Der Beste PWM Lüfter ?????

XeQfan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
784
Ort
aus AIC
Servus, ich bin auf der suche nach einem leisen und wirklich ruhigen PWM Lüfter.
Er ist zu Kühlung meiner Grafikkarte gedacht. Er darf die größe 120 oder auch 140mm haben. Das ganze wird auf dem Alpenföhnpeter dann verbaut.

Welche fallen euch ein ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du nicht sagen, warum die von dir gezeigten Lüfter dem Wunsch entsprechen?

Ich persönlich kann als wirklich sehr leisen PWM-Lüfter den Cluster sowie den T.B.Silence von Enermax empfehlen.
Beide sind wirklich sehr leistungsstark und äußerst stark, was den Druck angeht.
Hatte beide auf einem Prolimatech Super Mega montiert und an die Leistung, welche ich mit den Lüftern erreicht habe konnte ich bisher noch nicht toppen.
 
Naja der Enermax wurde mir schon einmal empfohlen. Sehen ja ganz nett aus, wo ist den der Unterschied bei dem Cluster und dem TB Silence. Ich selber hab 2 Noctua und die sind auch sehr leise.

Was haltet ihr den von den Alpenföhn ?
 
Unterschied Enermax T.B. Silence und Cluster

Grundsätzlich ist der Unterschied nur in der maximalen Drehzahl und der damit verbundenen Lautstärke und dem höheren statischen Druck zu finden.
Beide Lüfter setzen auf die selben Lager nur der Motor des T.B. Silence ist ein anderer mit höherer Maximaldrehzahl sowie mehr Luftdurchsatz und höherem Druck.
Optisch unterscheiden sie sich nur durch die Farbe und die kalt-weißen LEDs beim Cluster. Preislich besteht kaum ein Unterschied und beide Lüfter verhalten sich bei gleicher Drehzahl gleich.
 
Der Preis ist relativ hoch, aber nun gut das hat ich ja nun schon 3 mal ^^

Aber da steht das der 22db hat... schon hoch gut bei 1500 umdr. wenn ich das so lese ist das Io.

Wie schaut es aus mit einem 140mm ?
 
Mist... leise muss er ja auch noch sein. Das ist er bei 1500 rpm aber eher weniger, außer Noctua hat die Hausaufgaben gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal kannst du ja selbst bestimmen welche Drehzahlen gefahren werden sollen, weshalb ich eher auf eine niedrige Minimaldrehzahl für den Windowsbetrieb achten würde. Ausserdem brauchst du mit dem Peter keine extrem hohen Drehzahlen, eine leicht übertaktete GTX 480, welche ja eine der hitzigsten Grafikkarten ist kann man mit Drehzahlen unter 1000 Umdrehungen in der Regel noch sehr ordentlich kühlen.

Daher macht man mit den Noctua Lüftern sicher nix falsch, welche mit 300rpm eine sehr niedrige Min-Drehzahl bieten.
Ansonsten sind die TB Silence sicher auch eine sehr gute und vor allem günstige Alternative...
 
Gerade wenn man überlegt, dass die Cluster vor wenigen Jahren mal das nec plus ultra waren und die T.B. Silence sogar noch mehr bieten können, denke ich, dass du da beruhigt zugreifen kannst. Ich persönlich finde die T.B. Silence auch noch recht schick;)
 
Das gebe ich euch alle Recht =) Ich habe mir heute morgen mal den Alpenföhn Wingboost angeschaut. Sieht ja ganz nett aus aber kostet eben auch mal 22€ in dem PC Laden um die Ecke.

Da ich jetzt schon mehrere Noctua drinnen habe würde ich auch fasst da wieder zu greifen.
Ich mein Hässlich schauen sie schon aus die Dinger :d aber ich habe kein Fenster drin.

Mein Plan war es eben ein 120 oder 140 mm Lüfter für den EKL Peter der dann auf eine 560TI kommt. Was meint Ihr 120 oder 140mm für die Grafikkarte ?

Ich hatte vorher eine 470GTX mit einem Accelero Pro. Der war auch schon sehr sehr leise obwohl 3 Lüfter am arbeiten waren. Deswegen möchte ich jetzt mal nur 1 drauf bauen.

Der T.B Silence wurde mir von einem Kumpel auch empfohlen. Wo ist den jetzt der Unterschied zum Custer ?

Machen wir mal eine kurze Zusammenfassung,

- Noctua F12PWM ( Würde gut zum Rest passen )
- Enermax T.B Silence ( Preislichinteressant )
- Alpenföhn Wingboost ( Der Passende Lüfter zum Kühler )
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest du eigentlich auch alle Posts, welche Antworten auf deinen Fragen enthalten?
Ich habe bereits in Post #5 das Thema Unterschied Enermax T.B. Silence und Cluster angesprochen bzw. deine Frage beantwortet.
 
Ich würde den Scythe Slip Stream 120 PWM nehmen, wenn es besonders leise sein soll. Kaum ein anderer Lüfter kann so langsam drehen. Spielt das Mainboard mit, kann man ihn sogar anhalten:

Der Drehzahlbereich liegt zwischen 0 (+200 upm) und 1.300 upm (±10%), wobei ein Luftdurchfluss von bis zu 74,25 CFM = ca. 126 m³/h. erzeugt wird.

Gibts in der Bucht inkl Versand für weniger als einen Zehner.
 
Sorry Sakulifkation, ich habe es irgend wie überlesen. Surfe zurzeit mit mein Samsung SII.

Jetzt habe ich aufgenommen und danke dir für die empfehlung, du würdest also zum TB Silence von der öeistung her greifen ?

Zum Scythe, da bin ich mir nicht ganz sicher...
 
Naja, wenn man Lüfter beurteilt, muss man immer von der Leistung/Lautstärke sprechen. Ich habe momentan 2 Silent Wings 120 auf meiner übertakteten GTX480. Und auch wenn die nich unbdeingt die beste "Leistung" auf Kühlern bringen lass ich die unter Last (BF3) auf rund 1000rpm laufen, und die Temps bleiben immer zwischen 60 und 70 °C...

Wie gesagt sind da die Unterschiede nicht so gewaltig, die meissten stört bei einem Lufter ein bestimmtes Laufgeräusch, was aber oft auch reine Geschmacksfrage ist. Der TB Silence PWM hat eigentlich laut vielen Meinungen ein ganz angenehmes Laufgeräusch ohne viel Nebengeräusche und wird mit seinen 1500rpm wohl auch für dich dicke reichen, also musst du dir darum nicht so die Sorgen machen.
Bei der Geschwindigkeit sind sie zwar hörbar, wie die meissten Lüfter, aber nicht groß störend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn du den EKL Peter verbaust, dann solltest du unbedingt zwei Lüfter verwenden, ansonsten verlierst/verschenkst du einiges an Kühlleistung. Wenn du unbedingt nur einen Lüfter verwenden willst solltest du deine Kühlerwahl überdenken, denn dann wäre der TR Shaman der ideale Kandidat (ist nur momentan schwer zu bekommen).
greetz razorB
 
Servus, also der Peter ist gestern eingetroffen. Der Kühler ist wirklich sehr sehr hochwertig Verarbeitet. Er ist aber deutlich kürzer als der Arctic Cooling Accelero.

Wegen dem passenden Lüfter schau ich noch, ich vergleiche derzeit noch die 140mm Lüfter.

UPDATE: Nun bin ich los 2 von den tollen 120 mm TB Silence zu holen. AUSVERKAUFT :( Obwohl Internet gesagt hat das sie verfügbar wären.

Aber da lag dann der Alpenföhn WingBoost 140mm Lüfter. Da ich keine lust mehr hatte jetzt zu warten hab ich erst einmal einen mit genommen.
Was mir sofort aufgefallen ist, das der Lüfter ein komplett gummiertes Gehäuse hat. Die Daten klangen auch sehr nett. Schauen wir mal am Mittwoch wie er sich
im Betrieb arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh