Desktop PC, NAS-System oder doch ein Server

Sir Mayer 83

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2015
Beiträge
5
Hallo zusammen
An meinen PC hängen zur Zeit fünf externe Festplatten, mit reichlich Filmmaterial. Das möchte ich gerne ändern, da der Rechner sehr viel Zeit braucht um hochzufahren. Ein anderes Problem ist, das ich kein Backup von meinen Filmen habe und es wäre schade wenn mir eine oder mehrer Festplatten kaputt gehen.
Meinen jetzigen PC habe ich schon für ein zweites System vorbereitet.

IMG_1315[1].jpg


Links neben den Mainboard wäre Platz für ein zweites, mit der Grösse von 170mm x 170mm. Darunter, wo die 2 be quiet lüfter sitzen, habe ich 8 Festplatteschächte vorbereitet. Links oben wäre noch Platz für einen Radiator, weil das ganze wieder eine Wasserkühlung bekommt.
Ich möchte meine Filme gern direkt von den neuen System schauen. Es sollte auch keine lahme Ente werden.
Am Anfang möchte ich mit 4 x 6 TB Festplattenspeicher haben, da hätte ich real 12TB, und dann später das System vieleicht noch um 2 oder 4 Festplatten erweitern, ohne ein neues Betriebssystem aufsetzen zu müssen.
Was wäre für meinen Anwendungfall das beste ein DesktopPC, ein NAS-System oder ein Server.
Um so mehr ich über das Thema lese um so schwerer wird es mir mich zu entscheiden.
Das wäre es fürs erste. Tschau
PS.: Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meiner Meinung nach das Datengrab auf ein potentes NAS mit richtigem Backup (RAID ist kein Backup!) damit du vor Datenverlust gewahrt bist.
Desktop Rechner soll PC bleiben und die Daten auf einem NAS. Wenn du wirklich nur deine Filmchen streamen möchtest, dann reicht das. Wenn du mehr machen willst/kannst, würde sich ein anständiger Server lohnen..

kommt halt ganz drauf an, was du machen möchtest. Alles in einen Kasten zimmern geht, aber in Sachen Abwärme, Lautstärke usw wird es irgendwann eng.
 
Hallo zusammen
Danke MooDoo für deine Antwort. Ich dachte schon da kommt nichts mehr.
Mache jetzt doch kein NAS oder Server. Da muss mann zu vilel Zeit und Arbeit investieren. Es wird ein normaler Destkop PC im Raidverbund. Entweder mit Linux oder Windows. Da muss ich nicht immer zwei Systeme laufen lassen.
Habe auch schon angefangen Hardware zu kaufen.
Nochmals vielen Dank und Tschau
PS.: Wen es Interessiert ich habe ein Tagebuch den PC laufen. Das wird in den nächsten Wochen weitergehen. PCGH "Langzeittagebuch Der Allrounder"
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann viel Erfolg. Plan B wäre ein Nas von Synology oder qnap :-)

Aber wie vorhin schon geschrieben: mach dir Gedanken bzgl Backup, denn RAID ist kein Backup !
 
Wenn ich ein Raid 1 mit mindestens 2 Festplatte mache spiegelt es mir doch die Daten auf beide Festplatten und wenn eine Platte ausfällt sind doch die Daten auf der Anderen. Oder sehe ich das falsch.
 
Wenn ich ein Raid 1 mit mindestens 2 Festplatte mache spiegelt es mir doch die Daten auf beide Festplatten und wenn eine Platte ausfällt sind doch die Daten auf der Anderen. Oder sehe ich das falsch.
Ja, allerdings hat man heutzutage nur noch Selten Datenverlust durch Hardware Ausfall.
Gefühlt 90% aller Datenverluste kommen durch Userfehler,Programmfehler und vorallen durch Viren/Trojaner die Datenverschlüsseln.

Und gegen alle diese Ursachen hilft dein Raid 1 überhaupt nichts.

Auch wenn beim Nachbar der Blitz einschlägt sind bei dir in der Regel bei dir auch beide Platten durch überspannung defekt und auch ein Dieb wird bei einen Einbruch nicht so nett sein und dir eine HDD zurückzulassen.


Deswegen ist ein Raid zur 'Datensicherung' komplett ungeeignet.
 
Wenn ich ein Raid 1 mit mindestens 2 Festplatte mache spiegelt es mir doch die Daten auf beide Festplatten und wenn eine Platte ausfällt sind doch die Daten auf der Anderen. Oder sehe ich das falsch.
Wenn das Dateisystem aber nen Fehler aufweist sind die Daten Futsch.

RAID schützt nur vor dem Hardwareausfall, aber keinem Datenverlust durch Bedienungsfehler, etc.
 
Was genau versteht ihr unter Bedienfehler. Bis jetzt habe ich noch keine Daten durch Eigenverschulden verloren. Meine grösste Sorge ist, das ein Festplatte ausfällt. Ich könnte das Systen komplett von Internet nehmen und ein Betriebssytem was keinen ständigen Internetzugang braucht. Wenn ich jetzt kein Server oder NAS System mache möchte, wie sehe jetzt eine Alternative aus.
 
Was genau versteht ihr unter Bedienfehler.
RSync in die falsche Richtung, ooops war alles weg. Deshalb hab ich jetzt 3x Backups ...
Oder alternativ klassisch einfach die falschen Daten löschen, etc. etc.

Gibt da viele Möglichkeiten Datenverlust herbeizuführen.
 
Wenn ich ein jetzt ein Normales System mit einer SSD für das Betriebssystem mache und mir dann ein Backupprogamm (zum Beispiel Arconis) hole, kann ich dann nicht mehre Backups auf die HDDs spielen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh