Und3rst8
Neuling
Hallo zusammen,
nach tagelanger Lektüre und Suche im Netz, die mittlerweile in Verzweiflung geendet ist, würde ich gerne Euren Rat einholen.
Wie im Titel beschrieben will ich mir eine kleine "Workstation" zulegen, die ich zunächst mal hauptsächlich als Desktop-PC nutzen werde. Allerdings kommt in absehbarer Zeit aus platztechnischen und finanziellen Gründen kein extra Server infrage, daher soll der PC auch genügend Power für Virtualisierungsprojekte bieten.
Das Ganze wird voraussichtlich unter Windows Server 2016 laufen (für mich dank Microsoft Dreamspark bzw. neuerdings Imagine kostenlos). Will v.a. in Windows Server und Hyper-V firm werden und dafür reicht mein Ultrabook einfach nicht aus, außerdem will ich den Akku nicht unnötig strapazieren.
Nun hat man als Student bekanntlich leider nur ein recht begrenztes Budget, angepeilt sind derzeit etwa 400€ mit Luft nach oben (und ganz viel Luft nach unten
) Werde also in erster Linie auf gebrauchte Teile setzen (müssen).
Meine Frage an Euch: Inwiefern ist so etwas in dieser Preiskategorie sinnvoll realisierbar?
Da ich den Marktplatz im Forum hier leider noch nicht einsehen kann, bin ich derzeit auf ebay beschränkt. Oder gibt es vielleicht noch andere Portale, in denen man gebrauchte Teile einigermaßen günstig schießen kann?
Bin dankbar um jede Hilfe!
nach tagelanger Lektüre und Suche im Netz, die mittlerweile in Verzweiflung geendet ist, würde ich gerne Euren Rat einholen.
Wie im Titel beschrieben will ich mir eine kleine "Workstation" zulegen, die ich zunächst mal hauptsächlich als Desktop-PC nutzen werde. Allerdings kommt in absehbarer Zeit aus platztechnischen und finanziellen Gründen kein extra Server infrage, daher soll der PC auch genügend Power für Virtualisierungsprojekte bieten.
Das Ganze wird voraussichtlich unter Windows Server 2016 laufen (für mich dank Microsoft Dreamspark bzw. neuerdings Imagine kostenlos). Will v.a. in Windows Server und Hyper-V firm werden und dafür reicht mein Ultrabook einfach nicht aus, außerdem will ich den Akku nicht unnötig strapazieren.
Nun hat man als Student bekanntlich leider nur ein recht begrenztes Budget, angepeilt sind derzeit etwa 400€ mit Luft nach oben (und ganz viel Luft nach unten

- CPU
Viele Kerne bzw. Freds sollte er haben
Xeons für den 2011er Sockel gibt es gebraucht richtig günstig, v.a. der 2670 ist in der Bucht schon unter 100€ zu haben - ein wahres Schnäppchen. Nur sind die entsprechenden Mainboards schweineteuer und vom Formfaktor her eher zu groß.
Neige daher eher zum 1150er oder 1151er Sockel, bin mir aber nicht ganz sicher, ob die "bezahlbaren" CPUs dafür genügend Leistung haben.
AMD-Lösungen scheinen deutlich günstiger zu sein, wenn ich mich nicht irre bieten sie aber meist weniger Leistung und verbrauchen mehr Strom. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
- Mainboard
Da ich nicht allzu viel Platz habe in meiner Bude, tendiere ich eher zum ATX-Format (oder noch kleiner). Habe mit ASUS, Gigabyte und MSI bisher nur gute Erfahrungen gemacht, würde deshalb gerne dabei bleiben. Welches genau hängt natürlich von der CPU ab.
Favorit ist derzeit das MSI C236A oder MSI C236M.
- RAM
Für's Erste sollten 16GB Arbeitsspeicher reichen denke ich, evtl. auch direkt 32GB. Kann aber auch erst nachträglich erweitert werden.
- Speicher
Als Festplatte wird wohl eine SSD zum Einsatz kommen, gibt es ja schon relativ günstig. Alternativ wäre auch ein RAID-System bestehend aus HDDs denkbar, wichtig ist neben der Geschwindigkeit aber auch der Geräuschpegel - daher wohl eher eine SSD. Redundanz ist (vorerst) kein Muss, eine Platte sollte erstmal reichen.
- Netzteil
Habe noch ein bequiet! 430W rumliegen, mit etwas Glück sollte das ausreichen denke ich - oder liege ich da völlig falsch?
- Gehäuse
Der Geräuschpegel sollte so niedrig wie möglich sein, ein bisschen Ästhetik wäre natürlich schön - ein HTPC-Gehäuse wäre also durchaus denkbar. Wichtig ist v.a., dass es aus Platzgründen max. im ATX-Format sein sollte. (Soll in der Preiskalkulation aber erstmal keine Rolle spielen)
- Grafik
Da ich mit dem PC nicht zocken werde und auch kein Videoschnitt, CAD o.ä. geplant ist, braucht es hier nix Aufregendes. 1080p sollte sie aber schaffenHabe noch meine alte 6600GT im Keller, die dürfte aber wohl doch zu wenig Leistung bringen, schätze ich. Dachte daher max. an eine (gebrauchte) GTX 750, eher etwas Kleineres (hängt wie immer vom Preis ab).
Meine Frage an Euch: Inwiefern ist so etwas in dieser Preiskategorie sinnvoll realisierbar?
Da ich den Marktplatz im Forum hier leider noch nicht einsehen kann, bin ich derzeit auf ebay beschränkt. Oder gibt es vielleicht noch andere Portale, in denen man gebrauchte Teile einigermaßen günstig schießen kann?
Bin dankbar um jede Hilfe!