Derzeit beste M2 (PCIe) SSD für mein Mainboard?

Goldeneye007

Dönertier
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2006
Beiträge
3.695
Ort
MTK
Hallo zusammen,

ich denke, dass meine Gigabyte Festplatte aus meiner Signatur irgendwann (vermutlich eher bald) schlapp machen wird. Ich hatte jetzt schon die zweite Situation innerhalb von 2-3 Monaten, dass die Festplatte nach einer Installation von einem Game ganz aussteigt. Die Festplatte hat nicht mehr geladen und ist im Explorer auch nicht mehr aufgetaucht. Dann war es sogar einmal so, dass der PC irgendwo beim Booten von Windows stehen geblieben ist. Auf der Festplatte ist aber Windows noch nicht einmal drauf.
Bisher ließ es sich immer damit beheben, dass ich mehrmals neugestartet habe/ mal den Reset-Taster gedrückt habe etc.
Ich möchte jetzt die Festplatte tauschen, bevor es irgendwelche Probleme gibt, wo ich mehr Zeit in den PC investieren muss, um bspw. eine langwierige Wiederherstellung /bis hin zur Neuinstallation von Windows durchzuführen.

Welches ist die derzeit beste M2 Festplatte, die ich anstatt meiner Gigabyte einsetzen sollte? Wieder 1TB wäre okay. Preis bis 200 EUR
Mein Board seht ihr auch in meiner Signatur...den Rest auch.

kann mein Board mit der hier etwas anfangen? Ich glaube PCIe 5.0 passt leider nicht?

oder ?

Danke vorab
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sowohl die WD SN850X als auch die Samsung 990PRO wären auch meine Kandidaten, schreibt SSD statt Festplatte, da bei Festplatte viele hier nur an HDDs denken und auch M.2 SSDs sind ja SSDs. PCIe 5.0 dürfte sich nicht lohnen, zumal der S. 1700 nur 16 PCIe 5.0 Lanes bietet, wenn ein Mainboard auch einen M.2 Slot mit PCIe 5.0 hat, so gehen dessen Lanes immer von denen der Graka ab.
 
Ab wann ist denn geplant, dass bei AMD oder INTEL genügend PCIe 5.0 Lanes zur Verfügung stehen, damit das auch ohne Teilung genutzt werden kann?
 
Ab wann ist denn geplant, dass bei AMD oder INTEL genügend PCIe 5.0 Lanes zur Verfügung stehen
Ist doch schon bei AMD AM5 (z.B. x670E) seit ca. 2,5 Jahren und bei Intel seit einem halben Jahr mit Sockel 1851 (z.B. Z870 für Arrow Lake CPUs).
 
Ich würde etwas sparen (269€) und die WD sn850x 4Tb Variante kaufen.

Dann haste echt Ruhe und Spaß für eine laange Zeit.
 
Ab wann ist denn geplant, dass bei AMD oder INTEL genügend PCIe 5.0 Lanes zur Verfügung stehen, damit das auch ohne Teilung genutzt werden kann?
Das können die meisten aktuellen AM5 Boards schon.
X870(E) haben idR. zumindest 1x PCIe 5.0 M.2 an der CPU angebunden oben am Mainboard.
B850 hat das in der idR. auch, X670(E) imho auch, B650(E) auch je nach Modell.

Intel ist mit Z890 ist auch sehr gut was das betrifft, bei den anderen Intel musst halt selber nachschauen (Geizhals z.B.), mit der 13/14 Gen. hab ich mich wenig befasst.

Musst halt die Specs des jeweiligen Modelles ansehen.


PCIe 5.0 SSDs lohnen aber real nicht wirklich. Das Performanceplus ist nicht nur in Benchmarks klein sondern real noch viel kleiner und nur in sehr wenigen Ausnahmesituationen irgendwie messbar (von spürbar reden wir noch nicht).

Eine gute PCIe 4.0 SSD tut schon noch. 990pro, SN850X, Kingston Fury Renegade / KC3000, Seagate FireCuda 530(r) => Alle ähnlich gut, kann man alles kaufen. Wichtig ist mit TLC Speicher und DRAM Cache. Aus den genannten kannst du nach persönlicher Vorliebe auswählen, die liegen alle ganz eng zusammen.
 
Ab wann ist denn geplant, dass bei AMD oder INTEL genügend PCIe 5.0 Lanes zur Verfügung stehen, damit das auch ohne Teilung genutzt werden kann?
Wie schon geschrieben wurde: AM5 bietet (je nach Mainboard) bis zu 24 PCIe 5.0 Lanes von denen dann ggf. neben den 16 für die Graka auch zweimal 4 für 2 M.2 Slots zur Verfügung stehen. Da muss man aber eben bei den Boards genau hinschauen, was diese wirklich bieten. Intel hat beim S.1851 (Arrow Lake) 20 PCIe 5.0 Lanes und damit kann, sofern das Mainboard dies eben anbietet, neben den 16 PCIe 5.0 Lanes der Graka auch eine SSD mit 4 PCIe 5.0 Lanes anbinden.

Am Ende gilt aber wie immer: Vor dem Kauf sollte man das Handbuch des Mainboards downloaden und genau Lesen oder zumindest auf die Punkte hin Studieren, die für einen relevant sind.
 
Dazu sollte man vielleicht noch sagen, dass das "Lane Sharing" nicht so schlimm ist, wie alle tun, solang es sinnvoll (!) am Mainboard umgesetzt wird.

Man braucht keine 16x PCIe 5.0 Lanes für eine Grafikkarte, noch nicht mal für eine 5090. Fürs Gaming schon gar nicht (da ist der Unterschied schon bei 8 PCIe 3.0 Lanes überschaubar und meist akzeptabel, 8 PCIe 4.0 Lanes sind demnach schon sehr unproblematisch und 8 PCIe 5.0 Lanes können dann kein Thema mehr sein).
Das größere Problem ist imho, dass das oft "schmutzig" umgesetzt wird, dass von den 8 abgezweigten Lanes dann z.B. nur 4 verwendet werden, was ja eine richtige Verschwendung ist.
Gibt wohl kaum Boards, die das "sinnvoll" machen.


Grundsätzlich sollte ein sinnvolles "Lane Sharing" bzw. Bifurication kein rotes Tuch sein, sondern eher eine Chance auf eine flexible und sinnvolle Nutzung.
Bei den Home-Serverguys ist das gängige Praxis, dort möchte man möglichst viele PCIe Geräte möglichst sinnvoll aufgeteilt verwenden, so dass jedes Gerät die Bandbreite bekommt, die es braucht, und gleichzeitig möglichst viele davon verwendet werden können. Da sind Boards mit guter Bifurication (also PCIe Aufteilung) bzw. entsprechende Adapter gern gesehen und beliebt.
 
Das größere Problem ist imho, dass das oft "schmutzig" umgesetzt wird, dass von den 8 abgezweigten Lanes dann z.B. nur 4 verwendet werden, was ja eine richtige Verschwendung ist.
Gibt wohl kaum Boards, die das "sinnvoll" machen.
So ein Blödsinn, beim S.1700 gibt es nur die Option die 16 PCIe 5.0 Lanes in x8/x8 zu teilen und nicht die Option auf x8/x4/x4, wie sie beim Vorgänger- und Nachfolgerplattform vorhanden ist. Es können also nur 2 Geräte an den 16 PCIe 5.0 Lanes hängen und da eine M.2 SSDs maximal 4 PCIe Lanes haben kann, gehen dann immer 4 Lanes verloren, da es PCIe ja nur als x1, x2, x4, x8 oder x16 gibt, aber kein x12.

Raptor Lake:
Arrow Lake:
 
Danke an alle, dann weiß ich erstmal Bescheid.
Mal gucken, wann die nächste Aufrüstung ansteht. Bin ja noch gut dabei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh