Der Blub-Effekt muss rein

nehalist

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2007
Beiträge
1.467
Ort
AT
Ahoi!

Ja, der Titel ist etwas seltsam, aber ich wollte nicht so ein Standard-Ding wie "Wasserkühlung" ;)

Geht um folgendes...
Ich plane ein neues Gehäuse zu kaufen... Ein NZXT-Zero (Big Tower). Dazu kommt dann ein neues Board und ein neuer Prozessor. Das alles soll jedoch dementsprechend gekühlt werden, und ich finde Wasserkühlungen erstens gut aussehend, und zweitens (mein Cousin hat auch eine) ziemlich Temp-sparend.

Dennoch ist die Zusammenstellung wohl eines meiner größten Probleme...

Was ich kühlen will
1. Den Prozessor (775er Sockel)
2. Die Grafikkarte (8800 GTS)

Will nur diese 2 Sachen kühlen. Rest wäre irgendwie geldverschwendung (HDD, Ram oder so...) - glaub ich zumindest. Falls ich falsch liege, bitte mich mit dem Besen erschlagen! :) (will nur Graka & CPU-Leistung steigern...)

Was ich bisher angesehen habe
Natürlich mach ich keinen Thread auf, ohne mich vorher umzusehen...

So hätte ich einige Fragen zu diesen Produkten:
Radiator: BlackICE Extreme II
1. Passt der eigentlich ins Gehäuse? (Ich will die gesamte Wakü intern halten, falls sowas überhaupt geht *hoff...)
2. Lohnt er sich?

Innovatek 680i (SLI) Mainboardkühler Kit
1. Für die 680i-Boards gibts ja n Wakükit mit NB, SB und CPU(775)-Kühler - lohnt sich sowas? Kostet immerhin 179 €... würde es sich jedoch lohnen, hätte ich den CPU-Kühler und etwas mehr Kühlleistung! :)

Grafikkarte
http://geizhals.at/a227713.html
bzw.
http://geizhals.at/a248137.html
1. Für was entscheiden? Überhaupt eines dieser Dinger nehmen?


Sodale... die restlichen Produkte müsste mir, falls jemand so freundlich ist, und einem 2:35 Uhr Poster helfen will ( :d ), jemand ergänzen - sprich Pumpe, Schläuche & co.
Desweiteren:
1. Ich brauche KEINE High-End-Wakü. Mid würde definitiv reichen... habe nicht vor alles bis zum Anschlag (dann bräuchte ich sowieso Stickstoff xD) zu ocen, und daher reicht mir eine mittel-starke-Wakü.
2. Wie gesagt: Würde gerne alles intern halten. Ist ja ein Big-Tower und daher hoffe ich alles reingebotzt zu bekommen :)
3. Ich hoffe nichts vergessen zu haben... Achja, doch: Budget... Bin bereit zwischen 0 und ~400€ für die Kühlung auszugeben!

Vielen Dank vorerst schonmal!

Danke, Yada :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für eine 8800gts mit g80: EK FC-8800Gts
für ne 8800gt(s) mit g92: EK FC-8800Gt(S) G92

CPU:
EK Supreme
Cuplex XT Di

Radi ist ok

Schlauch würde ich dir 11/8mm Masterkleer empfehlen und dazu nen 11/8 Anschraubtüllen Anschlusskit für G1/4"

Ansonsten kannste auch bisschen stöbern auf www.aquatuning.de

und dann gibt es hier sicherlich noch andere leute die auch was schreiben wollen, denn ich geh jetzt pennen ;)

mfg
foxxx
 
Ähm, hat zwar an dieser Stelle eigentlich nix zu suchen aber egal ;), ich würde an deiner Stelle kein 680er Mainboard holen. Ausser Du willst unbedingt SLI haben und willst keinen Penryn irgendwann einbauen.

Soll es wirklich ein 680er Board sein, sagen mir meine Erfahrungen damit, hol dir wirklich eine Chipsatz-Wakü. Innovatek würde ich eher nicht kaufen, dann schon lieber welche von Mips oder von AnFi :d (hier klickern)

Bei der Graka und der CPU würd ich auf EK-Produkte zurückgreifen:
Graka-Kühler
CPU-Kühler
Sind Preiswert und von der Kühlleistung erstklassig.

Als Radiator brauchst Du einen Triple wenn Du auch das Mainboard kühlst, was bei dem Gehäuse wahrscheinlich auf eine externe Lösung hinausläuft:
Externer Triple Radi
Zumindest weiss ich nicht, wie man dort einen Triple einbauen könnte, in den Deckel geht nicht, da das Netzteil stört, Front oder hinten geht auch nicht, ginge höchstens in den Boden.

Restlicher Krams:
Aquastream-XT-Standard-Version
Eheim-1046-Auslassadapter-auf-G1-4
Eheim-1046-48-Einlassadapter-G1-4
Schlauch-Masterkleer-11-8mm-klar
Anschlusskit-Verschraubung-11-8mm-G1-4--gerade
EK-Water-Blocks-EK-Multioption-RES-150-Rev-2
Als Korrosionsschutz dann entweder G30/G48/WaterWetter Kühlerschutz oder Innovatek-Protect-Konzentrat
 
1. Weil du viel Verlustleistung in Form von Hitze hast, das 680i Mainboard und die 8800GTX sind enorme Hitzeproduzenten! Anstatt des HT Extern Radiators würde ich lieber direkt zum Mora greifen http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1145_Watercool-MO-RA-2-Pro.html.

2. Wie der Name schon sagt zum ausgleichen und zum befüllen der Kühlflüssigkeit und ja das geht alles intern.

4. Pro Kühler meist zwei Schraubanschlüsse
 
Wakü FAQ
Wakü in drei Preisklassen

Radiator Test:
7 Triple-Radiatoren im Test

CPU Kühler Test:
Dual-Core
Quad-Core


Ich denke mit deinen 400 wirst du sicher eher auf ein Highend System komman als auf eine Einstiegslösung.

Ich würde für den Einstieg 11/8 schlauch empfehlen, da dort noch Überwurfmuttern verwendet werden.

Als Pumpe ganz klar ne Aquastream XT Ultra, leise, zusätzliche Features und von der Leistung der Laing sehr ähnlich.
 
Ok, bisher danke! :)

Aber:
1. Warum Triple Radi?

Weil die Sachen die Du kühlen möchtest ziemlich viel Wärme produzieren, und diese muss ja recht gut an die Luft abgegeben werden, und da ist ein Triple-Radiator wesentlich besser als ein Dual. Natürlich kann man auch gleich zum Overkill gehen und sich einen Mora2 anschaffen mit mind. 5 Lüftern ;)


Das Ding ist:
1. Zum Befüllen der Wakü
2. Ein Wasserspeicher
3. Dazu da, das die Luft besser aus dem Kreislauf entweichen kann.

Und ja, den kann man auch intern verbauen. Als Alternative gibts auch noch den Aquatube von Aquacomputer, wofür es eine spezielle Halterung gibt zum Einbau in zwei 5 1/4 Laufwerksschächte.
Damit hat man dann den Wasserstand immer vor Augen.
Aquatube für 1/4" Anschlüsse
Aquabay-Einbaurahmen für Aquatube

3. Warum keine Innovatek-Chipsatz-Kühlung?

Zu teuer für die Leistung, für gleiche Geld gibts besseres, bzw. besseres für weniger Geld.

4. Wieviel von jedem "Produkt" brauch ich eigentlich?

Von jedem eigentlich nur eins, ausser natürlich bei den Anschlüssen - da braucht man pro Kühler, Radiator usw. jeweils zwei. Deswegen habe ich auch das 10er Set als Beispiel gepostet (ist ein wenig billiger als wenn man 10 Anschlüsse einzeln kauft)

Bütte, nix zu danken
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich danke euch! :)

Werde mich dann wahrscheinlich nach diesem Thread und euren Antworten orientieren und mir danach die Komponenten kaufen :)

Herzlichen Dank an alle! :)
Falls ich noch Fragen habe, post ich halt einfach mal :)

regards, me

e/ Ok, doch da gäbs noch was... Was ist eigentlich der Unterschied zwischen aktiv- und passiv-Wakü ?

e2/ OK, frage geklärt :) Wakü FAQ ftw - is nur viel zum Lesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Pumpe ganz klar ne Aquastream XT Ultra, leise, zusätzliche Features und von der Leistung der Laing sehr ähnlich.

Naja, kommt halt darauf an, ob man die Features der Ultra braucht, oder ob einem die Standardversion nicht ausreicht.
Man kann übrigens einen Key von Aquacomputer kaufen, mit denen die Features der Advanced / Ultra Version freigeschaltet werden, wenn man eine kleinere XT hat und die Features nutzen möchte.
Hinzugefügter Post:
Ok, ich danke euch! :)

Werde mich dann wahrscheinlich nach diesem Thread und euren Antworten orientieren und mir danach die Komponenten kaufen :)

Herzlichen Dank an alle! :)
Falls ich noch Fragen habe, post ich halt einfach mal :)

regards, me

Japp, stell einfach mal eine Liste der von Dir ausgesuchten Komponenten auf, und wir geben dann unseren Senf dazu, so vermeidest Du am besten einen eventuellen Fehlkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist mir bekannt, aber ich bin der Meinung, dass 20€ mehr für den Tempsensor un die Regelung mehr als gerechtfetigt sind und nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind bei der Summe für ne Wakü..
 
warum willst du über 90.- für einen radiator in einem gehäuse zur externen montage bezahlen um ihn dann intern zu verbauen ?

dieser hier sollte eigentlich deine wahl sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
3-5m schlauch würde ich schon bestellen und als reserve behalten. Bis auf den MIPS Kühler siehts gut aus, lieber nen WC oder EK.
 
Irgendwie sagt jeder bzgl. dieser Kühler was anderes! :(
 
Die EK Waterblocks Kühler sind nicht so restriktiv (d.h sie behindern nicht so stark den Wasserdurchfluss) wie die Mips Kühler!
Ich würde dir ja immernoch einen Mora extern raten anstatt dieses HT Extern Teil, jedoch wird es damit etwas schwer eine Lan zu besuchen. Und intern sieht das Teil mit dem Gehäuse des HTs mehr als hässlich aus ;)
 
Nimm besser kein AT-Protect, laut einigen hier im Forum soll das Zeugs zur Flockenbildung neigen und deine Kühler damit vollsauen, so dass man die dann laufend reinigen muss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh