[Kaufberatung] Desktopersatz - Umzug in den Serverschrank?

wylaryzelq

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2015
Beiträge
5
Hallo Community,

ich lese jetzt schon eine Weile hier mit und habe festgestellt das recht gute Vorschläge gekommen sind. Zu meinem Problem hab ich aber nichts konkretes gefunden bzw. waren die Informationen teils älterer Natur.
Daher versuch ich mal mein Glück und hoffe das mir geholfen werden kann ;)

Wir haben vor kurzem unser Haus hinsichtlich Multimedia komplett umgestellt (eigentlich ich, meine Family ist damit aber zufrieden :-) ). Sprich, Medienzuspieler wie Bluray- & DVDPlayer sowie SAT-Receiver wurden durch MultimediaHTPC's (mit Kodi) als zentrale Schnittstelle am TV ersetzt. Hintergrund war das unsere Kiddies nun schon größer werden und einen eigenen Fernseher bekommen haben. Im Keller ist ein Serverschrank (?) aber aufgrund baulicher Hintergründe nicht mit der vollen Tiefe sondern mit 44cm. Für das was ursprünglich geplant war auch ausreichend genug (Switches, Patchpanel, NAS, Router, etc).

Jetzt würde ich gerne die nächste Baustelle angehen. Aber je mehr ich lese desto unsicherer werde ich.

Was soll ersetzt werden:
Wir haben noch einen älteren PC stehen der momentan eigentlich nur mehr zum encoden von Filmmaterial (Kamera, Handies, DVD und Bluraysammlung, Aufnahmen von SAT-Fernsehen) und falls mal Leerlauf herrscht für 3D-Zeichnung in Fusion360 dient (wobei hier mein Laptop meist eigentlich ausreichen würde). Speziell beim Umwandeln von Filmmaterial braucht er Ewigkeiten - speziell da nun alle Zuspieler H265 codecs abspielen können, wäre nach ersten Tests es das gute Format.
Die meiste Zeit arbeiten wir aber mit Laptops in der Family.

Bisher überlegt:
Inzwischen gibt es ja eine Vielzahl an verschiedensten Systemen die meinem Einsatzgebiet entsprechen. Anfangs hab ich mir die Option eines MiniPC's mit Kabylake oder Skylake Architektur als Ersatz überlegt. Hätte nämlich den Charme das - falls später mal Ersatz erfolgen soll man diese in den Serverschrank geben könnte für andere Aufgaben. Dann hab ich mir überlegt, ob es nicht vielleicht sinnvoller wäre gleich eine Option in den Serverschrank zu stellen, dann würde man mögliche Limitierungen die mit dieser Kleinstbauweise einhergehen umgehen. Da ja die Tätigkeit selbst ja auch headless betrieben werden kann. Einen 'echten' Server würd ich aber wiederum nicht benötigen - hätte im Schranka auch keinen Platz aufgrund der Tiefenlimitierung. Aber andererseits wäre es schön Skalierbar zu sein (falls später mal der Wunsch nach mehr kommt). Und nun seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr (da auch Server nicht mein Gebiet sind).

Wunsch:
HW geeignet für schnelle Konvertierung des Filmmaterials (Skylake & Kabylake Architektur könnten dies über die HW unterstützen, bin da aber offen).
8 oder maximal 16GB Ram
Maximale Einbautiefe 29cm
Festplatte: 500GB SSD sollte für den Einsatzzweck genügen, nach erfolgreicher Umwandlung wird ja auf die NAS geschaufelt und für die Datenmenge wär das System eh einige Zeit beschäftigt.
Preis - sollte nicht mehr als 900Euro ausmachen
Max 4HE


Für Gedankenanstöße wäre ich sehr dankbar. Mir gehts primär darum zu vermeiden das ich etwas kaufe das eigentlich keinen Sinn macht oder komplett überdimensioniert ist. Vielleicht hat ja jemand auch etwas ähnliches zuhause stehen oder kann aus Erfahrungen sprechen. Ansonsten auch gerne Hinweise in welche Richtung es mehr Sinn macht sich einzulesen :-)

Vielen Lieben Dank im Voraus schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist kein Serverschrank sondern ein Netzwerkschrank (60cm Tiefe und darunter). Serverschränke/-Racks gehen ab 800cm Tiefe los, idealerweise nimmt man mind. 900er.
Bei 29cm Einbautiefe bzw einem Schrank mit 44cm Tiefe gibt es nur eine Aussage: Vergiß es!

Bei 60er Schränken gäbe es da schon was an 19Zoll Gehäusen.

Du kanst also nur ein normales Gehäuse, welches von den Maßen paßt, reinstellen.
 
Hallo Digi-Quick,

vielen Dank für die Aufklärung. Das kommt davon wenn man sich als Laie am Wording der Onlineshops orientiert :-)

Und auch dafür das damit die Möglichen Optionen ordentlich eingeschränkt sind (hilft bei der Findung :-) )

Lg
 
Mit maximaler Einbautiefe von 29cm kannst Du mit Glück einen Miditower hochkant reinstellen - das wird aber nix mit 4HE. ;)

Zum Einschrauben in 19" wirst Du vermutlich nichts finden, d.h. ich würde an Deiner Stelle bei "normalen" Gehäusen schauen und größer als mITX würde ich wohl auch nicht schauen.

Ein recht edles, schnuckeliges Ding ist natürlich Dan's A4 (v3): Mit den Außenmaßen 112mm x 327mm x 205mm könnte man das unten in den Schrank oder auf einen Zwischenboden legen... 4HE entsprechen ja 17,78cm (44,45*4), so dass man das hinlegen könnte und noch Platz für Abstandshalter für Belüftung hätte. Den Platz im Case für die Grafikkarte könnte man dann mit etwas Kreativität hinsichtlich Befestigung für weitere SSDs oder Festplatten nutzen.

Wenn's irgendwie reinpassen würde, wäre meine erste Wahl wohl das Chenbro 30169: Ist ein schönes & funktionales mini-Server Case, mit 4x3,5" plus 2x2,5" viel Platz auf kleinem Raum und auch deutlich günstiger als Dan's A4. Aber: Das passt allerdings so gerade nicht in 19"x4HEx29cm, egal wie man's dreht und wendet: 310 x 200 x 270(mm).

Danach kommen dann nur noch so slim-Gehäuse, die mir persönlich nicht so wirklich zusagen würden. Da bekommt man halt echt nix mehr rein.

Im Prinzip hast Du halt ca. 48cm x 29cm x 17cm - und an einer Seite davon (bei den 48 oder den 29cm) musst Du noch deutlich Abstriche machen, da noch min. ca. 3cm Kabel (mindestens Strom und Netzwerk) hinzukommen. Wenn Du nach hinten nicht noch ein paar cm "findest", passen halt nichtmal so ultra-kurze Gehäuse wie das hier (30cm Tiefe): https://www.xcase.co.uk/products/x-case-x430l-ultra-short-300mm-4u-rackmount-with-usb-3

Kannst ja mal bei Geizhals ein bisserl mit den Maßen spielen:

PC-Gehhe bis 40cm, Tiefe bis 20cm Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Im Prinzip hast Du halt ca. 48cm x 29cm x 17cm - und an einer Seite davon (bei den 48 oder den 29cm) musst Du noch deutlich Abstriche machen, da noch min. ca. 3cm Kabel (mindestens Strom und Netzwerk) hinzukommen. Wenn Du nach hinten nicht noch ein paar cm "findest", passen halt nichtmal so ultra-kurze Gehäuse wie das hier (30cm Tiefe): https://www.xcase.co.uk/products/x-case-x430l-ultra-short-300mm-4u-rackmount-with-usb-3

Nachdem mich Digi-Quick meines Fehlers bei der Bezeichnung des Schrankes hingewiesen hat, hab ich auch bereits Chases gefunden die vom Einbau her passen würden. Und dein Link zu XCase hätte mich auch gleich nochmal in Versuchung geführt. Aber ich denke mal das aufgrund einer solchen speziallösung das ganze doch nicht so effizient und günstig ausfällt.

Habe heute mit einem Kollegen mit mir gesprochen - der könnte mir noch einen ausrangierten Wandschrank zur Verfügung stellen: DIGITUS: DIGITUS - Produkte, hat nur 2HE und ist auch kein echter Serverschrank, hätte aber mehr Tiefe platz.

Ist halt die Frage ob sich damit noch etwas brauchbares überlegen lassen würde, oder ob es mehr Sinn macht meine Idee zu überwerfen und einen adequaten Desktop-ersatz zu suchen :-)

Vielen Dank schonmal für die bisheringen Antworten.
Lg
 
Dieses Ding von Digitus ist aber auch mehr Briefkasten als Serverschrank.
Da würde ich dann auch eher einen normalen Midi Tower nehmen, bevor ich noch dieses Ding an die Wand dübel.
Ich würde auch Mal messen ob das Gehäuse von XCase nicht doch passt, hinten gewinkelte Kabel, evtl mit Unterlegscheiben vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Ding von Digitus ist aber auch mehr Briefkasten als Serverschrank.

Da musste ich schmunzeln bei der Aussage :-) Bisserl groß für einen Briefkasten, aber das er nicht als Serverschrank durchgeht ist mir auch bewusst.



Nachdem eine Konfiguration bei XCase nicht das passende ergab hab ich mich nochmal bei Geizhals schlau gemacht.. Dort gibts nur 1HE Gehäuse für die Dimension die ich suche. Das XCase würde passen, da ich aber eigentlich nur MB&Chip sowie eine Festplatte brauche würd ich es doch etwas Platzverschwendung empfinden.

Hab hier mal eine Liste zusammengestellt, bin mir sicher da fehlt noch was oder ist nicht optimal. Preislich wärs aber im Rahmen:

Neuer MicroServer Preisvergleich Geizhals sterreich

Ist halt die Frage ob das ganze überhitzt oder funktionieren könnte.

Dankeschön schonmal
 
Hä? Verstehe ich das Richtig?
Du willst das 1 HE Gehäuse mit der Hardware im Link?
Der CPU-Kühler ist doch viel zu hoch.

Ich würde ein komplett neuen Schrank kaufen (zb 22HE) und eine gewisse Tiefe, muss ja keine 100cm sein.
Ist der Platz vorhanden?

Wie kommen die Netzwerkkabel im Keller an?
Das kann dann alles schön Aufgelegt (Patchpanel etc) und Eingebaut werden.

Dazu dann ein „normales“ Servergehäuse - nicht diese Miniteile

Ich denke mir immer, wenn man schon auf 19 Zoll gehen möchte, dann Richtig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis mit dem Kühler, hab da bei der Auswahl wohl versehentlich nur auf den Lüfter anstatt auf die Gesamthöhe geachtet.

Hinsichtlich des Schrankes:
Ist sicherlich ein gut gemeinter Rat, jedoch wars am Anfang nicht angedacht dort auch Server hinzustellen, daher gibts auch nicht den Platz dafür. Patchpanels, switches, router und NAS hab gut Platz. Sind auch genug HE vorhanden damit es nicht zu Luftstaus kommt (und hab Temperaturmessung drin, sollte ich feststellen das es zu warm werden sollte kann ich immer noch adequate zusätzliche Lüfter am Gehäuse anbringen. Die Idee dies nun etwas auszuweiten ist mir erst gekommen als option vom klassischen Büro weg zu kommen. Aber nur für einen Server 30 Netzwerkkabel neu einziehen bzw. in einen anderen Raum verlegen der dafür noch Platz hätte zahlt sich dann doch nicht aus.

Auch wenn es jetzt so nicht realisierbar ist, hab ich doch genug gelernt :-) Unter anderem das ich inzwischen im Selbstbau von PC-Komponenten keinen Tau mehr hab :-)

Lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh