[Kaufberatung] Der ultimative Silent-Gehäuselüfter wird gesucht

BRP

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2004
Beiträge
753
Ich suche für mein System 4 120mm PWM-Gehäuselüfter, die auf 1m Abstand bei geschlossenem Gehäuse unhörbar sein sollten und dabei natürlich möglichst viel Luft schaufeln sollten.
Bonuspunkte gäbe es für LEDs, aber das ist kein Muss. ;)

Kann jemand zu diesem Lüfter was sagen?
https://geizhals.at/de/enermax-twister-cluster-120mm-uccl12-a357975.html
habe ein User-Review hier im Forum gefunden, wo bei langsamen Lüfterdrehen von einem Lagerklackern berichtet wird. Gibt es denn mittlerweile keine Lüfter, wo dies komplett beseitigt ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du Details zu deiner Hardware bzw. einen bestimmten Plan, den du verwirklichen willst ?
 
Gehäuse: NZXT H440
Netzteil: Seasonic Platinum 660
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 mit i5@4.4ghz
Graka: MSI GTX970
HDDs sind ab nächsten Monat keine mehr drin, nur noch SSD.

Ich werde CPU und Graka im Rahmen des möglichen übertakten. Das System sollte im Windows-Betrieb im Idealfall nur durch die leuchtende Power-LED zu bemerken sein. Im Gaming-Betrieb darf es ruhig ein wenig Geräusche geben.
Lüfter regeln, will ich über die PWM-Anschlüsse des Mainboards.
 
Was hast du gegen PWM-Regelung und warum empfiehlst du z.B. genau die 2 Lüfter? Mit dem CPU-Lüfter bin ich übrigens momentan schon zufrieden. ;-)
Budget ist so wenig möglich, so viel wie nötig. Was spricht z.B. gegen bequiet! Silent Wings 2? Oder z.B. BitFenix Spectre LED PWM weiß 120x120x25mm 700-1800 U/min ?
 
Also gegen PWM hab ich nix :)
Luxus wäre natürlich eine Komplettausstattung mit den Noctua PPC :bigok:
Aber da würde jeder Geldbeutel in die Knie gehen..

Die M12 S1 hab ich selber drin, allerdings lass ich sie auf vollen 12V laufen, sind mir so immer noch
leise genug.

Gibt mit Sicherheit Alternativen, aber die empfohlenen hab ich eben bereits selber (zufrieden) getestet :)
 
Ja, 750rpm bei 12V ist auch wirklich nicht gerad viel. ;-)
Meine laufen momentan bei 850rpm und die HDD ist lauter.

Ich habe in einem Guide gelesen, dass man für die Lüfter die Luft ins Gehäuse blasen welche nehmen sollte, die einen hohen statischen Druck haben. Fürs entlüften tut es dann ein Lüfter mit hohem Durchsatz.
Weißt du woran ich die jeweiligen Lüfter erkenne? Corsair zeichnet seine Lüfter ja explizit aus. Aber das macht wohl kein anderer Hersteller?

P.S.: http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-wing-boost-2-120mm-84000000109-a1098146.html Mit diesem hier hast du nicht zufällig Erfahrung? 4x 18 Euro für die Noiseblocker sind echt eine krasse Ansage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, du hast nach den "ultimativen" Silentlüftern gefragt, da wirst du mit 10 € pro Stück nicht hinkommen.
Die Wingboost sind "ok", aber nicht besonders silent oder förderstark.
Hatte 2 auf meinem EKL K2 drauf und die ausgetauscht gegen Noiseblocker.
 
die msi gtx 970 schaltet ja die lüfter aus im desktop betrieb, am besten kaufst du dir gute lüfter und ne steuerung wo du einstellen kannst ab wie viel temperatur die lüfter anspringen (bieten auch diverse mainboards an) -> lautloses system im idle

dann hast du ultimative "silent"

passt dann auch ganz gut wenn du keine HDD mehr drin hast
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch PWM kann ich die Lüfter ja Temperaturgesteuert regeln lassen. Ich glaube ich werde in den sauren Apfel beißen und die Noiseblocker kaufen. An den 20 Euro mehr soll es dann im Endeffekt nicht scheitern.
Die Graka ist semi-passiv, das Netzteil ist semi-passiv und über das Mainboard kann ich auch die Gehäuselüfter semi-passiv machen. Dürfte geil werden. ;-)
 
Nun wollte ich meine Bestellung aufgeben, da sind auf einmal die Lüfter über Nacht 5 Euro pro Stück teurer geworden bei dem Händler meiner Wahl. Irgendjemand legt mir Steine in den Weg. ;)
 
Sorry aber ich bin ein absoluter Gegner von Lüfterherstellern, die ihre Modelle absichtlich überteuert auf den Markt werfen, nur um ein gewisses Prestige aufrecht zu erhalten. Hier wird Margen im dreistelligen Bereich kalkuliert, um bloß nicht im Billigsegment reinzurutschen. Wie auch immer, ich bin bisher immer gut mit Cooltek Lüftern gefahren. Vor allem die neue Serie ist tadellos und bietet richtig gute Qualität zum kleinen Preis.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh