Der A64 "San Diego" klopft an:-)

cl55amg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2003
Beiträge
2.502
Ort
Hessen
bald kommt der neue A64 im E stepping.

der ceodename ist San Diego.
der core wurde nochmal überarbeitet und hat jetzt SSE3 support.
ein paar fehler wurden gefixed und vor allem wurde das prefetching und der memcontroller nochmal überarbeitet.damit ist der San Diego nochmal einen tick schneller...

die board hersteller haben schon die ersten samples und ein paar davon sind natürlich im XS forum gelandet..

er ist 1- 2s scheller in 1M als ein newcastle...
erkennen kann man ihn an der "E" stepping bezeichnung.

der FX57 wird auf der San Diego basis gebaut werden...
hier ist noch ein info link http://anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2264&p=3
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wann sol der san diego denn offiziell erscheinen? und ab wann wird er wohl offiziell in deutschland verdügbar sein? macht es sinn jetzt auf den zu warten oder kann ich auch getrost zu nem newcastel greifen?
 
der san diego hat doch wieder 1M L2, oder?

AMD soll sich mal entscheiden...
 
die testsamples hatten alle 512kb cache.

amd wird weiterhin zwei produktionsschienen haben (1MB und 512kb)

es lohnt sich nicht zu warten weil die neuen cores erst anfang 2005 kommen. ein newcastle oder besser ein winchester lohnt sich in jeden fall auch jetzt.
 
das ist schon länger her, ca. einen monat.
da hat einer einen san diego getestet.

ich such auch mal, moment
 
ich würde mal wissen ,was der san diego in diesen synthetischen benchmarks rausholt,wenn er jetzt sse3 hat!also pc mark,sisasoft und diese ganzen anderen quark da ;)
ob er wohl zu intels riesenvorsprung aufholt? :/
 
Oberteufel schrieb:
ich würde mal wissen ,was der san diego in diesen synthetischen benchmarks rausholt,wenn er jetzt sse3 hat!also pc mark,sisasoft und diese ganzen anderen quark da ;)
ob er wohl zu intels riesenvorsprung aufholt? :/


das eine hat nichts mit dem anderen zu tun...
in SSE2 optimierten tests hat intel einen vorteil weil amd 's SSe2 einheit nicht so leistungsfähig ist die vom P4.
games mit diesen optimierungen existieren nicht.

allerdings juckt niemanden was sandra oder pcmark sagen :p
der SSE3 support ist mehr marketing als performance schub :haha:
 
laut einem posting bei AnandTech welches sich auf ein gespräch mit dem AMD Support bezieht soll das neue E-Stepping auch regulär DDR400 unterstützen.

Bin auf diesen Thread gestossen, als ich auf der Suche nach Lösungen der Probleme meines MBs war.

Just got off the phone with AMD tech support - apparently, the memory controller is not guaranteed to support dual channel DDR400 regardless of whether it it 2 modules or 4. Timings should be backed down to 333Mhz when using dual channel. Now what pisses me off about this is that the motherboard companies still advertise their products as supporting dual channel DDR400. Obviously they have been able to get it to work with some degree of success... And Gigabyte seems to have done it to a lesser degree. I mean I'm not even trying to overclock. I just want to use what I thought were "stock settings." Wouldn't this qualify as false advertising?

Der 15-seitige Thread ist hier zu finden: Anandtech Forum
 
daze schrieb:
laut einem posting bei AnandTech welches sich auf ein gespräch mit dem AMD Support bezieht soll das neue E-Stepping auch regulär DDR400 unterstützen.

Bin auf diesen Thread gestossen, als ich auf der Suche nach Lösungen der Probleme meines MBs war.



Der 15-seitige Thread ist hier zu finden: Anandtech Forum
deswegen die viele probs ... hmm nun is alles klar ...
 
daze schrieb:
hm ehrlichgesacht weis ich jetzt nicht wie ich das auffassen soll. ironie?
nö .. es hatten so viele leute probs mit dem memctrl. am anfang ... , dc funzte @ 400 garnicht oder nur begrenzt stabil ....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh