Der 400Gbit/s Netzwerkthread

Mo3Jo3

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2017
Beiträge
2.902
Ort
ganz im Westen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sehe für so etwas außer für Clustervernetzung keine Anwendungsmöglichkeiten.
Selbst die schnellsten SSDs sind um Faktor 100 langsamer.
 
Glücklicherweise gibt es Leute, die sich schon vorab Gedanken über die Zukunft machen und nicht erst, sobald die bestehende Technik an die Grenzen kommt :)
Bis hier im Forum die ersten mit 400 GBit/s zu tun haben, wird es aber wohl noch das eine oder andere Jahr dauern ;)
 
Schadet doch nicht, schonmal einen Sammelthread dafür zu öffnen :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Schmerzgrenze greift für sowas dann doch zu früh. ;) Hab ja bisher nichtmal ein tauglichen Einstieg in die 100G-Welt gefunden. 2x1000 Schleifen für „Rumspielen ohne Einsatzgebiet“ sind ohne Lotto-backing einfach zu hoch - dafür würd ich dann lieber ne neue Daddelkiste anschaffen (die ich eigentlich auch nicht brauche...).
 
Ich sehe für so etwas außer für Clustervernetzung keine Anwendungsmöglichkeiten.
Selbst die schnellsten SSDs sind um Faktor 100 langsamer.

Naja nicht ganz, fällt mir grade auf. Wenn wir 3,5Gb/s als maximum von NVMe nehmen, abzüglich des Overheads, bräuchten wir ja ungefähr schon eine 35Gbit Leitung.
Der8auer hat in einem Video mal 8 Samsung 960Pro auf einem ThreadripperSystem in Raid0 geschaltet und kam dabei auf 27Gb/s beim iometer. Damit wäre doch schonmal ca. 2/3 der 400Gbit Leitung belegt. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht doch schon in den Folien, Switch to Switch. Wo der 1GB Switch nen 10G Uplink hat, bekommen die 10G Switche ein 400/800G Uplink. Und die neueren Flashstorage ballern die 800G wahrscheinlich auch alleine voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir Frage ist doch eher, wann gibt es dann RAM-Speicher als Online Service.
 
Die Technik hat m.E. weder das mittlere bis mittelgroße on-premise-RZ und schon gar nicht den Homeuser im Fokus, jedenfalls nicht in den nächsten 3-5 Jahren. Und auch ganz bestimmt keinen Einsatz zwischen unterschiedlichen Locations als „distributed“ oder „Online Service“.

Ich tanze mit unseren 2x10Gbit Layer-2 Inter-Office-connections schon Samba vor Glückseeligkeit. Alles was wir damit heute nicht realisieren können scheitert an Latenz (trotz Glasfaser und „nur“ ca. 300km Distanz), nicht Bandbreite. Das wird sich wohl auch in den nächsten 3-5 Jahren nicht ändern.

Aber trotzdem gilt natürlich immer: viel hilft viel. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Technik hat m.E. weder das mittlere bis mittelgroße on-premise-RZ und schon gar nicht den Homeuser im Fokus, jedenfalls nicht in den nächsten 3-5 Jahren. Und auch ganz bestimmt keinen Einsatz zwischen unterschiedlichen Locations als „distributed“ oder „Online Service“.

Ich tanze mit unseren 2x10Gbit Layer-2 Inter-Office-connections schon Samba vor Glückseeligkeit. Alles was wir damit heute nicht realisieren können scheitert an Latenz (trotz Glasfaser und „nur“ ca. 300km Distanz), nicht Bandbreite. Das wird sich wohl auch in den nächsten 3-5 Jahren nicht ändern.

Aber trotzdem gilt natürlich immer: viel hilft viel. :d

Ich hör schon Montell Jordan singen „this is how we do it” ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@besterino
Meist ist einfach Schluss bei der Physik. Bei 300 km Entfernung hast du schon mal 6 ms Round Robin (Pi-Mal-Daumen-Regel). Und so ne Leitung zu bezahlen kostet nicht wenig. Ich weiß wovon ich spreche. :)

@Topic
400 GBit ist schon ne Hausnummer. Es gibt so viele Büros die noch mit 100 MBit Ethernet arbeiten. 100 GBit kommt so langsam im RZ an (zumindest wenn ich so die Bekannten in größeren ITs höre). Ich würde gern daheim Ers mal das Equipment für 10 GBit Vollauslastung haben. :)
 
Nettes Thema. Homeuse ist da zwar noch weit entfernt, doch könnte es einige bei der Arbeit ereilen früher als es einem lieb ist. Alcatel Lucent hat da schon paar Järchen was im Angebot.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh