Der "Wie züchte ich am besten Kristalle" Thread

chrissi1106

Mr.TestDrive
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
9.161
Ort
GMHütte (bei Osnabrück)
Halöle Luxxer.

Heute in Chemie war uns langweilig, haben bisschen im Buch geblättert und das alte Thema Kristalle züchten gefunden, dachte da das jeder schonmal gemacht hat oder machen will muss es dafür doch nen Thread geben! :bigok:

Nach diesem kleinen How To unter diesem Text fange ich gleich selber an meinen ersten Kristall zu züchten, in ein paar Wochen könnt ihr den dann (hoffentlich^^) bewundern.

Kristalle züchten

Aus gesättigten Salzlösungen lassen sich schon innerhalb weniger Tage schöne Solzkristalle züchten.
Für große Kristalle braucht man mehrere Wochen.

Materialien:
Glasgefäß, Holzstäbe, Wollfaden, Zwirnfaden, Pappstücke,
Kochsolz (=> Salzkristall), Alaun (=> Kaliumaluminiumsulfat-Kristalle), destilliertes Wasser.

Variante 1 - Kochsalzkristalle am Wollfaden

Gieße eine Lösung aus 35g Kochsalz und 100ml Wasser in ein Glasgefäß.
Befestige den Wollfaden am Holzstab und hänge ihn in das Glas.
Beschwere ihn mit einem kleinen Metallstück.
Beobachte mehrere Tage.

Varinate 2 - Züchtung eines Alaun Kristalls

In 20ml warmem Wasser (max. 50°C) werden 50g Alaun gelöst. Wenn die Lösung abkühlt, kristallisiert ein Teil des Alauns aus. Die darüber entstehenden gesättigte Lösung wird in ein Becherglas filtriert. Das Filtrat wird an einen kühlen Ort bei möglichst gleich bleibender Temperatur aufbewahrt.
Nach einigen Tagen haben sich größere Kristalle gebildet.
Ein Teil der Lösung wird in ein Becherglas abgegossen.
Ein möglichst großer und regelmäßiger Kristall wird entnommen und an einem dünnen Faden befestigt. Er wird so in das Becherglas mit der Lösung gehängt, dass er vollständig eintaucht. Die kleinen Kristalle, die sich zusaätzlich am Faden, bilden müssen regelmäßig entfernt werden.
Damit der Kristall immer bedeckt ist, muss gelegentlich gesättite Alaunlösung gleicher Temperatur aus dem vorrats Gefäß nachgefüllt werden.

Weitere Kristalle

Auf die gleiche Weise lassen sich auch andere Kristalle anderer Salze züchten.
Man nimmt 50g Kupfersulfat oder 70g Kaliumnutrat oder 40g Chromalaun auf je 100ml Wasser und verfährt ebenso wie in Variante 2 beschrieben.

Quelle, blickpunkt Chemie Kl. 9 von Schroedel

Also dann, frohes züchten! :xmas:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@xe3tec,
indirekt ja, ist aber auch das 6. Wort im ersten Satz :fresse:

@mg8hund,
kann leider kein spanisch, denke aber wenn du Alaun Kristalle züchten möchtest musst du das in Pulverform nehmen.

MfG,
chrissi
 
@chrissi1106
das ammoniumalaun besteh nach meiner recherche, aus folgender formel:
NH4Al(SO4) • H2O -> hatte leider schon lange kein chemie mehr, welche bestandteile sind das?
 
Zuletzt bearbeitet:
H2O sollte klar sein, das NH4Al ist aufjedenfall irgendwas mit Aluminium (das Al) und O dann halt Sauerstoff, der Rest ist mir unbekannt. (Soweit sind wir noch nicht^^)

MfG,
chrissi
 
würde es auch mit Zucker gehen, sind ja auch Kristale

Stäbchen ins Glas und nach ein paar Wochen hat man einen eigenen Lutscher :fresse:
 
würde es auch mit Zucker gehen, sind ja auch Kristale

Stäbchen ins Glas und nach ein paar Wochen hat man einen eigenen Lutscher :fresse:

Da hättest kein Spass dran, weil am Zucker zuerst die Bakterien naschen wenn du es nicht gerade unter Reinraumbedingungen machst ^^
Kannst eher sone Grüne Glibber züchten mit :P
 
Die Kristalle sollte man auf jeden Fall lackieren, da sich sonst das Kristallwasser verabschiedet und die Farben verblassen...

Beim Filtern sollte man aufpassen dass man die Lösung nicht zu schnell abkühlt und

Schneller an Einkristalle kommt man, wenn man aufs Filtern verzichtet und nur eine leicht übersättigte Lösung herstellt...und evtl. erst durch kühlung mittels eiswürfelbad verstärkt. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass die entstehenden Kristalle leicht miteinander verwachsen wenn man das ganze nicht im Auge behält und zu groß werden lässt. Bruchflächen zB. vom Glas werden dann ned wirklich schön.
Fürs Aufhängen sollte man sich übrigens lange genug Zeit nehmen...!

Ach ja die besten kristalle bekommt man, wenn man den Keim in die gesättigte lauwarme Lösung hängt (bei Untersättigung löst er sich auf!) und das ganze dann lichtgeschützt und erschütterungsarm in nen Schrank verfrachtet, evtl. sogar in den Kühlschrank (nach einiger zeit aber erst). Das ganze brauch dann aber enorm viel zeit, da das Wasser da von selbst verdunstet, also das ganze kann schon ein paar Monate dauern...
 
Also irgendwie muss man da echt sau viel Geduld haben, seid dem ich das gemacht habe erkennt man grade so den Ansatz, mal guggn was das wird.

MfG,
chrissi
 
ja...du kannst natürlich die Verdunstung fördern...dann geht's schneller, wird aber ned sooo toll ;) Bist du noch beim Einkristall?
 
Jo, bin immernoch bei dem ersten Salzkristall, aber nungut, hab 2 Wochen Ferien, vllt tut sich da noch was, dann kann ich den verschenken zu Weihnachten :p

MfG,
chrissi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh