Der neue Intel Atom. Mehr Schatten als Licht...

G

ganja_man

Guest
der intel atom, schafft es ja dank ion-chipsatz, gerade so einem htpc gerecht zu werden.
alle die von der neuen atom-generation, eine bessere htpc eignung erwartet haben, werden wohl enttäuscht sein:

newsmeldung (Von Heise):
--------------------------
Die von Intel für billige Desktop-Rechner – sogenannte Nettops – vorgesehenen Atom-Prozessoren der jüngsten Pineview-Generation, also Atom D410 (ein Kern) und Atom D510 (zwei Kerne), versprechen zwar eine im Vergleich zu ihren Vorgängern (Atom 230/330) niedrigere Leistungsaufnahme. Intel hat jedoch einige zuvor noch vorhandene Erweiterungs- und Anschlussmöglichkeiten beschnitten. So können alternative Chipsätze nicht mehr ohne Weiteres andocken, weil ein Frontsidebus fehlt und die Prozessoren über den Ein-Chip-"Chipsatz" NM10 bloß noch vier PCIe-Lanes anbinden, die zudem mit 2,5 GBit/s laufen, also der bereits bei PCI Express der ersten Generation möglichen Höchstgeschwindigkeit. Auch die maximale Bildauflösung der Ausgänge des integrierten GMA-3150-Grafikprozessors hat Intel absichtlich begrenzt: Die digitalen LVDS-Ports von Atom N450 (der Netbook-Version) sowie von Atom D410/D510, die zum Anschluss der eingebauten Displays von Netbooks und All-in-One-PCs gedacht sind, liefern höchstens 1366 × 768 Pixel. Digitale Anschlüsse für externe Monitore – also DVI, HDMI oder DisplayPort – sind gar nicht erst vorgesehen, auch die bei den alten Atom-Chipsätzen 945GSE und 945GC dafür nutzbare SDVO-Schnittstelle fehlt.

der vollständige artikel ist hier zu finden:
http://www.heise.de/newsticker/meld...-HDMI-Ports-und-PCI-Express-Slots-898611.html
-------------------

das war es dann wohl für den atom. sorry, aber intel wird einfacher immer bescheuerter! wenn die jetzt auch noch den core i5 in den sand setzen, war es das!


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lol, mir solls recht sein, so fällt mein ION Netbook nicht im Wert :d

Nur die die auf die neue Plattform gewartet und gehofft hatten werden sich natürlich nen Ast ärgern...
 
auch wenn mich der liebe Tyler ja wahrscheinlich sowieso nicht lesen kann;) :
es ist kein bashing post und ich habe auch nichts gegen den atom. ich wollte euch nur diese information nicht vorenthalten, weil es hier ja auch viele atom-interessierte gibt. ich hatte gehoft, das intel aus den fehlern der vergangenheit lernt und es besser macht. deshalb war ich zimlich erschüttert als ich diese meldung gelesen habe.


Gruß
g.m
 
Mein Senf dazu:
Ich glaube daß Intel mit dem Atom auf den Netbook Markt gut punkten wird. Und der Markt ist ein vielfaches größer als unser Lieblingsspielzeug HTPC.

Aber selbst dieser kastrierte Atom, wenn mit dem von -Beezer- zitierten Crystal-HD gekoppelt, kann ein ordentlicher Mini MediaPlayer gebaut werden,

Und zu guter Letzt, gibt es ja auch noch den Aspekt der Strategie. Mit der geänderten Peripherie ist wohl der nVidia ION außen vor. Hmmm!?!?!? Könnte Intel so kleinlich sein und es nVidia heimzahlen wollen? Nöööööö, niemals...
 
@mru

Dazu passt wohl auch diese Meldung von Heise.de:
Nvidias Drew Henry bestätigte im CES-Gespräch mit heise online, dass die kommende Ion-Generation für Intels kürzlich vorgestellte Atom-Prozessoren mit Codename Pine Trail kein alternativer Chipsatz mehr sein wird, der den von Intel ersetzt. Es wird sich vielmehr um einen zusätzlichen diskreten Grafikchip handeln, der per PCI Express an den Intel-Chipsatz NM10 andockt. Diese konzeptionelle Änderung wurde in Fachkreisen bereits erwartet, weil bei Pine Trail die Grafikeinheit im Atom-Prozessor selbst steckt und somit nicht mehr durch den Wechsel des Chipsatzes ausgetauscht werden kann; Nvidia selbst hatte sich bislang aber noch nicht dazu geäußert.

Weitere technische Details wollte Henry noch nicht verraten und verwieß auf Ankündigungen in den nächsten Monaten. Er gab allerdings bekannt, dass die ersten Pine-Trail-Geräte mit Ion-Grafik für Mitte 2010 zu erwarten sind. Bei der Namensgebung bleibt dabei alles beim Alten: Der diskrete Grafikchip wird weiterhin Ion heißen (und nicht etwa Ion 2).
 
Peng nicht richtig die Heise-Seite gelesen, es soll sehr wohl den Ion weiterhin geben nur nicht mehr als Chipsatz sondern mehr als Grafikeinheit. Somit bleibt der Atom mit der Nvidia Lösung weiterhin interessant für diejenigen die HD-Stuff und niedrigen Stromverbrauch wollen.

Ganja rockt schon die HTPC-Rubrik des Forums hier :banana:
 
Warten wirs ab.
Beim internen GPU-Chip finde ich diese Beschränkungen jetzt noch nicht so dramatisch.
Ist vielleicht sogar die bessere Lösung auf Zusatzkarten (GPU) zu setzen.
 
ich finde diese beschränkungen bei der gpu halt völlig fehl am platz. wenn schon eine integrierte gpu, weshalb diese so beschneiden und das auch noch am hd-zeitalter?
wäre doch viel besser gewesen, dem atom eine potentere gpu zu verpassen. weshalb dieser rückschritt?
man erwartet von einem nachvolger doch im allgeimen verbesserungen.
wo ist denn hier die verbesserung? was nützt einem htpc interessierten, eine in die cpu integrierte gpu, wenn sie ein rohrekrepierer ist?
klar, kann man wieder auf die angekündigten lösungen von drittherstellern wie nvidia hoffen.
weshalb muß man das aber überhaupt?
intel hatte weiss gott genug zeit es besser zu machen. stattdesen liefern sie so etwas ab.
ich finde das einfach nur traurig!


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Leistungsaufnahme so deutlich reduziert werden kann finde ich das sogar sehr zweckmäßig.
Gibt ja auch Anwendungsmöglichkeiten für so einen Chip ohne HD ;)

Für HD-Mediakisten kommt dann der Zusatzchip zum Einsatz.
 
klar gibt es andere anwednungsmöglichkeiten, bei denen die beschränkte gpu irrelevant ist. ich spreche hier aber vom einsatz als htpc (wir sind ja hier schließlich auch in der htpc unter-rubrik) und dafür kann man sie eben nicht gebrauchen.
was zusatzhardware betrifft, um den neuen atom htpc-tauglich zu machen, siehe oben!
ich hätte einfach gehofft, das intel aus den fehlern der vergangenheit lernt und es beim nachfolger (und auch der peripherie) besser macht. ohne vermessen sein zu wollen, bin ich fest davon überzeugt, nicht der einzige mit dieser hoffnung gewesen zu sein;)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vom Konzept her überzeugt mich die Vorgehensweise.
Nvidia kann was dazu entwicklen, Crystal-HD gibts auch noch.

Und für alle Anwendungsmöglichkeiten ohne diese Anforderungen bleibt es bei der sparsamen CPU/GPU Kombi.

Imho zumindest theoretisch mal eher etwas gelungenes.

\edit: Reine HTPC's hardware wird wohl auch in Zukunft eher nicht entwickelt. Dementsprechend sind auch die Produkte und die Treiberunterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, es mag anwendungsbereiche geben, in denen wohl auch der neue atom, dank seiner eigenschaften punkten kann. unbestritten!
weshalb aber so bei der gpu gespart wurde, verstehe ich wie gesagt nicht.
beim clarkdale hat man sich doch auch für eine potentere gpu entschieden. weshalb spekt man den atom so ab?
klar, kann man jetzt mit energieverbrauch kontern. trotzdem, ist das von intel meiner meinung nach eine schwache leistung.
für einen htpc muß man wieder auf die gnade von drittherstellern hoffen, nur weil es intel mal wieder nicht auf die reihe bekommt.
schade, da hätte mehr draus werden können.

intel und htpc`s
die vorgaben für hdmaterial sind bekannt. selbst wenn intel keine explizite htpc-hardware entwickeln möchte (was ich so auch nicht glaube. die versuchen es ja schon: siehe z.b clarkdale), sollte man wenigstens darauf achten, das akteulle hardware zeitgemäße features unterstützt. das ist bei intel eben nicht der fall!


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
räusper
ganja, Du wiederholst Dich jetzt schon zum dritten Mal.
Es ist nicht daß wir Dich nicht verstanden haben, wir haben nur eine andere Ansicht.
 
ich weiss nicht ob man "wir" sagen kann:) ich gehe nur auf die argumente von nuts ein. das auch andere meinungen außer meiner eigenen existieren ist mir bewußt und auch durchaus gewollt;)

Gruß
g.m
 
habe ich so nicht verstanden. dachte das würde sich auf alle anderen und nicht nur auf euch beziehen.
soll mir aber recht sein!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
SO ich hab hier mal aufgeräumt. Bitte ein bisschen sachlicher alle miteinander.

@ganja: Ich würd dich bitten die Überschrift anzupassen. Die passt nicht zum Umgangston, den wir uns hier wünschen.
Die News an sich ist interessant, aber noch kein Grund sich so zu vergreifen.. :rolleyes:
 
sorry, aber sooo daneben fand ich die überschrifft nun auch wieder nicht.
sie traf meiner meinung nach genau den kern!
sei es aber drum. ich habe deinem wunsch dennoch rechnung getragen.
danke fürs aufräumen! das war leider notwendig;/
back2topic;)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Intel genau das richtige getan hat! Der Atom war nie gedacht für solche Anwendung wie HD Medien wiederzugeben!
Der "Nachfolger" des Atom/ION, jedenfalls für das was sich hier die meisten gewünscht hätten, heißt Clarkdale!
Er verbindet sehr niedrigen Verbrauch mit ausreichend Leistung für HD und sogar noch etwas mehr (wer weiß was noch kommt?)! Wenn Intel seine Arbeit gut gemacht hat ist die Frage nach dem Chipsatz, AMD oder NV?, hier für eine Weile geklärt > nämlich Intel!

Ich finde das der Atom/ION eh nie zu mehr zu gebrauchen war als ein brauchbarer Mediaplayer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Nachvolger" des Atom/ION, jedenfalls für das was sich hier die meisten gewünscht hätten, heißt Clarkdale!

Ich finde das der Atom/ION eh nie zu mehr zu gebrauchen war als ein brauchbarer Mediaplayer!

Genauso sehe ich das auch. Nur hätte ich "Nachvolger" mit f geschrieben.:)
 
Bin da anderer Meinung, es ist viel zu wenig Fortschritt um den Atom-Prozessor gemacht worden. Klar solls ein Low-Coast System sein was von der Leistung her den großen Prozessren ala i3 nicht zu nahe kommen soll, aber eine etwas größere Palette an Innovatioen und Optimierungen der Architektur im Bereich der Geschwindigkeit währen nicht schlecht gewesen so ist es nur ein Update des Atom auf "Version 1.3".

Ich als selbst Atom Nutzer bin mit der gebotenen Leistung des Atom und ION völlig zufrieden, es könnte gern auch ein bischen mehr sein aber für HD und Surfen reichts völlig aus.
 
:wall: danke mru :) ... peinlich, peinlich

Was Leistung/Watt angeht hat Intel den Atom doch verbessert! Ich denke einfach das sie nicht vor haben ihn Leistungsfähiger zu machen, jedenfalls noch nicht jetzt!

Ich finde nur das er für einen HTPC einfach zu wenig Möglichkeiten bietet!
 
Das sicher nicht.
Aber eine kleine Box die HDTV ready (mit vernünftigem 1080i Processing) & Bluray Ready (HD-Tonformate & korrekte Wiederholungsfrequenz) ist müsste doch 2010 solangsam mal möglich sein!
Mal sehn wie sich der neue Atom mit HD-Erweiterung da schlägt.
 
Richtig!
Ich mein jeder hat da andere Ansichten und Ansprüche! Deshalb würde ich nie behaupten das er für einen HTPC untauglich ist (für mich schon)!

Wenn ich mir jedoch mit einem HTPC Mühe mache, da er ja halt auch mehrere Geräte ersetzen soll, mich in das Thema eine ganze weile einlesen muss um die Richtige Entscheidung für Hard und Software zu treffen und dadurch viel Zeit, Nerven und Geld investiere, möchte ich am Ende ein Gerät stehen haben das meinen Ansprüchen entspricht und das ich nicht nach einem Jahr austauschen muss, weil ich keine Erweiterungsmöglichkeiten habe oder schlicht weg die Leistung nicht ausreicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich halte den atom+ionchipsatz auch nur für einen etwas besseren multimediaplayer. für einen vollwertigen htpc, würde ich ihn auch nicht einsetzen. zum einen wegen der nicht gerade üpigen leistung und zum anderen, weil es einfach keine richtig brauchbaren mainboards für einen htpc gibt. die haben leider alle einschränkungen. entweder ist da ein aktiver lüfter verbaut oder/und es fehlen pci-steckplätze auf die man heutzutage eben (noch?) nicht verzichten kann.
was intel betrifft: ich kann eben einfach nicht verstehen, weshalb man 2010 eine gpu rausbringt die so beschnitten ist.
hd-medien-wiedergabe ist mittlerwele ein state of the art feature, das einfach jede gpu einigermaßen beherschen muß.
man kann wirklich nur hoffen, das die grafikeinheit des clarkdales hält was sie verspricht. sonst wird es wahrscheinlich sehr schnell ganz still um intel werden...


Gruß
g.m
 
ich halte den atom+ionchipsatz auch nur für einen etwas besseren multimediaplayer.
Und das ist genau was in den damaligen Intel/nVidia Marketingbulletins stand. Der strategische Richtungswechsel hat auch etwas damit zu tun, daß die Kooperation mit nVidia sich nicht im Sinne der Intel-Vorstellungen entwickelte. (Hab ich schon oben geschrieben.)

für einen vollwertigen htpc, würde ich ihn auch nicht einsetzen.
Das liegt aber eher an Deiner Sicht was ein HTPC ist. Wenn ich Deine Äußerungen richtig verstehe und interpretiere, ist für Dich ein HTPC ein Gerät das alle Audio-, Video-, TV-Formate beherrscht mit allen dazugehörigen Auflösungen und Bildfrequenzen.
Das ist aber grundsätzlich falsch. Der Unterschied zwischen MediaPlayer und HTPC definiert sich dadurch wer bestimmt was möglich ist: beim MediaPlayer der Hersteller, und beim HTPC der User. Daher ist es durchaus möglich, daß ein Hersteller mehr Features in einem Mediaplayer anbietet als manch ein User für sich konfiguriert.

was intel betrifft: ich kann eben einfach nicht verstehen, weshalb man 2010 eine gpu rausbringt die so beschnitten ist.
Der neue Atom von Du hier sprichst ist keine GPU sondern eine CPU...

hd-medien-wiedergabe ist mittlerwele ein state of the art feature,
Der Begriff "state of the art" bedeutet daß etwas "die Höhe der Kunst" ist, nicht "Standard" wie Du es verwendest.

das einfach jede gpu einigermaßen beherschen muß.
Siehe oben: nicht GPU sondern CPU! Dementsprechend ist die Schlußfolgerung auch falsch.

man kann wirklich nur hoffen, das die grafikeinheit des clarkdales hält was sie verspricht.
Das stimme ich, wie viele Andere, Dir vollkommen zu.

sonst wird es wahrscheinlich sehr schnell ganz still um intel werden...
Wie ich in meinem anderen Post oben schon sagte: "Ich glaube daß Intel mit dem Atom auf den Netbook Markt gut punkten wird. Und der Markt ist ein vielfaches größer als unser Lieblingsspielzeug HTPC." Und Intel's Markt an allgemeinen Prozessoren, plus GPUs für den Office Markt, plus ihr Server Markt ist um ein vielfaches größer als unser popeliger HTPC Bereich.

Statt immer zu sagen "für einen vollwertigen htpc, würde ich ihn auch nicht einsetzen." wenn jemand ein Atom/ION in Betracht zieht, könnte man mit "für Deine Erwartungen reicht ein Atom/ION (nicht) aus".
Ist weniger polemisch und dementsprechend konstuktiver. Mit dem Vorteil, daß bei vielen Lesern der Blutdruck nicht steigt..

Ich wünsche Allen ein entspanntes Wochenende:)
 
es ist mühselig jetzt eine allgemeingültige definition des begriffs htpc definieren zu wollen. das würde nur zu seitenweise off-topic führen. wenn es dich wirklich interessiert, wie ich einen htpc definiere, stehe ich dir gerne an anderer stelle rede und antwort, um das auszudiskutieren;)
nicht nur für mich ist der atom+ion nur ein besserer multimediaplayer. dieser meinung sind hier einige. denen müßtest du das dann auch vorwerfen!

intel und nvidia haben eine kooperation? das wusste ich nicht. dachte immer das wären die größten konkurenten...

der neue atom, hat soweit ich es verstanden habe, eine gpu integriert. also kann man da auch von einer nicht zeitgemäßen gpu sprechen.

der begriff state of the art, wird sehr häufig im sinne von zeitgemäß verwendet. man benutzt in auch um auszudrücken, was mittlerweile zum standard gehört. höhe der kunst, ist im grunde auch nichts anderes als zeitgemäß.
ich denke schon das ich diesen begriff hier richtig verwendet habe.

in bezug auf die gpu des clarkdales scheinen wir derselben meinung zu sein. in allen anderen punkten jedoch nicht. ist ja auch nicht weiter tragisch.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh