Gebieter
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.09.2006
- Beiträge
- 3.740
Quelle: Welt der Wunder Zeitschrift 5/07.
Ich weiss nicht , vielleicht hat der ein oder andere hier die neue Welt der Wunder gelesen, die hat meinen Schädel jetzt auf jeden Fall mit einer Fülle an Informationen gefüllt, die ich jetzt rauslassen muss ...
Eigentlich ist Thomas Ray Armeisenexperte. Jahrelang kroch der Biologe durch den Dschungel von Coasta Rica, wo er Insekten beobachtete. Dabei kam er auf die Idee künstliche Ameisen als Simulation am Pc zu erschaffen. Ray schreibt eine Software, die das Verhalten von Lebewesen nachzeichnet und vermehrt. Dabei wandelt der PC den Code diese virtuellen Lebewesen bei jeder "Vermehrung" leicht ab. Sie mutieren also. Und das ist der Punkt an dem die Simulation ein Eigenleben entwickelt. Eines Tages, als Ray an seinem Computer arbeitete entdeckte er fremde Software. Eines seiner Programme (künstlichen Lebewesen) hatte irgendwie einen Teil seines Codes verloren. Statt einfach nicht mehr zu funktionieren, hatt es sich mit anderen Programmen verschmolzen und nutze deren Kopiercode. So etwas kannte Ray nur aus dem Dschungel. Ray wollte die Veränderung der Programme stoppen und stellte den Mutations Mechanismus ab. Aber die Programme hörten nichtr auf. Es entstanden immer wieder neue Programme. Er fand heraus dass sie regelmäßig Teile ihres Software Codes austauschten. GENAU das was wir Menschen machen. Stellt euch das mal vor. PC Programme haben den Sex entdeckt. Das is nichts anderes als künstliches Leben, bzw Künstliche Intelligenz. Das ist Wahnsinnn. Die Computerprogramme nutzen dabei einfach nur die Evolution und bringen Sachen zustande auf die NIE ein normaler Mensch kommen würde.
Anderes Beispiel:
Thomas Rays künstliche Software Wesen wiesen anderen Wissenschaftlern den Weg: Sie nutzen die künstliche Evolution um Medikamente, Flugzeuge und alle möglichen Dinge zu entwickeln. Evolutionäres Design und Algorhytem -
Die neuen Schlagworte in High Tech Labors. An der künstlichen Evolution arbeitet auch der US-Informatiker Daniel Hillis. " Ich habe Programme die sich im Computer aus dem Nichst entwickelt haben und recht komplizierte Dinge tun: Zu Beginn gibt man Anweisungen ein: Die Programme konkurrieren untereinander, interagieren, paaren sich und produzieren völlig neue Programmgenerationen." Seine Programme verhalten sich wie Lebewesen etwa Bakterien. Klingt jetzt alles sehr theoretisch aber denkt mal an den ungeheuren Nutzen. Ich wette solchen Programmen könnte man auch das Sprechen beibringen oder zumindest die menschliche Sprache. Weiter im Text:
So bekam Hillis den Auftrag die gesamte neue Software für ein Flugzeug zu überprüfen. Das sind Millionen von Zeilen, zwar geschrieben von Menschen, aber keiner kann das auf Fehler prüfen. Gibt es einen Fehler in dem Programm kann es Tote geben und dieses Risiko kann man nicht eingehen. Hier kommen wieder die denkenden Programme zum Einsatz. Das Flugzeug Programm ist so eine Art Simulation. Hillis entwickelte nun einfach Programme die das Ziel hatten das Fluhzeug zum Absturz zu bringen. Praktisch Software-Bakterien. Und die folgten den Reglen der Evolution: Sie kopierten sich selbst, hatten Mutationen und die erfolgreichsten bekamen mehr Nachkommen. Nach kurzer Zeit hatten die Software Bakterien jeden Fehler im Fluhzeug Programm gefunden.
Ähnliche Erfahrungen machte auch Eric Bonbeau vom Massachusetts Institute of Technology. Er nutze die Software Parasiten um Fehler in einem Schlachtschiff Plan zu finden . Die Software Parasiten haben Fehler gefunden auf die nie im Leben ein Mensch gekommen wäre. Er hat auch andere Programme entwickelt die neue Medikamente designen. Um eine Krankheit zu heilen muss ein Molekül eine bestimmte Aufgabe in den Zellen erfüllen. Menschen brauchen ewig bis sie ein passendes Medikament entwickelt haben.
Der Computer berechnet am Anfang einfach tausende Moleküle und testet sie. Die besten Ergebnisse werden abgewandelt und wieder vermeht, solange bis der Computer das perfekte Molekül entwickelt hat. Wir müssen es dann nur noch im Labor synthetisieren.
Das Gleiche lässt sich auch in der Videospiel Industrie einsetzen, beispielsweise bei Spielfigureanimationen. Man erschafft am Anfang eine Figur mit Muskeln, Knochen und Gelenken. Dann lässt man den Computer 100 Kopien davon erstellen , jede mit zufälligen Abweichungen. Dann lässt der Computer die Figuren über den Bildschirm laufen. Alle Figuren der ersten Generation fallen auf die Nase. Aber bei manchen zucken die Muskeln durch die Mutantionen weit besser. Sie werden vom Computer ausgewählt, wieder 100 mal vermehrt und erneut auf den Weg geschickt. So erhält man eine perfekte Animation eines Menschen. Auf normalem Wege wäre das nie zu schaffen gewesen.
Stellt euch nur mal die wahnsinnig vielen Möglichkeiten vor was wir hiermit alles erreichen können. Wir haben die Evolution praktisch in den Computer kopiert und die Geschwindigkeit vermillionenfacht. Eine künstliche Intelligenz , das wäre der absolute Traum vieler Menschen. Die Evolution könnte uns diesen Durchbruch verschaffen, sie hat wie man sieht kein Problem bei der Entwicklung denkender Wesen - Sie hat es ja schon mal geschafft - Sie hat uns erschaffen.
So und jetzt würde ich gerne eure Meinungen dazu hören. Ich bin davon absolut fasziniert, ich hab von so etwas bis Dato nichts gewusst, nur das Pcs machmal ein seltsames Eigenleben entwickeln...
Ich weiss nicht , vielleicht hat der ein oder andere hier die neue Welt der Wunder gelesen, die hat meinen Schädel jetzt auf jeden Fall mit einer Fülle an Informationen gefüllt, die ich jetzt rauslassen muss ...
Eigentlich ist Thomas Ray Armeisenexperte. Jahrelang kroch der Biologe durch den Dschungel von Coasta Rica, wo er Insekten beobachtete. Dabei kam er auf die Idee künstliche Ameisen als Simulation am Pc zu erschaffen. Ray schreibt eine Software, die das Verhalten von Lebewesen nachzeichnet und vermehrt. Dabei wandelt der PC den Code diese virtuellen Lebewesen bei jeder "Vermehrung" leicht ab. Sie mutieren also. Und das ist der Punkt an dem die Simulation ein Eigenleben entwickelt. Eines Tages, als Ray an seinem Computer arbeitete entdeckte er fremde Software. Eines seiner Programme (künstlichen Lebewesen) hatte irgendwie einen Teil seines Codes verloren. Statt einfach nicht mehr zu funktionieren, hatt es sich mit anderen Programmen verschmolzen und nutze deren Kopiercode. So etwas kannte Ray nur aus dem Dschungel. Ray wollte die Veränderung der Programme stoppen und stellte den Mutations Mechanismus ab. Aber die Programme hörten nichtr auf. Es entstanden immer wieder neue Programme. Er fand heraus dass sie regelmäßig Teile ihres Software Codes austauschten. GENAU das was wir Menschen machen. Stellt euch das mal vor. PC Programme haben den Sex entdeckt. Das is nichts anderes als künstliches Leben, bzw Künstliche Intelligenz. Das ist Wahnsinnn. Die Computerprogramme nutzen dabei einfach nur die Evolution und bringen Sachen zustande auf die NIE ein normaler Mensch kommen würde.
Anderes Beispiel:
Thomas Rays künstliche Software Wesen wiesen anderen Wissenschaftlern den Weg: Sie nutzen die künstliche Evolution um Medikamente, Flugzeuge und alle möglichen Dinge zu entwickeln. Evolutionäres Design und Algorhytem -
Die neuen Schlagworte in High Tech Labors. An der künstlichen Evolution arbeitet auch der US-Informatiker Daniel Hillis. " Ich habe Programme die sich im Computer aus dem Nichst entwickelt haben und recht komplizierte Dinge tun: Zu Beginn gibt man Anweisungen ein: Die Programme konkurrieren untereinander, interagieren, paaren sich und produzieren völlig neue Programmgenerationen." Seine Programme verhalten sich wie Lebewesen etwa Bakterien. Klingt jetzt alles sehr theoretisch aber denkt mal an den ungeheuren Nutzen. Ich wette solchen Programmen könnte man auch das Sprechen beibringen oder zumindest die menschliche Sprache. Weiter im Text:
So bekam Hillis den Auftrag die gesamte neue Software für ein Flugzeug zu überprüfen. Das sind Millionen von Zeilen, zwar geschrieben von Menschen, aber keiner kann das auf Fehler prüfen. Gibt es einen Fehler in dem Programm kann es Tote geben und dieses Risiko kann man nicht eingehen. Hier kommen wieder die denkenden Programme zum Einsatz. Das Flugzeug Programm ist so eine Art Simulation. Hillis entwickelte nun einfach Programme die das Ziel hatten das Fluhzeug zum Absturz zu bringen. Praktisch Software-Bakterien. Und die folgten den Reglen der Evolution: Sie kopierten sich selbst, hatten Mutationen und die erfolgreichsten bekamen mehr Nachkommen. Nach kurzer Zeit hatten die Software Bakterien jeden Fehler im Fluhzeug Programm gefunden.
Ähnliche Erfahrungen machte auch Eric Bonbeau vom Massachusetts Institute of Technology. Er nutze die Software Parasiten um Fehler in einem Schlachtschiff Plan zu finden . Die Software Parasiten haben Fehler gefunden auf die nie im Leben ein Mensch gekommen wäre. Er hat auch andere Programme entwickelt die neue Medikamente designen. Um eine Krankheit zu heilen muss ein Molekül eine bestimmte Aufgabe in den Zellen erfüllen. Menschen brauchen ewig bis sie ein passendes Medikament entwickelt haben.
Der Computer berechnet am Anfang einfach tausende Moleküle und testet sie. Die besten Ergebnisse werden abgewandelt und wieder vermeht, solange bis der Computer das perfekte Molekül entwickelt hat. Wir müssen es dann nur noch im Labor synthetisieren.
Das Gleiche lässt sich auch in der Videospiel Industrie einsetzen, beispielsweise bei Spielfigureanimationen. Man erschafft am Anfang eine Figur mit Muskeln, Knochen und Gelenken. Dann lässt man den Computer 100 Kopien davon erstellen , jede mit zufälligen Abweichungen. Dann lässt der Computer die Figuren über den Bildschirm laufen. Alle Figuren der ersten Generation fallen auf die Nase. Aber bei manchen zucken die Muskeln durch die Mutantionen weit besser. Sie werden vom Computer ausgewählt, wieder 100 mal vermehrt und erneut auf den Weg geschickt. So erhält man eine perfekte Animation eines Menschen. Auf normalem Wege wäre das nie zu schaffen gewesen.
Stellt euch nur mal die wahnsinnig vielen Möglichkeiten vor was wir hiermit alles erreichen können. Wir haben die Evolution praktisch in den Computer kopiert und die Geschwindigkeit vermillionenfacht. Eine künstliche Intelligenz , das wäre der absolute Traum vieler Menschen. Die Evolution könnte uns diesen Durchbruch verschaffen, sie hat wie man sieht kein Problem bei der Entwicklung denkender Wesen - Sie hat es ja schon mal geschafft - Sie hat uns erschaffen.
So und jetzt würde ich gerne eure Meinungen dazu hören. Ich bin davon absolut fasziniert, ich hab von so etwas bis Dato nichts gewusst, nur das Pcs machmal ein seltsames Eigenleben entwickeln...