Der Boot Prozess stoppt bei "Verifying DMI Pool Data"

Gurkengraeber

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
11.461
Ort
Düsseldorf
Es handelt sich um ein Zotac 9300 Wifi Motherboard (ITX) mit einer Q8200 CPU.

Wenn ich das System hochfahren will, dann stoppt alles bei "Verifying DMI Pool Data", und es passiert nichts mehr. Die Meldung bleibt auf dem Bildschirm.

Ich habe im BIOS bereits die Booteinstellungen geprüft, da ist alles richtig eingestellt.

Ich habe dann mal versucht, mit dem DVD Laufwerk zu booten, mit der Windows CD drin, das funktioniert auch nicht. Der Vorgang bleibt wieder bei der oben genannten Meldung stehen.

Komisch. Heißt das, dass das Motherboard geschrottet ist? Weil er überhaupt keine Boot Devices mehr annimmt meine ich, weder die Platte, noch das Laufwerk.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du alle Laufwerke abklemmst, sagt er dann sowas wie "no boot device"?

Langsam herantasten... ;)

gruß
hostile
 
Am Besten mal das Bios resetten, so wie's im Handbuch steht.

Es kann sogar sein, dass das Board ne zweite FlashOption hat, wenn eben das Bios nicht mehr will.

Am Besten ist natürlich, wenn man die Möglichkeit hat, die anderen Komponenten schnell auf ein anderes Board zu schnallen.

Aber ein richtiges CMOS Reset hilft manchmal schon. Dann empfiehlt es sich, wenn's immer noch nicht wollte, mal nun einen Ramriegel zu bestücken. Und danach mit dem anderen.

Solltest Du ev. übertaktet haben, könnte es an zu schnellen Timings liegen, ... mit nem CMOS Reset, (aber nem Richtigen), sollte das dann wieder gerichtet sein.

PS. Im Notfall lies mal nach, ob das Board eben auch die Notfall FlashOption besitzt, sollte das Bios geschrottet sein. Sollte im Manual stehen. Aber, wie gesagt, erstmal nen richtigen CMOS Reset machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich mal probieren! Vielen Dank für die Hinweise.

hostile, nehmen wir mal an das Board würde mir anzeigen "no Boot device", hieße das dann dass mein DVD ROM und die Festplatte zugleich schrott wären?
 
Werde ich mal probieren! Vielen Dank für die Hinweise.

hostile, nehmen wir mal an das Board würde mir anzeigen "no Boot device", hieße das dann dass mein DVD ROM und die Festplatte zugleich schrott wären?

Ne bei abklemmten Laufwerken bestimmt nicht!
Und wenn se noch dranhängen wäre es ein wenig verwunderlich das direkt alle 3 hin sind von daher wäre es eher der Kontroller der sich verabschiedet hat!
 
Das mag jetzt vielleicht komisch klingen, aber hängt irgendein Gerät am USB?
Ich habe schon erlebt, dass Boards besonders mit Gamecontrollern / Joysticks / Grafiktablett einfach nicht booten wollen.
 
Also ich denke, dass des nichts mit der HD zu tun hat, wenn er da stehen bleibt. Er sagte ja, ob das angezeigt würde, wenn Du die HD und DVD abklemmst, um zu überprüfen, ob das Board über Deine Fehlermeldung hinauskommt oder nicht.

Mach doch ma nen richtigen CMOS Reset und lies bei der Gelegenheit nach, ob Du so ne Notfall BiosFlashOption hast.

Aber die CPU und Ram auf nem anderen Board zu prüfen wäre sicher nicht verkehrt.

Wenn Du aber übertaktet haben solltest, liegt es sicher an zu scharfen Timings.

Also > CMOS Reset.
 
Hmmm, ich habe 4-4-4-12 Timings eingestellt, allerdings manuell "erzwungen", weil der RAM so angegeben war. Vielleicht packt der das doch nicht. Ansonsten ist aber alles auf "Auto", also Standard und nicht übertaktet.

Bin auf der Arbeit, muss das alles mal testen. Wäre aber wirklich Mist wenn das Board hin wäre, dann kann ich alles wieder auseinander frickeln, und das beim Shugo SG06! Das wird kein Spaß. :(

Komisch ist es nur, dass es "von jetzt auf gleich" kam, also Mittags lief noch alles, dann fahre ich den PC ein paar Stunden später hoch, und ZACK, alles hin.
 
hostile, nehmen wir mal an das Board würde mir anzeigen "no Boot device", hieße das dann dass mein DVD ROM und die Festplatte zugleich schrott wären?

Nein, dass heisst das Board ist in Ordnung, aber der Zugriff auf die Laufwerke ist .. äh.. also ich hatte zumindest schon sehr seltsame Phänomene (neue Rechtschr.: Fänomene?) diesbzgl.

Wie denn angeschlossen? SATA? ATA?

gruß
hostile
 
Beides über SATA
 
Also... hast Du die RamTimings manuell eingestellt. Dann muss man normalerweise auch VDimm erhöhen. Aber das sähest Du ja in den Spezifikationen der Ram.

Wie gesagt, Stell mal via CMOS Reset zurück.
 
Ich will mal den Thread mal nutzen, weil ich ein ähnliches Problem habe und nicht deswegen gleich einen neuen Thread aufmachen möchte:

Bei mir kommt ebenfalls "verifying dmi pool data". Ich habe schon meine Bios resetet, aber der Fehler kommt immer noch. Ich habe das System mal ohne alles starten lassen, also ohne Laufwerke,HDDs usw. Und dann habe ich versucht von einem USB-stick aus zu booten, auf dem Ubunto installiert ist, aber immer noch gleicher Fehler. Auch bei USB-Stick+hdd;
Hat jemand eine Idee was ich noch probieren könnte ?

zur Hardware: Amd Athlon 64 3200+
Foxxcon/Winfast NF4k8ac
Kingston Hyperx ddr400
 
Meinst du mit memtest? das geht nicht, da ich kein anderes System zum Testen habe.
Ich hab aber mal alle Varianten mit dem Speicher probiert, also blos ein Riegel und alle Beide und andere Speicherbänke. Aber ohne Erfolg außer das er jetzt "verifying dmi pool data................... update success" anzeigt.

Ich habe bei den Versuchen nur den USB Stick dran gehabt, ist das okay oder brauch ein Rechner immer eine Festplatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst auch mal ne live-cd starten, also nur mit dvd-rom dran.

den speicher musst du in dem aktuellen rechner testen - mit memtest. in einem board kann der speicher fehlerfrei sein (bzw mit dem board fehlerfrei zusammenlaufen), mit dem nächsten gibt's nur fehler, das kann man nie pauschal sagen.

deaktivier dein floppy, wenn du keines hast.

gruß
hostile
 
Mein Rechner läuft wieder ohne Probleme! Woran es jetzt genau lag weis ich nicht....
Die Meldung "verifying dmi pool data" steht aber immer noch da, ist das normal?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh