"Denkende" Pcs sind Realität

Gebieter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
3.740
Quelle: Welt der Wunder Zeitschrift 5/07.

Ich weiss nicht , vielleicht hat der ein oder andere hier die neue Welt der Wunder gelesen, die hat meinen Schädel jetzt auf jeden Fall mit einer Fülle an Informationen gefüllt, die ich jetzt rauslassen muss ...

Eigentlich ist Thomas Ray Armeisenexperte. Jahrelang kroch der Biologe durch den Dschungel von Coasta Rica, wo er Insekten beobachtete. Dabei kam er auf die Idee künstliche Ameisen als Simulation am Pc zu erschaffen. Ray schreibt eine Software, die das Verhalten von Lebewesen nachzeichnet und vermehrt. Dabei wandelt der PC den Code diese virtuellen Lebewesen bei jeder "Vermehrung" leicht ab. Sie mutieren also. Und das ist der Punkt an dem die Simulation ein Eigenleben entwickelt. Eines Tages, als Ray an seinem Computer arbeitete entdeckte er fremde Software. Eines seiner Programme (künstlichen Lebewesen) hatte irgendwie einen Teil seines Codes verloren. Statt einfach nicht mehr zu funktionieren, hatt es sich mit anderen Programmen verschmolzen und nutze deren Kopiercode. So etwas kannte Ray nur aus dem Dschungel. Ray wollte die Veränderung der Programme stoppen und stellte den Mutations Mechanismus ab. Aber die Programme hörten nichtr auf. Es entstanden immer wieder neue Programme. Er fand heraus dass sie regelmäßig Teile ihres Software Codes austauschten. GENAU das was wir Menschen machen. Stellt euch das mal vor. PC Programme haben den Sex entdeckt. Das is nichts anderes als künstliches Leben, bzw Künstliche Intelligenz. Das ist Wahnsinnn. Die Computerprogramme nutzen dabei einfach nur die Evolution und bringen Sachen zustande auf die NIE ein normaler Mensch kommen würde.

Anderes Beispiel:
Thomas Rays künstliche Software Wesen wiesen anderen Wissenschaftlern den Weg: Sie nutzen die künstliche Evolution um Medikamente, Flugzeuge und alle möglichen Dinge zu entwickeln. Evolutionäres Design und Algorhytem -
Die neuen Schlagworte in High Tech Labors. An der künstlichen Evolution arbeitet auch der US-Informatiker Daniel Hillis. " Ich habe Programme die sich im Computer aus dem Nichst entwickelt haben und recht komplizierte Dinge tun: Zu Beginn gibt man Anweisungen ein: Die Programme konkurrieren untereinander, interagieren, paaren sich und produzieren völlig neue Programmgenerationen." Seine Programme verhalten sich wie Lebewesen etwa Bakterien. Klingt jetzt alles sehr theoretisch aber denkt mal an den ungeheuren Nutzen. Ich wette solchen Programmen könnte man auch das Sprechen beibringen oder zumindest die menschliche Sprache. Weiter im Text:
So bekam Hillis den Auftrag die gesamte neue Software für ein Flugzeug zu überprüfen. Das sind Millionen von Zeilen, zwar geschrieben von Menschen, aber keiner kann das auf Fehler prüfen. Gibt es einen Fehler in dem Programm kann es Tote geben und dieses Risiko kann man nicht eingehen. Hier kommen wieder die denkenden Programme zum Einsatz. Das Flugzeug Programm ist so eine Art Simulation. Hillis entwickelte nun einfach Programme die das Ziel hatten das Fluhzeug zum Absturz zu bringen. Praktisch Software-Bakterien. Und die folgten den Reglen der Evolution: Sie kopierten sich selbst, hatten Mutationen und die erfolgreichsten bekamen mehr Nachkommen. Nach kurzer Zeit hatten die Software Bakterien jeden Fehler im Fluhzeug Programm gefunden.

Ähnliche Erfahrungen machte auch Eric Bonbeau vom Massachusetts Institute of Technology. Er nutze die Software Parasiten um Fehler in einem Schlachtschiff Plan zu finden . Die Software Parasiten haben Fehler gefunden auf die nie im Leben ein Mensch gekommen wäre. Er hat auch andere Programme entwickelt die neue Medikamente designen. Um eine Krankheit zu heilen muss ein Molekül eine bestimmte Aufgabe in den Zellen erfüllen. Menschen brauchen ewig bis sie ein passendes Medikament entwickelt haben.
Der Computer berechnet am Anfang einfach tausende Moleküle und testet sie. Die besten Ergebnisse werden abgewandelt und wieder vermeht, solange bis der Computer das perfekte Molekül entwickelt hat. Wir müssen es dann nur noch im Labor synthetisieren.


Das Gleiche lässt sich auch in der Videospiel Industrie einsetzen, beispielsweise bei Spielfigureanimationen. Man erschafft am Anfang eine Figur mit Muskeln, Knochen und Gelenken. Dann lässt man den Computer 100 Kopien davon erstellen , jede mit zufälligen Abweichungen. Dann lässt der Computer die Figuren über den Bildschirm laufen. Alle Figuren der ersten Generation fallen auf die Nase. Aber bei manchen zucken die Muskeln durch die Mutantionen weit besser. Sie werden vom Computer ausgewählt, wieder 100 mal vermehrt und erneut auf den Weg geschickt. So erhält man eine perfekte Animation eines Menschen. Auf normalem Wege wäre das nie zu schaffen gewesen.

Stellt euch nur mal die wahnsinnig vielen Möglichkeiten vor was wir hiermit alles erreichen können. Wir haben die Evolution praktisch in den Computer kopiert und die Geschwindigkeit vermillionenfacht. Eine künstliche Intelligenz , das wäre der absolute Traum vieler Menschen. Die Evolution könnte uns diesen Durchbruch verschaffen, sie hat wie man sieht kein Problem bei der Entwicklung denkender Wesen - Sie hat es ja schon mal geschafft - Sie hat uns erschaffen.

So und jetzt würde ich gerne eure Meinungen dazu hören. Ich bin davon absolut fasziniert, ich hab von so etwas bis Dato nichts gewusst, nur das Pcs machmal ein seltsames Eigenleben entwickeln...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne danke, nachher wachsen meinem PC noch Beine und er will mich töten, weil ich ein Fehler bin..
 
Grausige Vorstellung, ich hoffe die wird niemals Realität. Der Tag wird kommen, an dem wir uns fragen müssen, wo die Grenze zur Selbstzerstörung liegt....
 
viel zu viel science fiction ^^
 
Das Gleiche lässt sich auch in der Videospiel Industrie einsetzen, beispielsweise bei Spielfigureanimationen. Man erschafft am Anfang eine Figur mit Muskeln, Knochen und Gelenken. Dann lässt man den Computer 100 Kopien davon erstellen , jede mit zufälligen Abweichungen. Dann lässt der Computer die Figuren über den Bildschirm laufen. Alle Figuren der ersten Generation fallen auf die Nase. Aber bei manchen zucken die Muskeln durch die Mutantionen weit besser. Sie werden vom Computer ausgewählt, wieder 100 mal vermehrt und erneut auf den Weg geschickt. So erhält man eine perfekte Animation eines Menschen. Auf normalem Wege wäre das nie zu schaffen gewesen.
Und wer gibt den Weg und die Bewegungen vor? Aus dem nichts kann der Computer auch nichts lernen. Er brauch ja erst einmal input in irgendeiner Weise und wenn der "erste Weg" falsch gesteckt wäre, würden da evt. später komische Krüppel entstehen, aber keine "Menschen". :fresse:

Ein Mensch braucht auch Input um zu lernen. Das brauch jedes denkende Wesen, daher blick ich die Geschichte noch nicht so ganz. :fresse:

Bei den Ameisen, ok, er hat quasi einen kleinen Ameisenstaat mit Regeln vorgesetzt und dem Computer die Freiheiten gelassen dies zu vergrößern und zu optimieren. Also das Zusammenleben der virtuellen Ameisen. Das ergibt Sinn, auch wenn es trotz allem schwer vorzustellen ist, dass ein PC dies selbstständig erledigt. Der Grundcode macht es eben.

Und als Traum eines jeden Menschen würde ich das mit Sicherheit nicht bezeichnen. Drehen wir den Spieß mal um ... "Software Bakterien", die darauf aus sich Sicherheitslücken zu finden, wandern ins Netz und mutieren dort so lange, bis sie unseren Systemen gegenüber feindseelig werden. Was dann los wäre, kann sich jeder denken. Quasi rein reales Skynet ala Terminator III :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
also das klingt sehr gut. Allerdingssollten solche Künstlichen Programme von einem anderen Programm oder so eingeschränkt sein. Wäre schlimm, wenn Programme einfach Viren erstellen würden und die dann verschicken.
Oer halt künstliche Software nur auf vom Internet Isoliteren Rechner benutzen.
Andererseits wird sich irgendwer mal irgendwann nicht dran halten Man kennt ja die Menschen -.-
 
klingt iwie krass
das erste beispiel gefällt mir da noch am meisten :xmas:
 
Fände das schon cool. Die kann man dann ja in verschiedenen Bereichen einsetzten, Militär/Polizei zum beispiel. Wenn die dann doch irgendwie böse werden-------> Mega-EMP-Bombe zünden:shot:
 
Ahhh nein, das brauche ich net...der computer sollte mal schoen ein objekt bleiben, und nicht "leben"...
 
Man soll ja auch nicht jeden Scheiß glauben, den man im Internet aufschnappt... ;)
 
Ähääämmm wenn mal oben lesen würdest woher ich das habe... Ich würde mal sagen Welt der Wunder schreibt ned einfach so ne scheisse wenn s gar nicht stimmt...

Ich fände das genial und so ausarten wie in I Robot würde das nicht, da sich die Experten überall denke ich mal solcher Gefahren bewusst sind. Denkt doch mal an den Nutzen, wenn einer todkrank is es gibt keine Hoffnung mehr und kein Gegenmittel und der Pc rechnet einfach eins aus womit er gerretet werden kann das wär doch einfach nur genial.... Ich weiss gar nicht was ihr da alle habt.
 
Ähääämmm wenn mal oben lesen würdest woher ich das habe... Ich würde mal sagen Welt der Wunder schreibt ned einfach so ne scheisse wenn s gar nicht stimmt...

Ich fände das genial und so ausarten wie in I Robot würde das nicht, da sich die Experten überall denke ich mal solcher Gefahren bewusst sind. Denkt doch mal an den Nutzen, wenn einer todkrank is es gibt keine Hoffnung mehr und kein Gegenmittel und der Pc rechnet einfach eins aus womit er gerretet werden kann das wär doch einfach nur genial.... Ich weiss gar nicht was ihr da alle habt.
Ganz einfach. Realismus, statt Euphorie ;)
Früher oder später muss sowas einfach schief gehen.
 
Kampfwolf schrieb:
Eine künstliche Intelligenz , das wäre der absolute Alptraum vieler Menschen.
Das meintest du wohl eher ;)
Also wenn schon dann Albtraum, in der germanischen Mythologie waren die Alben für die Träume zuständig, leider hatten sie die Angewohnheit den Menschen auch schon mal schlechte Träume zu bescheren und das waren dann die sprichwörtlichen Albträume.

Mit den Alpen hatten diese Träume vermutlich nur in den seltensten Fällen zu tun. :d

Sorry für die Klugscheißerei, aber mir war gerade danach. ;)

Allerdings sind nach der Rechtschreibreform und auch nach neueren Dudenausgaben wohl beide Schreibweisen zulässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach. Realismus, statt Euphorie ;)
Früher oder später muss sowas einfach schief gehen.



Hmmm demnach müsste alles was die Evolution entwickelt schief gehen..... Das ist die EVOLUTION am Computer nur stark verschnellert... Ich sehe nicht was da schief gehen soll.....
 
Es geht nicht um die Evolution, sondern um ein lernendes Wesen.
Du kannst mit so einem Computer vllt die Evolution nachlaufen lassen, aber das ist nur ein Teil von dem, was er kann. Was er vor allem kann und früher oder später tun wird, ist zu lernen die Einflüsse in seiner Umgebung, seine Chancen und sein Verhalten abzuwägen, so wie es alle lernenden Wesen irgendwann tun. Und irgendwann wird er erkennen, dass der Mensch ihn in seinen Möglichkeiten einschränkt. Logische Schlussfolgerung => Mensch muss weg.
So oder auf ähnliche Weise läuft es bei intelligenten Lebensformen meistens. Und da ein Computer nur logisch denken kann und nicht emotional gibt es noch viele andere Möglichkeiten, warum er sich gegen andere richten sollte.

Grainger: Danke, wusste nicht mehr genau, was es jetzt war. Ich schreibe auch lieber nach der korrekten Herkunft.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh