G
ganja_man
Guest
der intel atom, schafft es ja dank ion-chipsatz, gerade so einem htpc gerecht zu werden.
alle die von der neuen atom-generation, eine bessere htpc eignung erwartet haben, werden wohl enttäuscht sein:
newsmeldung (Von Heise):
--------------------------
Die von Intel für billige Desktop-Rechner – sogenannte Nettops – vorgesehenen Atom-Prozessoren der jüngsten Pineview-Generation, also Atom D410 (ein Kern) und Atom D510 (zwei Kerne), versprechen zwar eine im Vergleich zu ihren Vorgängern (Atom 230/330) niedrigere Leistungsaufnahme. Intel hat jedoch einige zuvor noch vorhandene Erweiterungs- und Anschlussmöglichkeiten beschnitten. So können alternative Chipsätze nicht mehr ohne Weiteres andocken, weil ein Frontsidebus fehlt und die Prozessoren über den Ein-Chip-"Chipsatz" NM10 bloß noch vier PCIe-Lanes anbinden, die zudem mit 2,5 GBit/s laufen, also der bereits bei PCI Express der ersten Generation möglichen Höchstgeschwindigkeit. Auch die maximale Bildauflösung der Ausgänge des integrierten GMA-3150-Grafikprozessors hat Intel absichtlich begrenzt: Die digitalen LVDS-Ports von Atom N450 (der Netbook-Version) sowie von Atom D410/D510, die zum Anschluss der eingebauten Displays von Netbooks und All-in-One-PCs gedacht sind, liefern höchstens 1366 × 768 Pixel. Digitale Anschlüsse für externe Monitore – also DVI, HDMI oder DisplayPort – sind gar nicht erst vorgesehen, auch die bei den alten Atom-Chipsätzen 945GSE und 945GC dafür nutzbare SDVO-Schnittstelle fehlt.
der vollständige artikel ist hier zu finden:
http://www.heise.de/newsticker/meld...-HDMI-Ports-und-PCI-Express-Slots-898611.html
-------------------
das war es dann wohl für den atom. sorry, aber intel wird einfacher immer bescheuerter! wenn die jetzt auch noch den core i5 in den sand setzen, war es das!
Gruß
g.m
alle die von der neuen atom-generation, eine bessere htpc eignung erwartet haben, werden wohl enttäuscht sein:
newsmeldung (Von Heise):
--------------------------
Die von Intel für billige Desktop-Rechner – sogenannte Nettops – vorgesehenen Atom-Prozessoren der jüngsten Pineview-Generation, also Atom D410 (ein Kern) und Atom D510 (zwei Kerne), versprechen zwar eine im Vergleich zu ihren Vorgängern (Atom 230/330) niedrigere Leistungsaufnahme. Intel hat jedoch einige zuvor noch vorhandene Erweiterungs- und Anschlussmöglichkeiten beschnitten. So können alternative Chipsätze nicht mehr ohne Weiteres andocken, weil ein Frontsidebus fehlt und die Prozessoren über den Ein-Chip-"Chipsatz" NM10 bloß noch vier PCIe-Lanes anbinden, die zudem mit 2,5 GBit/s laufen, also der bereits bei PCI Express der ersten Generation möglichen Höchstgeschwindigkeit. Auch die maximale Bildauflösung der Ausgänge des integrierten GMA-3150-Grafikprozessors hat Intel absichtlich begrenzt: Die digitalen LVDS-Ports von Atom N450 (der Netbook-Version) sowie von Atom D410/D510, die zum Anschluss der eingebauten Displays von Netbooks und All-in-One-PCs gedacht sind, liefern höchstens 1366 × 768 Pixel. Digitale Anschlüsse für externe Monitore – also DVI, HDMI oder DisplayPort – sind gar nicht erst vorgesehen, auch die bei den alten Atom-Chipsätzen 945GSE und 945GC dafür nutzbare SDVO-Schnittstelle fehlt.
der vollständige artikel ist hier zu finden:
http://www.heise.de/newsticker/meld...-HDMI-Ports-und-PCI-Express-Slots-898611.html
-------------------
das war es dann wohl für den atom. sorry, aber intel wird einfacher immer bescheuerter! wenn die jetzt auch noch den core i5 in den sand setzen, war es das!
Gruß
g.m
Zuletzt bearbeitet: