDIF Digital out ist auch nur per Coax hinten.

Dafür bietet es Firewire an (hat das M4n78Pro nicht) was die Option für z.B Firewire TV-Karten, ohne zusatz karte ermöglicht.
Für mich hat es auch die bessere Steckplatz Anordnung.
Mit Dual-Slot Graka bleiben mir hier 2*PCIe und 2*PCI übrig, dies sagt mir mehr zu als beim M4n78Pro.
Desweiteren ist halt definitiv ein Realtek PHY Lan Chip drauf, mit denen ich bisher nie probs hatte.
Den Via Sound auf dem M4n78Pro kann ich mangels Erfahrung gar nicht einschätzen.
Auf dem M3n78 Pro ist ein Realtek ALC1200 drauf, dieser wird wohl nicht sonderlich anders sein als die sonstigen aktuelleren 8Kanal Realtek. Das schickt mir und weiß das es geht, bisher auch damit keine schlechten Erfahrungen.


Es muss dabei jeder für sich abwiegen was einem eher zusagt, womit er leben kann, braucht und was nicht.

Das M3N78Pro hat sich bei einem Test (silentpreview glaube ich) recht gut in sachen Leistungsaufnahme geschlagen und bei Verwendung angemessener Lüfter hat es wohl auch ne passable gut funktionierende Lüftersteuerrung (per bios)für CPU(3Pin und 4 Pin) und System(3Pin).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

wieweit taugt den ein 9300/9400 mit Intel auch mal für ein spielchen aufm FullHD? Keine Ballerspieler, auch keine Strategie - dafür gibbet den großen Rechner ;) ... eher mal 1-2 Runden Grid oder sowas. Bei FullHD werde ich ja stark von den Details runtergehen? Oder spiel ich auf das 1280x720 und lass den TV/AVR skallieren? Sieht das dann noch gut aus?

Gruß

PS: ja zum spielen nimmt man eher ne xbox360 oder ne ps3 ... aber ich rede ja von hin und wieder mal was starten ;)
 
@ FaxenDicke

Erstmal danke für deinen langen Beitrag .

Das M3N78Pro habe ich natürlich auch schon gesehen , ist auch echt günstig und mit Firewire . Aber das M3N78Pro ist 1 Jahr älter als das M4N78Pro und hatte mir gedacht dann müßte es ja eigentlich besser sein das M4N78Pro.

Ich glaube ich werde mich für das M4N78Pro entscheiden trotz des gerüchtes der Netzwerkkarte und falls es nicht klappt verschiedene Treiber ausprobieren .

@WulfmanSG

http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=3432&p=4

Hier ist ein Test der Gaming Performance mit der 9300/9400 Igp bei Grid
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh