[Ungelöst] Desktop-PC stottert beim Starten und bootet immer ins BIOS

Dark Soul

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2009
Beiträge
371
Ort
Österreich
Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass mein Desktop-PC nicht mehr richtig startet. Wenn ich das Netzteil einschalte und dann den Power-Knopf drücke, fährt er nicht richtig hoch, sondern braucht mehrere Anläufe.
Es ist wie mit einem Auto, das Schwierigkeiten beim Anspringen hat. Soll heißen er startet kurz, geht sofort wieder aus und schaltet sich dann sofort nochmal ein und zeigt mir danach den alten ASUS-Bildschirm.
Ich kann dann nur noch F1 drücken um ins BIOS zu gehen, aber da ist nichts verstellt worden. Wenn ich danach das BIOS verlasse, startet er Windows 7 ganz normal. Die SSD kommt in der Boot-Reihenfolge zuerst.

Danach läuft aber alles wie gewohnt ohne Probleme komplett stabil. Einzig wenn ich den PC aus dem Energiesparmodus aufwecken will, startet er sich stattdessen auch einfach neu.
Das Netzteil ist noch nicht so alt, das habe ich erst vor etwas über einem Jahr getauscht. Kabel sitzen auch alle fest, wie gesagt er läuft ja dann stabil wie es sein soll.
Samsung Magician sagt, der Zustand meiner SSD wäre Gut, es sind AHCI und TRIM aktiviert. Allerdings wurden bereits knapp 190TB an Daten auf die SSD geschrieben.

Habe ich meine SSD womöglich totgeschrieben? Ich habe noch eine WD-Caviar Red mit 3TB zum Daten speichern. Es werden beide Laufwerke normal unter Windows angezeigt.
Ein Performance Benchmark spuckt auch normale Testergebnisse aus, die SSD ist also nicht langsamer geworden. Firmware ist auch die neueste installiert. Woran also liegt das?

OS: Windows 7 x64
Mainboard: ASUS Z87-C
Netzteil: BeQuiet Powerzone (650W)
CPU: Intel Core i7 4770K
RAM: 16GB Corsair CML8GX
GPU: Nvidia GTX 770
SSD: Samsung 840 Pro
HDD: WD Caviar Red
 
Schalte doch mal den Energiesparmodus komplett aus und versuche es dann nochmal (Kaltstart). Klemm doch die SSD ab und schau wie dein System dann reagiert um im Schnellstest zu prüfen ob das Bios in Ordnung ist.

ShiZoedit: Schon mal die RAM Riegel einzeln getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile merkt sich Windows die Uhrzeit nicht mehr, obwohl ich eingestellt habe, dass sie über Internet synchronisiert werden soll.
Ich muss jetzt immer sagen, dass die Uhrzeit aktualisiert werden soll, damit sie wieder stimmt. Ist meine BIOS-Batterie kaputt?
Wenn ich beim Hochfahren ins BIOS gehe ist zudem Englisch als Sprache eingestellt was eigentlich nicht sein sollte.
 
Das klingt beinahe so, als ob die Batterie tatsächlich einen weg hat.
 
Tja, da wären wir also wieder am Anfang! Das Wechseln der BIOS-Batterie hat nämlich genau gar nichts gebracht! Der PC startet immer noch erst im dritten Anlauf und bootet wieder ins BIOS.
Habe aber die richtige Batterie gekauft, eine 3V-Knopfzelle CR2032 und ja, natürlich auch richtig herum eingesetzt. Wie gesagt, der PC startet ja immer noch, nur eben nicht beim ersten Versuch.

Wie soll ich das erklären? Wenn ich den Power-Schalter drücke, fährt er kurz hoch, ist sofort wieder aus, fährt nochmal hoch, geht nach etwas längerer Zeit wieder aus und dann erst springt er an.
Das BIOS erkennt auch ganz normal alle Geräte, also woran liegt es dann, wenn es nicht die Batterie ist? Hat das Netzteil einen an der Waffel oder ist der Knopf fürs Einschalten selber defekt?
 
Hast du dir schon einmal das Kabel angeschaut, sprich Power Switch was für den Power-Button zuständig ist, vielleicht ist dort der Fehler zu finden. Irgendwo hakt es zwischen Mobo und Gehäuse, vermute ich jetzt mal blind drauf los? Wie alt ist das Mobo und das NT eigentlich, es könnte auch verschleiß sein.

ShiZoedit: Was mir gerade einfällt, wie ist denn der Druckpunkt des Start/Power-Buttons beim einschalten, hat der sich verändert oder macht er irgendwelche Geräusche. Hatte das Problem auch mal vor Jahren mit einem Gehäuse, wo der Einschaltknopf sich verabschiedet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint wohl doch der Power-Schalter dran Schuld zu sein. Habe ihn nämlich gestern und heute mit etwas mehr Kraft gedrückt und da springt der PC sofort an und bootet auch nicht mehr ins BIOS.
Aber wie kann man überhaupt einen Power-Schalter in einem Gehäuse tauschen? Ich will mir jetzt nicht extra deswegen ein komplett neues Gehäuse kaufen müssen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh